KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Welcher eignet sich für Campingausbau (Camping / Einbauten)

Ziegfried, (vor 5047 Tagen)

Hallo liebes Forum.
Ich habe eine Frage an euch.
Ich möchte gerne neu ins Kangoo Land einsteigen und mir einen Kangoo zwecks provisorischem Campingausabau zulegen.
Gibts es unterschiedliche Kangoo Modelle, welche sich besonders gut für so einen Umbau eignen.
Bisher habe ich nur mitbekommen, dass viele einen Ausbau gemacht haben und das nicht so schwierig ist.
Ich habe bisher keine Ahnung.
Also gibt es z.B. Modelle in Unterschiedlicher Länge?
Gibts ein Modell, welches sich dafür besonders eignet.

Für eure Hilfe wäre ich extrem dankbar.
Gruß Reinhard

Welcher eignet sich für Campingausbau

Skberlin, (vor 5047 Tagen) @ Ziegfried

Na die Frage is ja, was willst Du ausgeben?? Ich hab das neuere Modell den G2 da is der große Vorteil das die Hinteren Sitze ebenerdig versenkt werden..somit wenn du den Beifahrersitz umklappst... hast ne ebene liegefläche von über 2,30 m ...
Wenn du weniger ausgeben magst kannst du den ersten Kangoo problemlos nehmen, da kann man gut selber dran schrauben..
Klappe oder Türen hinten? Ich persönlich find Türen sexy aber klappe praktischer da man immer im Trockenen sitzt!
...

Avatar

Welcher eignet sich für Campingausbau

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 5047 Tagen) @ Ziegfried

Das kommt auf deinen Ausbauwunsch an. Ich selber fahre einen G1Ph1 als 4 Türer (also nur 1 Schiebetür). Ich habe für meinen Wagen einen Minicamperausbau gebaut, der mir die volle Nutzung aller Sitzplätze ermöglicht und nach Umbau eine 2,20 x 1,35 Liegefläche bietet.

Mein Wagen hat eine Heckklappe, für die ich ein passendes Zelt besitze (G1Ph1 & Ph2). So kann ich auf dem letzten Stück der Liegefläche im trockenen kochen. Dazu habe ich eine Abdeckplane als Vorzelt umfunktioniert und habe ein komplettes kleines Camp dabei.

Die Rapid-Versionen haben nur 2 Sitze vorn und einen anderen, ebenen Ladeboden. Für kurze Menschen ist es da möglich mit einer Holzplatte und einer Matratze drin zu schlafen, man sollte aber nicht wirklich länger als 1,70 sein denke ich. Der PKW hat einen Absatz vor der Rückbank für die Füsse der Passagiere. Dieser entfällt meines Wissen beim Rapid.

Längeren Radstand gibts bei der G1 nur beim Kangoo Maxi als Transporter, nicht als PKW.

Axel

[image]

Heckzelt

[image]

Kangoocamp

[image]

[image]

[image]

Liegefläche

Welcher eignet sich für Campingausbau

maxi, (vor 5047 Tagen) @ Superaxel

Sieht doch schon recht urlaubsmäßig aus, Axel :-)

Ziegfried, guck auch mal in unsere Galerie. Dort findest Du die verschiedenen Generationen und Phasen und auch eine Untergruppe für Camping ;-)

Gruß
maxi

Welcher eignet sich für Campingausbau

Julk-im-DULK, Aachen, (vor 5047 Tagen) @ maxi

Eigentlich bin ich davon überzeugt, dass sich praktisch jedes Auto für einen Campingausbau eignet. Du musst nur wissen, was bei dir Priorität hat!

Es campen Leute im Opel Corsa, im Suzuki Wagon und noch viel kleineren Autos als das Beuteltier eines ist. Überlege, was dir wichtig ist und wie viel Komfort du gegen wie viel Geld tauschen möchtest. Ich baue grade meinen 99er Kangoo auf meine Ideen, Spleens und Bedürfnisse zugeschnitten aus (der meiste Campingkram ist Standardbesatz des Autos und verbleibt außer bei Transportaufgaben permanent drin! Ich will innerhalb von einer halben Stunde inkl. jeglicher Packerei von Klamotten und co. auch für längere Touren ohne Campingplätze abfahrbereit sein) - andere Leute wiederum nutzen das Auto nur zum Herumfahren ohne allen Campingkram und schmeißen nur bei Gelegenheiten ne Campingkiste ins Auto (by the way, guck dir diesen Thread von mir an, ist vielleicht was für dich? http://forum.mykangoo.de/index.php?id=250481).


Was die Autolänge angeht.. naja, es gibt den Kangoo Maxi. Gebraucht nur ins sehr ausgelutschtem Zustand zu bekommen und ohnehin sehr unpraktisch: Du kriegst nicht mehr die schicken kurzen Parklücken und darfst obendrauf keine AHK verbauen! Cui bono? Ich finde, der Kangoo Maxi ist ein oller Kastrat und kein Kastenwagen. Kangoo BeBop bzw. der kurze Transporter ist imho auch nicht gut geeignet, du willst ja eine problemlose Schlaffläche herstellen, oder?

Alles in allem würde ich sagen: Nimm den Standard-Kangoo egal welchen Baujahres, ein sparsames Maschinchen drin.. vielleicht mit Extras wie Klima und AHK, oder nen schicken Automatik. Willst du vielleicht mit dem 4x4 in den Morast? Da geht schon was. Da machste nichts falsch. Ja, und dann genau überlegen, was du mit dem Teil vorhast. Es gibt tausende Ausbauideen, ich habe in vielen Stunden hunderte von Bildern mit allerlei Ausbauten im Netz gefunden und gesammelt. Das hilft schon, sich zu orientieren! Setze auf Standards, nicht auf Exoten. Der Spaß an der Karre kommt dann von ganz allein.

Grüße,
Julia

--
ER:99er 1.4RTE 75PS Benzin: 85tkm,dklblau,2 Schiebet,Flügelt,3Sitze,Teppichbelag.
Elaborierter Ausbau zum Eierlegendenwollmilchsau-Expeditionsfahrzeug "in process"-siehe Profil!

ICH:Weibl., 29j alt, relativ unschuldig. Darüber hinaus unersättlich.

Welcher eignet sich für Campingausbau

Der Henrik, (vor 5046 Tagen) @ Julk-im-DULK

Vom 4x4 muß man wegen der teuren defekte (Kardanwelle, Differential, Krümmer) aktuell leider abraten!!

Ausrufezeichen!

Avatar

Welcher eignet sich für Campingausbau

Helvetier -- (Moderator), Basel/ Schweiz, (vor 5046 Tagen) @ Der Henrik

würd ich so nicht unterschreiben der Kangoo ist der günstigste 4x4 den wir je hatten, und das jetzt seit über 9 Jahren.
Immer daran denken nicht nur Renault baut Montags Autos zusammen......

--
Teilnehmer Kangootreffen Schneverdingen 2009
Teilnehmer Kangootreffen Altenau / Harz 2010
Teilnehmer Kangootreffen Eifel 2011
Teilnehmer Kangootreffen Lörrach / Basel 2012

Welcher eignet sich für Campingausbau

Der Henrik, (vor 5045 Tagen) @ Helvetier -- (Moderator)

jaaaaaaaaaaaa, warte mal noch ein Jahr!

Welcher eignet sich für Campingausbau

Ziegfried, (vor 5047 Tagen) @ Superaxel

Guten Morgen liebes Forum,
erstmal vielen dank für eure antworten.
Ich bekomme richtig lust auf den kangoo.
jetzt musss ich doch nochmal fragen:
also ich bin schon relativ groß, so ca. 1,85m.
dann sollte ich mich also eher nicht für den kangoo-rapid entscheiden,
weil die schlaffläche hinten zu kurz wäre.richtig?
wie heisst denn das nachfolgermodell?
einfach nur "kangoo" oder gibts da sowas wie "kangoo1" , "kangoo2" usw...?
merci und gruß
reinhard

Avatar

Welcher eignet sich für Campingausbau

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 5047 Tagen) @ Ziegfried

Alle Modelle heissen Kangoo. Wir unterscheiden in Generation 1 Phasen 1 (große runde Scheinwerfer) und 2 (Mandelförmige Scheinwerfer) sowie Generation 2 (der "dicke" neue). Auch hier einfach mal die Galerie durchschauen, da werden die Unterscheidungsmerkmale deutlich.

Du kannst auch den Transporter genauso mit einer großen Liegefläche ausstatten. Du solltest allerdings überlegen ob Du mit nur 2 Sitzplätzen auskommen wirst. ICH will meine Rückbank nicht missen.

Axel

Kangoo Campingausbau

VEC-LOTHAR, (vor 5047 Tagen) @ Superaxel
bearbeitet von VEC-LOTHAR,

Auch hier einfach mal die Galerie durchschauen, da werden die Unterscheidungsmerkmale deutlich.

Oder bei Google die Suchworte "kangoo campingausbau" eingeben und dann sich die gefundenen Bilder ansehen *zwinker*

Man kann sich daran zügeln und auslassen...es gibt beim Ausbau kaum Grenzen *zwinker*
Das Kangoo-Einfamilienhaus
[image]

Und damit du weißt, was so alles in den Kangoo G1 rein passt, gibt es auch hier mal ein Beispiel:

[image]

Also...der Kangoo ist fast nie zu klein oder zu kurz :-D

Viele Grüße[image]

Lothar

PS. Und wenn die Schlaffläche doch zu kurz sein sollte, gibt es auch etwas für das Dach:
http://www.autohome.it/file_de/overland.html

Dachzelttreffen 2011

Dachzelt_Gerry, (vor 4881 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Das Dachzelttreffen war ein Volltreffer. 21 Dachzelte und 45 Teilnehmer erlebten ein sehr schönes Wochenende mit vielen Einlagen. Das 2 Dachzelttreffen steht bereits fest, es wird vom 07.bis 09.09. 2012 wieder in Bantikow stattfinden. Infos wieder unter www.kugelkolbenmotor.de/dachzelttreffen

Welcher eignet sich für Campingausbau

KaeptnFiat, (vor 5045 Tagen) @ Ziegfried

Hi,

Rapid heisst nur Lkw, Maxi ist die etwas laengere Version, aber Vorsicht:
die letzten 30cm sind quasi nur als Rucksack drangeschweisst, da fehlt auch die Innenbreite (max. Tuerbreite). Ausserdem weder Renault-Freigabe fuer AHK noch Dachtraeger! M.E. echte Fehlkonstruktion, bzw. nur Notloesung fuer Handwerker.

Ich bin auch 1,85 m lang (umgeklappt), Bett liegt im alten Kangoo Campus ueber der umgeklappten Rueckbank (die kann auch ganz raus!), Vordersitze vorschieben und Lehnen nach vorne, dann sind ca 2m Laenge mit einem Rollrost + 3 Matrazenteile ein bequemes franzoesisches Doppelbett mit Stauraum drunter. Mit Faltschiebedach den Sternenhimmel und die Frischluft geniessen ...

Tueren sind fuer mich obligatorisch, versuch mal die Heckklappe zu oeffnen, wenn Du gut eingeparkt bist. Ausserdem musst Du die immer ganz aufmachen, bei Regen kommts dann seitlich rein und wenn's kalt draussen ist, ist das letzte bisschen Waerme auch gleich draussen.
Der selbstgebaute Dachtraeger laesst sich nach hinten rausziehen, 2 Zeltstangen drunter, 2*3m Abdeckplane drueber und es laesst sich halbewgs trocken ein und aussteigen, das Auto kann abgeschlossen werden und der Vorplatz bleibt trocken.

MfG
Thomas

Avatar

Welcher eignet sich für Campingausbau

Nordlicht72, Schleswig, (vor 5045 Tagen) @ Ziegfried

Moin Reinhard.

Ich arbeite auch gerade an meinem Campingausbau. Da er aber noch nicht benutzbar ist, musste ich mir für letztes Wochenende eine andere Lösung ausdenken. Deshalb habe ich provisorisch ein klappbares Gästebett benutzt, Liegefläche 80x190 cm, etwa 30 cm hoch. Hätte locker auch länger und breiter sein dürfen, du siehst also, Platz ist genug.

Ich habe einen G1Ph2 mit Rücksitz, einer Schiebetür und Heckklappe (Rücksitz ausgebaut), da muss man bei der Konstruktion nur an den Fußraum denken. Ich habe eine Seite des Bettes oben am Dachholm aufgehängt und die Schiebetür zum Ein- und Aussteigen benutzt. Hat wunderbar funktioniert, Platz satt und dank flexiblem Gitterrost im Bett auch keine Rückenprobleme. :-D

Einen Denkanstoß hab ich noch bekommen. Das Bett sollte im Idealfall so gebaut werden, dass es Höhenverstellbar ist, dann kann man auch mal auf einer schrägen Fläche stehen, hat aber trotzdem ein ebenes Bett. Auffahrkeile gehen natürlich auch. ;-)

Also, such dir den Kangoo aus, der dir am Besten gefällt (schlafen kann man in allen sehr bequem) und bau dir deine Ausrüstung so, wie sie für dich sein sollte, alles kein Problem. :-)

Viel Spaß!

Gruß, Katja

--
Sprechenden Menschen kann geholfen werden.

Teilnehmer Kangootreffen Eifel 2011
G1Ph2 1,2 16V 75 PS EZ 05/2003 180.000 km petrolblau

G1Ph2 1,6 16V 95 PS Automatik EZ 11/2007 171.000 km kirschrot metallic

Welcher eignet sich für Campingausbau

Ziegfried, (vor 5045 Tagen) @ Ziegfried

hallo liebes forum,
habt dank für die vielen antworten.
ich bin schon bedeutend schlauer und immer mehr überzeugt, vom kangoo.
jetzt nochmal eine frage zu den modellen:
es gibt also
1)"generation 1" und dabei "phase1" und "phase2"; und
2) "generation 2".
soweit klar.
dann habe ich noch was "kangoo- rapid" gelesen.
ist das der vorgänger vom G1Ph1 oder das gleiche mit einem anderen namen.
merci vielmals und lasst es euch gutgehen
reinhard

Avatar

Welcher eignet sich für Campingausbau

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 5045 Tagen) @ Ziegfried

Rapid wird für für die Transporter der Kangoos benützt als auch für den Vorgänger "Renault Rapid", ein Transporter auf einer Art R5 Basis.

Axel

Welcher eignet sich für Campingausbau

Martina, (vor 4880 Tagen) @ Superaxel

Der Kangoo auf Axels Bildern ist ein "Generation 1 Phase 1" - kurz auch als G1Ph1 bezeichnet. Auch der rote Kangoo auf Lothars Bild ist ein Ph1.
Du erkennst ihn daran, dass er eine "glatte" Motorhaube und Echtglasscheinwerfer hat. Außerdem sind die Rückleuchten noch mal so komisch eingefasst. Der Phase 2 hat Klarglasscheinwerfer (da ist dann das "Glas" aus Kunststoff), einen Knick in der Motorhaube (genau in der Mitte, teilt quasi die Motorhaube längs) und genauso lange Rückleuchten wie der G1, aber ohne "Rahmen".
Der G2 ist der Kangoo, den Du Dir aktuell auch auf der Renault-Homepage anschauen kannst. Sieht innen etwas mehr nach Auto und nicht nach "aufgepimpten Lieferwagen" aus als der G1. Bietet auch mehr Komfort, aber noch genauso viel Platz.

Ich meine, den G1Ph1 hätte es bis Ende 2003 gegeben und den G2 gabs ungefähr ab 2008. Aber ich weiß nicht genau, wie lange so die einzelnen Baureihen gebaut/verkauft wurden.
G1 beider Generationen fahren noch sehr viele durch die Gegend. Zumindest beim Diesel sollte man auf die Einstufung der Feinstaubklassen achten.
G2 sieht man mittlerweile auch recht häufig.

RSS-Feed dieser Diskussion