
Kindersitz Römer King Plus Modell ab 2008 passt nicht in G1 (Camping / Einbauten)
Hallo,
habe einen neuen Kindersitz kaufen wollen. Der Große sitzt seit 2 Jahren in einem Römer King TS Plus (der zwar etwas schief steht und auch sonst nicht die optimale Passform für das Auto hat, aber im Vergleich zu anderen sind wir ganz zufrieden).
Ich also in den Babymarkt. Wenig Zeit. Verkäuferin: Ja, Römer King Plus, hat jetzt noch ein paar Gimmicks mehr (Zusätzliches Kopfpolster, eine Ratung mehr für die Schlafposition). Sonst alles gleich. Ich schnell gekauft (nicht getestet, habe ja das Vorgängermodell und keine Zeit).
Dann: Einbauversuch: Die Gurtführung ist so geändert, dass ein sinnvoller Einbau im Kangoo G1 nicht möglich ist. Die Gurtschlitze stehen so steil, dass sich das Gurtband beim Einfädeln bzw. Spannen längs faltet, der Diagonalgurt rutscht dabei aus der vorgesehenen FÜhrung heraus. Der Sitz steht dann zwar sogar beim Wackeltest stabil, aber das kann's ja trotzdem nicht sein.
Kulanterweise durfte ich den Sitz dann doch umtauschen (was normal ja nicht gemacht wird; hatte den Sitz aber nur wenige Stunden, kein Kind drin, alle Aufkleber/Papierschilder noch dran usw.)
Umgetauscht gegen das Vorgängermodell (von dem noch 2 Stück auf Lager waren), da passt die Gurtführung.
Diese Art der Gurtführung dürfte bei keinem Fahrzeug passen, das fest in der Sitzfläche integrierte Gurtschlösser hat, sondern nur dann, wenn die Gurtschlösser beweglich aus dem Knick Sitzfläche-Rückenlehne herausgeführt werden (sowas hatte glaube ich mein E-Kadett). Warum Römer sowas macht weiß ich nicht, werde mal einen Hinweis mailen.
--
seit 2002: Kangoo 1.4 RXE, EZL 01/00, 3004 554, 1390ccm, 55kw/75PS, KC0H, (G1 Ph1), monacoblau; akt. 229'km
seit 2014: Kangoo 1.6 Campus, EZL 01/06, 3333 156, 1598ccm, 70kW/95PS, KC0S (G1 Ph2), rubinrot; akt. 174'km