Camping-Urlaub im Kangoo (Camping / Einbauten)
Max !
Laß den Unsinn mit dem "Dosenfutter"!!!
Viel zu schwer !
Nimm' lieber solche Tüten-Fertiggerichte mit, wo Du nur noch Wasser zufügen brauchst!
Vorteil: Extrem leichtgewichtig! - Gut zu verstauen!
Dosen- oder ähnliches "Futter" kauft Ihr dann bei Bedarf "vor Ort"! - Ihr werdet garantiert nirgendwo verhungern!
Deinen Super-Grill kenne ich. - Denke aber daran, dass Du ja damit nur grillen kannst, wenn Du da drunter auch eine Feuerstelle hast... und da könnte es auf vielen Campingplätzen Probleme geben, wenn Du da die Grasfläche verkohlst...
Denk daran...! - Auf vielen Campingplätzen sind derlei Grills verboten! (es sei denn, Du sorgst durch eine geeignete Unterlage dafür, daß die Hitze der Glut nicht das Gras beeinträchtigt...).
Ein von mir bevorzugter platzsparender Reisegrill ist z.B. dieser hier: Notebook Portable Grill ... und dann nimmst Du bitte auch keine Holzkohle mit, sondern Kokos-Grillbriketts ( http://www.grillbrikett.de ). Die brennen erstens superschnell an, Du kannst schon nach knapp 2 Minuten grillen, und die Dinger halten etwa 1 Stunde lang die Hitze! - Ausserdem brennen die sehr sauber und nahezu rückstandslos ab...also auch eine sehr sauber zu handhabende Sache. - Oder stehst Du drauf, vor dem Einpacken zur Weiterfahrt erstmal den grill total vom Kohlestaub reinigen zu müssen?
Sag' mal...Du hast doch die Dach-Querträger drauf. - Wieso schraubst Du da keine Dachbox drauf? - Selbst, wenn es nur eine Ski-Box (lang & schmal) wäre...Du würdest Dich glücklich schätzen über alles, was Du da reinpacken kannst...anstelle alles I N den Kangoo zu stopfen )...ich denke da z.B. an mindestens 4 Paar getragene Männer-Socken, Wanderstiefel sowie etliche durchgeschwitzte T-Shirts oder sowas...(weißt Du, wie sehr das im Auto "müffelt"???...und wie lästig das Zeugs überhaupt im Auto ist?)
Allerdings musst Du bei einer Dachbox die zunehmende Fahrzeughöhe berücksichtigen, was vor Allem bei den Fähren mit Überhöhenzuschlägen zu Buche schlägt (ist aber nicht besonders teuer: Bei DFDS von Amsterdam/Ijmuiden nach Newcastle waren es pro Strecke gerade mal ca. 20 Euro Aufpreis...und DAS war es uns absolut wert!).
Solltest Du keine eigene Dachbox haben, dann könntest Du Dir doch sicher eine von Deinen Eltern oder von Freunden borgen.
Übrigens: Warum wollt Ihr denn unbedingt zwischendurch auf "B&B" gehen?
Ist doch viel zu teuer! - Sucht Euch lieber einen guten (!!!) Campingplatz...da könnt Ihr dann u.a. auch absolut toll Duschen, Wäsche waschen etc. - Gute Camp-Guides sind u.a. der ADAC-Campingführer (worin britische CP allerdings prinzipiell etwa 1-2 Stufen schlechter dargestellt werden, als diese dann in Wirklichkeit sind!) sowie der "Alan Rodgers Good Camp Guide" (leider nur in GB erhältlich und nicht ganz billig...aber es lohnt sich!)
(Ausnahme zum Campen: Wenn's wirklich mal total am "waagerecht-Schiffen" ist, so daß man sich im Zelt oder unter Eurer Plane wirklich nicht mehr wohlfühlen kann...in dem Fall wären wir dann auch in eine feste Behausung gegangen...).
Für Edinburgh empfehle ich übrigens den Campingplatz "Mortonhall"! - Absolut brillianter Platz! Tolles Pub / Restaurant / kl. Shop nebenan! - Buslinie in die City fährt etwa alle 20 Min direkt an der Platzeinfahrt ab (letzte Heimfahrt ab Edinburgh City etwa 11:40 p.m.!!!. - Fahrpreise (in Pound Sterling): Einzelticket 1,20, Tagesticket für den ganzen Stadtbezirk: 2,50 (p.P.). (Die Fahrten im Doppeldecker machen echt Spaß und sparen den Streß mit der (kostspieligen!) Parkplatzsuche in Edinburgh...ausserdem kann man dann ohne Auto auch mal das eine oder andere Ale bzw Guinness "probieren" :ok:
Falls noch irgendwelche Fragen offen sind... mail' mich an. Ich helfe gern!
Gruß,
Rüdiger2