KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


ich bin nun stolzer Eigentümer eines 1,2i bj 2002 (Plauderei)

Hatti, (vor 4825 Tagen)

Einmal werden wir noch wach, heissa dann ist Kangoo-Tach... *freu*

Hallo erst mal,

ich bin Hatti aus Hannover und habe mir am Montag einen Renault Kangoo 1,2i (Rennsemmel) gekauft, der Freitag Nachmittag, beim Opelhändler zur Abholung bereit steht.

Bilder gibt es ggf. später. Vorher müsst Ihr Euch das Auto einfach vor eurem geistigen Auge vorstellen. Er ist silber, hat 2 Schiebetüren und eine Heckklappe, "Flugzeugboxen" und einen mit "liebe" leicht verformten linken Kotflügel. Das Licht der Straßenlaterne hat er 10/2002 erblickt und seit dieser Zeit 108tkm der Welt gesehen. Um frischen Tüv und Au hat sich der nette Händler diese Woche gekümmert, wie auch den etwas kälteunwilligen, leicht fröstelbockigen Motor, der auch ganz wenig Öl geweint hatte, als wir ihn Montag auf der Bühne hatten und die blitzenden nahezu neuen Bremsscheiben bestaunen konnten.

Um die Versicherung hat sich ganz herzlich mein Bruder gekümmert. Dieser Versicherungsdschungel ist ja total verwirrend und unübersichtlich. So richtig vergleichen funktioniert ja nicht so einfach und die preiswerteste Versicherung ist nicht immer die beste Lösung, da die Leistungen sehr unterschiedlich ausfallen können. Es gibt z. B. einen Zusatz "einen Schaden pro Kalenderjahr frei" OHNE HOCHSTUFUNG! (in meiner Schadensklasse ca. 40 Euro mehr im Jahr) Als ich die nette Versicherungsvertreterin einer anderen Versicherung fragte: Ob ich bei Ihr auch ein Bumms frei hätte, hatten wir ne Menge Spass *biggrins* , aber das wars dann auch schon.

Dank diesem Forum und hochdachkombi.de habe ich mir schon viele Anregungen für eine Camping(Schlaf)einrichtung geholt. Den Erstellern dieser Informationen möchte ich auf diesem Weg herzlich danken.

Warum überhaupt ein Auto? Ich bin 6,75 jahre hervorragend ohne Auto ausgekommen. Die ersten 3 Jahre davon hatte ich einen Dienstwagen, den ich auch gelegentlich privat nutzen konnte. Parallel dazu hatte ich einen Fahrradanhänger, damit konnte ich alle Einkäufe bequem erledigen und auch direkt bis zum Kleingarten fast Alles transportieren. Für die restlichen 2 %, die nicht funktionieren, gibt es Taxen und einen Bruder mit VW-Bus und Anhänger. Also wozu brauche ich ein Auto? Eigentlich nur um meinen Schadensfreiheitsrabatt von 30% nicht zu verlieren (das verflixte 7 Jahr).

Gut das hätten wir geklärt ;-) aber warum Hochdachkombi und ausgerechnet ein Kangoo? Er soll klein und gleichzeitg groß sein > Hochdachkombi! *cool* Ich hatte auch mal 1,5 Jahre glücklich einen Rapid (F40). Ich wollte ja gerne einen Combo oder Caddy. Ein deutsches Auto sollte es werden, warum auch immer. Ich bin ja eigentlich der VW-Typ; erstes Auto Käfer und einge VW-Bullis, das prägt. Ein gebrauchter Caddy kostet ja auch noch ne Menge Geld, der Combo auch und erschreckender Weise, so gut er fährt, die Combos die ich gesehen hatte, haben leider schon viel Rost und dafür soll ich noch viel Geld bezahlen? nee!
Berlingo habe ich probegefahren, fährt sich auch wunderbar, aber waren leider alle runtergeritten. Einen hätte ich beinahe gekauft, aber das undichte Faltdach hat mich doch abgeschreckt; so cool so ein Faltdach sein mag, aber bei einem 12 Jahre alten Auto? Duschen lieber zu Hause oder ausserhalb des Wagens. Die Antriebswellen haben bei den Berlingos leider auch keinen guten Eindruck hinterlassen > aber gefahren sind sie sehr schön. Also schaue ich mir auch mal son kangoo an, im ersten Moment fand ich ihn ja etwas hässlich... den Ersten den ich probefahren durfte, hatte (obwohl er 2 Jahre neu Tüv hatte) extreme Probleme beim Bremsen die Spur zu halten, faszinierend *what* (Hinterhofhändler), der Zweite (Opelhändler) fuhr sich gut, bis auf dezente Kaltlaufprobleme, lag noch in meinem Budget, kostete mehr als die Berlingos aber nicht so viel wie Caddy oder Combo. Beim großen Opelhändler habe ich auch ein besseres Gefühl, dieser schenkte mir auch noch 1 Jahr Garantie (das meiste ist ja eh in der Gewährleistung enthalten), die Anmeldung, aktuelle komplette! vorgezogene Inspektion und die Reparatur des dezenten Ölverlust.

Grüße, Hatti

ich bin nun stolzer Eigentümer eines 1,2i bj 2002

Nico, (vor 4824 Tagen) @ Hatti

Na dann Willkommen und Viel Spaß hier und mit dem Kangoo!

VG aus dem LK Celle
Oliver

ich bin nun stolzer Eigentümer eines 1,2i bj 2002

Hatti, (vor 4824 Tagen) @ Nico

Danke Nico/Oliver,

von Eurem schönen Sternemobil habe ich schon Bilder > Galerie/Treffen gesehen. *thumbsup*

habe meinen Kangoo heute abgeholt. *freu* Opel hat sich selbst übertroffen; die Sitze shamponiert (sind noch feucht), vorne 2 neue Hankoog Allwetter-Reifen mit M+S Kennung. 4 neue orig. Renault Radzierblenden, Runder Motorlauf; Die 55kw katapultieren ihn jetzt EXTREM nach Vorne :-D, neuer Verbandskasten bis 2017 haltbar!, neue Warnweste, neues Warndreieck. Bremsflüssigkeit/Motoröl/Kühlflüssigkeit gewechselt, usw.
Ich habe die Liste in Ihrer betriebsinternen Mappe gesehen. Die haben sich selber ca. 1.500 Euro in Rechnung gestellt! *prost*

erst mal getankt (das hat Opel vergessen, ich versuche mal die Rechnung einzureichen *zwinker*) und etwas durch die City zum Baumarkt gecruised, um mich über die aktuellen Holzpreise, für den Schlafplatzausbau zu erkundigen. Holz ist ja wieder ordentlich teuer geworden. 1qm 12mm Multiplex Siebdruckplatte kostet im Zuschnitt 21,90 oder sogar 38,00 *what* im anderen Baumarkt. Vor etwa 1 Jahr waren es im Preiswerten noch um die 18 Euro... aber erst mal ordentlich selber messen und bissel rumgrübeln, was ich von den Bauvorschlägen übernehme und was ich ggf. noch selber dazudichte. Ich bin mir auch immer noch nicht sicher; hintere Sitzbank raus oder nicht?

HILFE, mein Kangoo passt nicht mit in die Wohnung und ich muss ihn bei seinen Kumpels auf dem Parkplatz stehen lassen. Hoffentlich vertragen die sich! :-| *grins*

Schönes WE, Hatti

ich bin nun stolzer Eigentümer eines 1,2i bj 2002

Mike BK, (vor 4823 Tagen) @ Hatti

Hallo und viel Spaß mit Deinem Kangoo!

Rücksitzbank ausbauen? Wofür denn?

Ich hab mir übrigens auch einen Campingausbau gestrickt. Anregungen findest Du auf meiner HP!

Camping Bettbau in meinem Kangoo 1,2i bj 2002

Hatti, (vor 4822 Tagen) @ Mike BK
bearbeitet von Hatti,

Hi Mike,

danke, Den Inhalt Deiner HP habe ich begierig aufgesaugt. :-)

Ich habe heute, so ähnlich gebaut. Gestern gegrübelt und mir auch ein Stangensystem einfallen lassen. Ist aber noch ein wenig anders. Meine Bettbretter (komplettes Holz ist 12mm Siebdruckplatte) haben eine Aufteilung (von Heckklappe) 65/10/45/65 cm ; ergibt eine Gesamtlänge von 185 cm. 114cm breit.

Das erste 65er Brett liegt lose (geplant war Scharnier am 10er) auf der Kiste, Bodenplatte mit Löchern um die Zurrösen nutzen zu können plus Seitenbretter (28cm Höhe). 2 gesteckte Kiefernholzleisten oben quer geben zusätzlich Stabilität und halt.

Das 10er ist fest mit der Kiste verbunden und kann mit 8 Flügelmuttern auch mal entfernt werden. Unter dem 10er sind 2 Aluvierkant befestigt, die nach Vorne etwa 6cm überstehen und die hochgeklappten Rücksitzlehnen eben berühren.

in die Aluvierkant wird ein dünneres Aluvierkant (83 cm Länge), bei umgeklappter Rücksitzbank eingeschoben.

Das 45er ist 118cm breit (da kommen wir später noch mal zu) und liegt zw. dem 10er und dem vorderen 65er.

Vorne sind unter dem 65er auch große Aluvierkant befestigt (stehen nach hinten 6cm über), um die dünneren Aluvierkant aufzunehmen. Das vordere Brett liegt "locker" auf der umgeklappten Rücksitzlehne auf. Vorne unter dem 65er liegt eine Vierkantkiefernholzleiste hochkant, 2,4 x 4,8 cm, 120 cm lang, quer zur Fahrtrichtung. An beiden Enden mit 8mm durchbohrt. Durch das Bohrloch "Mutters gute alte Wäscheleine", das andere Ende an die oberen Gurtaufnahmen, der Vordersitze, eingehängt.

so das 45er... kann in die Aufnahme der Heckablage eingesetzt werden und als Tisch dienen. In dieser Konstellation, liegt das hintere 65er über dem 10er nach Vorne und es ergibt sich ein Fußraum (wenn man nicht zu viel Gepäck hat). Ist aber noch nicht ganz ausgereift, ggf. muss ich das 45er noch mal teilen; wenn die Matrazen drauf liegen könnte es zu eng werden. Es ist so schon etwas bedenklich. :-D

ich mach mal Bilder demnächst. nu ist zu dunkel

Schönen Abend, Hatti

Camping Bettbau in meinem Kangoo 1,2i bj 2002

Mike BK, (vor 4822 Tagen) @ Hatti

Huch, mir schwirrt gerade ein wenig der Kopf... ;-) Fotos wären wahrscheinlich nicht schlecht, schaue mir immer gerne andere Ideen und Lösungen an. Aber ein Tisch klingt schonmal super. Das ist etwas, was ich auch gerne gemacht hätte...

Leider kann ich meinen Campingausbau so gut wie nicht mehr nutzen, da wir mittlerweile zu viert sind... :-)

Camping Test Bettbau Bilder

Hatti, (vor 4820 Tagen) @ Mike BK

ja, den schwirrenden Kopf kann ich mir vorstellen :-D

dafür gibt es nun ne Menge Bilder

[image]
Alles, zerlegt auf der "Kiste"

[image]
Vordere Stützlatte, an den oberen Gurtaufnahmen aufgehängt.

[image]
mal aus der anderen Blickrichtung, über die umgeklappten Rücksitzlehnen.

dann muss erst mal das Gepäcknetz und die Spanngummis weg.

[image]
das vordere Brett (gedreht) auf den Rücksitzlehnen und der vorderen Stützlatte.

[image]
die kleinen Vierkantaluminiumrohre können von Hinten durchgeschoben werden, wenn ich die hinterste Stützlatte aushake.

[image]
hinteres Brett und Mittelbrett drauf -> fertig


Noch mal ein paar Bilder von Unten:
[image]
unterm Mittelbrett

[image]
von Hinten, ab 10er... nach Vorne

[image]
10er Detailaufnahme

Die Idee mit der Tischfunktion:

[image]
das 45er aus der bettkonstruktion rausgenommen und auf die Halterung der Gepäckraumabdeckung aufgelegt.
[image]
Detail Auflage (Tisch)

Das Vordere 65er an das feste 10er rangeschoben > Loch weg; die Vordersitze können in Fahrtposition gebracht werden!, Das hintere 65er über das 10er nach vorne geschoben/aufgelegt.

Das Problem was ich sehe: wenn die Polster (bestellt) draufkommen habe ich zu wenig Kniefreiheit bis zu meinem Tischbrett. Da werde ich ggf noch mal etwas umgestalten, indem ich das 45er einfach noch mal teile. Ggf. säge ich 10cm ab und kaufe noch ein 20cm, denn irgentwie habe ich mich bei der Aufteilung um 10cm vertan:-D . Waren doch von Anfang an 195cm Bettlänge geplant...

Ich hoffe mit den Bildern ist es gut verständlich. Fragen , Anregungen *pssst* , Lob *thumbsup* und Gemecker *devil* nehme ich gerne entgegen.

Schönen Abend, Hatti *prost*

Camping Test Bettbau Bilder

Mike BK, (vor 4817 Tagen) @ Hatti

Sehr schön - saubere Lösung! Immer nett zu sehen, wenn jemand ein wenig Hirnschmalz investiert. Dann viel Spaß bei der ersten Übernachtung! :-)

Camping Test, Gardinen & Antenne

Hatti, (vor 4817 Tagen) @ Mike BK

jau danke,

kann es kaum erwarten, dass die Matratze fertig ist.

Plane auch schon fleissig an der Gardinenlösung. Schwanke noch zwischen einfacher Klemmlösung oder doch etwas mit Magneten; Habe cooles schwarzes Kunstleder entdeckt, das braucht man nicht umnähen und franzt dennoch nicht aus 1,40 breit, lfd Meter 12,50. Plus Magnete komme ich auf ca. 80 Euro. Mit "Fahrradbremsenbowdenzughülle" will ich nicht. Die Vor-und Nachteile kenne ich schon.

Habe meinen Kangoo mit ausgefranzter Antenne gekauft (da fehlen so 15cm) und mir gedacht, hole ich mir aus dem Baumarkt einfach so eine Universalantenne. Die gibt es ab 6,99 Euro an der Autoramschwand. Egal, gekauft und gleich auf dem Parkplatz versucht aufzuschrauben. mmh, passt irgentwie nicht; Gewinde ist auch sehr kurz. > gleich zurückgegeben und Geld wiederbekommen. In meiner Verzweiflung in Gedanken schon beim Autoverwerter. Nein nicht um den Kangoo zu verschrotten, weil die Antenne nicht mehr heile ist...;-) :-D , sondern um mal so eine Preisvorstellung zu bekommen, was ich einem Autoverwerter für eine Kangoodachantenne so geben könnte. Dann der positive Schock; 4,56 Euro inkl. MwSt. *thumbsup* ja, das mal nen Wort, den Weg zum Verwerter brauch ich nicht mehr machen. Nun bekomme ich mit dem Originalkassettenradio Sender rein, die bekomme ich nicht mal mit meinem Radio zu Hause! *prost*

Bei der Gelegenheit (Besuch bei Renault) klärte mich der Gebrauchtwagenverkäufer auf, dass ich gar keinen "Expression" habe, sondern einen "Prestige". Ja, lustig...

Schönen Abend, Hatti

Avatar

Camping Test, Gardinen & Antenne

Helvetier -- (Moderator), Basel/ Schweiz, (vor 4816 Tagen) @ Hatti

Für die Verdunkelung möchte ich Dir noch die Variante Saugnapf empfehlen, die Magnete haften dann doch nicht so doll wenn man sich Nächtns umdreht und dann der Vorhang runterfällt.
Grüsse aus dem Wallis Helvetier / Guido

--
Teilnehmer Kangootreffen Schneverdingen 2009
Teilnehmer Kangootreffen Altenau / Harz 2010
Teilnehmer Kangootreffen Eifel 2011
Teilnehmer Kangootreffen Lörrach / Basel 2012

Gardinenplanung Magnete

Hatti, (vor 4816 Tagen) @ Helvetier -- (Moderator)

Hallo Guido,

Danke für Deinen Tip. In meiner spärlichen Saugnapferfahrung habe ich da eher Negatives erlebt, wenn das Navi mit Saugnapfhalterung im ungünstigen Moment in den Fußraum fällt... das ist jetzt etwa 6 Jahre her, vielleicht gibt es ja jetzt bessere Saugnäpfe?

Ich habe Magnete aus dem Ramsch gekauft mit 1,6 Kg Zugkraft. Der Anbieter spricht von sicherem Halt von 10 Blatt DinA4, Versuch macht klug oder "Jugend forscht" :-D (wo ist meine altersgerechte Gehhilfe?) *pssst*

Auf der Anbieterseite ist eine Anwendung vorgestellt mit eingenähten Magneten mit 1,2 Kg Zuggewicht. Es wird leider nicht erwähnt, wieviele Magnete je Vorhang verwendet wurden.

Ich rechne für die kleinen Kangooscheiben 4 Magnete und für Front und Rückfenster habe ich zunächst je 6 eingeplant.

Ich habe diese seltsame Magnetform gewählt, weil ich Momentan keine große Lust verspüre Stabmagnete in Vorhänge einzunähen...

Für Front und Heckscheibe könnte ich ggf. einfach unsere Badehandtücher als Vorhang anbringen. Für die Seitenscheiben t-shirts, oder mal ein auf Pappe gemaltes Kunstwerk. Wenn ich nicht extra Vorhänge brauche, habe ich gleich mehr Platz für anderes Spielzeug.;-)

Schönes WE, Hatti

Magnete

Nico, (vor 4816 Tagen) @ Hatti

Hab noch irgendwo soetwas rumfliegen: http://www.supermagnete.de/FTN-63

müssten ca. 10 Stk sein. Allerdings in weiß

kriegt man nur mit beiden Händen ab.

Sollte jemand Bedarf haben, schau ich nach wie viele ich noch habe.
Angebote sind willkommen. Bei mir liegen die Teile nur rum...

VG
Oliver

Gardinenplanung Magnete

Gerhard, (vor 4816 Tagen) @ Hatti

Hallo,
wir hatten unsere Vorhänge seitlich auch mit Magneten befestigt. Haben besser gehalten wie die Scheibenblenden mit den Saugnäpfen. Die mit den Haken hatten wir für Handtücher genommen, hielt 1a. Falls Interesse kann ich Dir mal einen Satz Bilder vom Ausbau schicken.

Gruß Gerd, der seinem Ausbau immer noch nachtrauert *wein*

Gardinenplanung Magnete

Hatti, (vor 4816 Tagen) @ Gerhard

Hallo Gerhard, danke für Deinen positiven Bericht zu der Magnetbefestigung. Das macht Mut. Weißt Du vieviel Haftkraft Deine verwendeten Magnete hatten? Ich schaue mir gerne Deinen Ausbau an. Warum musst Du diesem nachtrauern?

Gruß, Hatti

Gardinenplanung Magnete

Gerhard, (vor 4815 Tagen) @ Hatti

Hallo Gerhard, danke für Deinen positiven Bericht zu der Magnetbefestigung. Das macht Mut. Weißt Du vieviel Haftkraft Deine verwendeten Magnete hatten? Ich schaue mir gerne Deinen Ausbau an. Warum musst Du diesem nachtrauern?

Gruß, Hatti

Hallo Hatti,
leider hatte ich mal wieder Probleme mit meinem Rechner deshalb kann ich mich erst jetzt mal melden. Ich hatte unseren "Alten" damals für einen guten Preis (hätte ich nicht bezahlt) bei eBay reingesetzt, 10min später war er wech:-( .
Nachher hatte ich ein schlechtes Gewissen, schließlich hat er uns fast 10 Jahre ohne große Wehwechen begleitet.
Er war nur etwas schwach auf der Brust für unseren Wowa.
Die Links für die Bilder schicke ich per PN.

Gruß Gerd

Avatar

Gardinenplanung Magnete

Helvetier -- (Moderator), Basel/ Schweiz, (vor 4815 Tagen) @ Hatti

wenn der saugnapf vorgängig mit Glycerine eingestrichen wird hält der bis rohe Gewalt ihn wieder löst. Magnet hat so die unangenehme Eigenschaft das sich das Blech dass als Gegenpol dient längerfristig leidet.
Grüsse aus dem Wallis Guido

--
Teilnehmer Kangootreffen Schneverdingen 2009
Teilnehmer Kangootreffen Altenau / Harz 2010
Teilnehmer Kangootreffen Eifel 2011
Teilnehmer Kangootreffen Lörrach / Basel 2012

Gardinenplanung Magnete

Hatti, (vor 4815 Tagen) @ Helvetier -- (Moderator)

Moin Guido, warum leidet das Blech unter Einfluss von Magnetismus? Mein Kühlschrank hat auch 20 Jahre mit Magneten überlebt.

Gruß, Hatti

Avatar

Gardinenplanung Magnete

Helvetier -- (Moderator), Basel/ Schweiz, (vor 4815 Tagen) @ Hatti

das Magnet kratzt, wenn es unbeabsichtig verschoben wird....und falls es runterfällt und sich irgendwo in der Sitzschiene gemütlich macht kanns ärgerlich und zuweilen auch teuer werden, selbst erlebt in einem VW T4 das Magnet blockierte die Sitzschiene so dass ich stehend bis zur Garage fahren musste.
Grüsse aus dem Wallis Guido

--
Teilnehmer Kangootreffen Schneverdingen 2009
Teilnehmer Kangootreffen Altenau / Harz 2010
Teilnehmer Kangootreffen Eifel 2011
Teilnehmer Kangootreffen Lörrach / Basel 2012

Gardinenplanung Magnete

Nico, (vor 4815 Tagen) @ Helvetier -- (Moderator)

das Magnet kratzt, wenn es unbeabsichtig verschoben wird....und falls es runterfällt und sich irgendwo in der Sitzschiene gemütlich macht kanns ärgerlich und zuweilen auch teuer werden, selbst erlebt in einem VW T4 das Magnet blockierte die Sitzschiene so dass ich stehend bis zur Garage fahren musste.
Grüsse aus dem Wallis Guido

Hi Guido,

kann mit den von mir oben erwähnten nicht passieren. die sind ca. 1cm dick und haben einen Durchmesser von ca. 5cm.

VG
Oliver

PS: OT wir waren heute auf dem höchsten "Berg" im Ort: 67m üNN - ehemalige Abraumhalde aus der Ölgewinnung :-D

Magnete OT

Hatti, (vor 4815 Tagen) @ Nico

Moin Oliver,

Deine Hakenmagnete kannst Du notfalls auch als Abschleppöse nutzen, mit der hohen Haftkraft *grins*

Gruß, Hatti

Avatar

Gardinenplanung Magnete

Helvetier -- (Moderator), Basel/ Schweiz, (vor 4815 Tagen) @ Nico

und die Atmung von Kerstin überwacht????
Wir waren heute am arbeiten gehen morgen dann hoch auf 2700MüM eine Schneeschuhtour machen. Wir haben ja bis Mittwoch Fasnacht in Basel da brauchen wir nicht arbeiten, kommt eh niemand und liefert auch niemand.
Grüsse in Norden aus dem Wallis Guido

--
Teilnehmer Kangootreffen Schneverdingen 2009
Teilnehmer Kangootreffen Altenau / Harz 2010
Teilnehmer Kangootreffen Eifel 2011
Teilnehmer Kangootreffen Lörrach / Basel 2012

TEST Gardinensimulation Magnete mit 1,6Kg Haftkraft

Hatti, (vor 4811 Tagen) @ Hatti
bearbeitet von Hatti,

Moin,

die Magnete sind da. Es wird Zeit da mal zu probieren... aber bei dem Wetter bekommt mich Keiner mehr raus und es wird improvisiert probiert.

[image]
Grenzwertige Haftkraft mit 2 lagen T-Shirt-Stoff. das rutscht leicht nach unten.

[image]
Besser, aber auch noch recht instabil.

Magnete ins T-Shirt (also einlagiger Stoff zw. Magnet und Blech) Hält auch an der Senkrechten. Magnete könnten aber gerne noch etwas stärker sein, die 2 Magnete sind so aber ausreichend.

70 x 140 cm Badehandtuch (Front/Heckscheibengardinensimulation) am Badewannenrand (Blech vorne senkrecht oberhalb Fliesenspiegel) Es braucht mindestens 13 Magnete, um gerade so nicht abzustürzen... einmal husten und es fällt runter. *what* (also nix mit: ich spar mir die Gardine und nehm das Handtuch)

Ganz anders verhält sich so eine Thermoscheibenabdeckung (Pollin 1,95€)
[image]

3 dieser Magnete sorgen da schon für ausreichend Halt! Allerdings bieten die Thermomatten lediglich Sichtschutz und keine Verdunkelung.

"Jugend forscht" schließt erst mal für Heute. :-D

fazit: Die Magnete mit 1,6 Kg Haftkraft sind
- grenzwertig bei dicken Materialien
- funktionieren sehr schlecht bei flauschigen Oberflächen
- funktionieren bei dünnen, leichten Materialien

Fällt Jemanden noch ein dünnes leichtes Material ein, was auch (weitestgehend) Lichtdicht ist? Ich werde mal nen Meter schwarzes Kunstleder kaufen: learnig by burning...:-P oder vielleicht doch den schwarzen IKEA-Stoff für lfd Meter 2 Euro?

Oder ich Mauer die Fenster von Innen einfach zu! *biggrins*

Schönen Abend, Hatti

TEST Gardinensimulation Magnete mit 1,6Kg Haftkraft

Oliver -- (Moderator), (vor 4810 Tagen) @ Hatti

Fällt Jemanden noch ein dünnes leichtes Material ein, was auch (weitestgehend) Lichtdicht ist? Ich werde mal nen Meter schwarzes Kunstleder kaufen: learnig by burning...:-P oder vielleicht doch den schwarzen IKEA-Stoff für lfd Meter 2 Euro?

Oder ich Mauer die Fenster von Innen einfach zu! *biggrins*

Schönen Abend, Hatti

Hallo!
Meine Billiglösung im Urlaub bestand aus ein ein paar auseinandergenommenen Pappkartons vom
örtlichen Lebensmittelhändler. Ich habe ja eigentlich kein Problem damit auch bei Helligkeit
zu schlafen aber mein Standplatz war direkt am Weg zu den Duschen und Toiletten. :-(

Gruss Oliver

--
G1 Ph1 Kangoo 1.2 RT 9/1998 Magenta-Rot 6/2015 verkauft
G1 Ph1 Rapid 1.6 16V 9/2001 Arktis-Weiss 11/2018 verkauft
G2 Ph2 Kangoo 1.6 16V 9/2013 Mineral-Weiss

Kangootreffen: 2004, 2006, 2008, 2010, 2011, 2013

TEST Gardinensimulation Magnete mit 1,6Kg Haftkraft

Hatti, (vor 4810 Tagen) @ Oliver -- (Moderator)

Hi Oliver,
mit Pappe habe ich auch keine Probleme, als Notlösung; würde ich das auch machen. Als Dauerlösung finde ich es nur etwas unglücklich, wegen der Luftfeuchtigkeit. Plane noch Lüftungseinsätze für die Scheiben der Vordertüren zu bauen. Da die vorderen Fenster aber so bescheiden geführt werden, denke ich mir ist klar, warum das sonst Keiner macht. In meinem eckigen 1980er VW-Bus T2b war das ja wesentlich einfacher.

Gruß, Hatti

TEST Gardinensimulation Magnete mit 1,6Kg Haftkraft

Oliver -- (Moderator), (vor 4810 Tagen) @ Hatti

Hi Oliver,
mit Pappe habe ich auch keine Probleme, als Notlösung; würde ich das auch machen. Als Dauerlösung finde ich es nur etwas unglücklich, wegen der Luftfeuchtigkeit. Plane noch Lüftungseinsätze für die Scheiben der Vordertüren zu bauen. Da die vorderen Fenster aber so bescheiden geführt werden, denke ich mir ist klar, warum das sonst Keiner macht. In meinem eckigen 1980er VW-Bus T2b war das ja wesentlich einfacher.

Gruß, Hatti

Hallo!
Ich habe Windabweiser an den Vordertüren.

[image]

Die kann man einen Spaltbreit offen lassen ohne das Regen reinkommt. Nicht nur während
der Fahrt praktisch...

Gruss Oliver

--
G1 Ph1 Kangoo 1.2 RT 9/1998 Magenta-Rot 6/2015 verkauft
G1 Ph1 Rapid 1.6 16V 9/2001 Arktis-Weiss 11/2018 verkauft
G2 Ph2 Kangoo 1.6 16V 9/2013 Mineral-Weiss

Kangootreffen: 2004, 2006, 2008, 2010, 2011, 2013

Windabweiser / Lüftung

Hatti, (vor 4810 Tagen) @ Oliver -- (Moderator)

Hi Oliver, das ist die einfache Lösung. Habe auch schon gesehen, das es dort unterschiedliche Angebote (mit/ohne ABE) gibt.

Ich finde diese Lösung noch besser.

Beim VW läuft die hintere Scheibenkannte in der Führung, beim Kangoo läuft sie raus, beim runterlassen. Das ist Käse, aber ich will es versuchen, ein entsprechendes Lüftungsgitter zu bauen. Es bietet einen größeren Luftaustausch und gleichzeitig Mückenschutz.

Die Heckklappenaufsteller finde ich auch genial, aber ich bekomme da auch das ganze Stechgetier rein.

Gruß Hatti

Lüftungsgitter für vordere Scheiben im Bau (Versuch)

Hatti, (vor 4785 Tagen) @ Hatti
bearbeitet von Hatti,

Moin,

so nach der ersten Planungsphase die ersten Anpassarbeiten. Zuerst habe ich eine Pappschablone angefertigt. Nach dieser Pappschablone habe ich dann die ersten Teile (Innenteile) aus Holz angefertigt.

[image]

[image]

[image]

Später gehts weiter, es wird dunkel und frisch, wenn die Sonne wech is, da macht das wasteln keinen Spaß.

Geplant ist von Aussen und Innen je eine Aluplatte, die über die Scheibenkante greift und ich habe Lüftungsbleche, die ich in die Gesamtkonstruktion integrieren möchte.

Mal sehen ob ich das bis nächsten Mittwoch fertig bekomne, da soll der Campingausbau in einer kleinen Nordtour getestet werden!

Schönen Abend, Hatti

p.s.: Wir der Tread zu lang und unübersichtlich? Sollte ich dafür einen neuen Tread beginnen?

TEST Gardinensimulation Magnete mit 1,6Kg Haftkraft

meinautoistkaputt, (vor 4810 Tagen) @ Hatti

Schon mal an selbstklebendes Klettband vom Meter gedacht? :-)

Klettband

Hatti, (vor 4810 Tagen) @ meinautoistkaputt

nja, halte ich nicht so viel von. Für die Fliegengitterlösung an den Ausstellfenstern, da wäre es aaber eine Überlegung wert.

Gruß, Hatti

Klettband

meinautoistkaputt, (vor 4810 Tagen) @ Hatti

Weßes Fliegengitter dunkelt doch nicht ab, aber vielleicht schwarz. :-D

Du kannst doch jeden Stoff benutzen. Wenn die Fläche gerade ist sogar eine Sperrholzplatte.
Ein weiterer Vorteil, man kann die Gardine auch halbhoch öffnen.

TEST Gardinensimulation Magnete mit 1,6Kg Haftkraft

KaeptnFiat, (vor 4810 Tagen) @ Hatti

Zumauern ist mal was neues!

Wir haben Druckknoepfe genommen zumindest fuer vorne (ein einziges Vorhangteil fuer vordere Tueren plus Frontscheibe). OK, Du musst die ins Blech schrauben, dafuer geht das alles ratz-fatz und haelt. In den Stoff werden die einfach 'eingenietet', nix naehen und kostet fast nix.
Vor allem ginge das auch mit den Schiebetueren problemlos. Denn: Blankes Blech sollte isoliert werden (Velourteppich aufkleben)! Und dann halten die Magnete wieder nicht.
Zur Zeit hab ich bei allen Fenstern hinter den Vordersitzen 5mm Alustangen reingeschraubt und die Vorhaenge werden mit 'Buero-Buegelklammern' daran festgeklemmt.
Als Vorhangstoff haben wir Verdunklungsstoff aus dem Billig-Baumarkt (Poco-Domaene).
Innen schoen hell und trotzdem absolut lichtdicht.

MfG
Thomas

Druckknöpfe

Hatti, (vor 4810 Tagen) @ KaeptnFiat
bearbeitet von Hatti,

Hi Thomas,

Druckknöpfe für die Front und vordern Seitenscheiben mach ich, wenn die Magneten nicht halten.
Das hatte ich damals im VW-Bus auch und hat gut funktioniert.

In diesen Poco/Domaine-Läden bekomme ich immer Kopfschmerzen. Da sind nicht alle verwendeten Materialien mit mir kompatibel...

Gruß, Hatti

Camping Bett Teil 2 Bilder

Hatti, (vor 4809 Tagen) @ Mike BK

Hallo,

heute habe ich die Matratze bekommen und meine Schlaf und Sitzfunktion weiter optimiert.

Ganz wichtig: die Möglichkeit das Reserverad runterkurbeln zu können, wenn der Bettkasten drinn ist:

[image]

An dieses Loch habe ich erst gar nicht gedacht. Und wenn der Kasten zum Lochbohren schon mal draussen ist, ein paar Bilder:

[image]

[image]

[image]

Die überstehenden Gewinde der Schrauben, die mit der Matratze in Berührung kommen können, habe ich bis zur Mutter plangefeilt und Gaffatape drüber geklebt, um meine Matratzen zu schonen. Das Gaffa ist nach meinen heutigen Tests schon durchgescheuert. Ich tacker wohl Leder drüber?

Bild von der Liegeposition mit Matratze spare ich mir (das funktioniert halt einfach) und komme gleich zur Schlechtwettersitzposition.

[image]

Ich konnte mein 45cm Brett (Bettbrett wird Tischbrett) auf den Halterungen der Gepäckraumabdeckung noch um 7,25 cm weiter nach hinten setzen und nun habe ich auch ausreichend Beinfreiheit.

[image]

[image]

[image]

Ich sollte darauf achten, das die Aluvierkant nicht überstehen... Ich habe mir auch die Rücklehne der Rücksitzbank schon aufgerissen. Alu kann so gemein sein!

bei Pollin gibt es zur Zeit Spanngurte für je 2 Euro. Damit habe ich jetzt meinen Kasten fixiert.

[image]

Für die losen Bretter und die vordere Stützstange nehme ich wieder 2 Spanngummis. Die Matratze ist mit 1,20 Meter halt zu breit und klemmt so schon recht fest.

[image]

[image]

Schönen Abend, Hatti

Avatar

Camping Bett Teil 2 Bilder

Nordlicht72, Schleswig, (vor 4808 Tagen) @ Hatti

Moin Hatti.

Schaut gut aus, dein Einbau. Sauber gemacht. :-)

Wegen der überstehenden Muttern: versuch mal Einschlagmuttern. Die hab ich in meiner Kiste verwendet. Sieht sauber aus und nix scheuert oder steht ab, hält aber genauso gut.

Gruß, Katja

--
Sprechenden Menschen kann geholfen werden.

Teilnehmer Kangootreffen Eifel 2011
G1Ph2 1,2 16V 75 PS EZ 05/2003 180.000 km petrolblau

G1Ph2 1,6 16V 95 PS Automatik EZ 11/2007 171.000 km kirschrot metallic

Camping Bett Einschlagmuttern

Hatti, (vor 4808 Tagen) @ Nordlicht72

Hi Katja,

danke und guter Tip mit den Einschlagmuttern!

Schönen Abend, Hatti

BILDER Gardinen mit Magnetbefestigung

Hatti, (vor 4801 Tagen) @ Hatti
bearbeitet von Hatti,

Moin,

hat nen bissel gedauert, ist auch noch nicht Alles fertig. Von schwarzem Kunstleder habe ich Abstand genommen. Es sieht zwar total cool aus, aber es ist aus PVC und die Weichmacher stinken! Schwarz würde in dem kleinen Raum auch sehr erdrückend wirken.

Habe jetzt von Ikea, dicht gewebten Gardinenstoff genommen, 1,50 Breit, 8 Euro der laufende Meter und mit Saumband die Ränder gebügelt. Geht ja ganz gut, mal sehen wie es hält.

Heute auf der Tankstelle (gewartet bis der Spritpreis sinkt/hat um 2 cent geklappt) mal das Bett gebaut und von hinten angefangen Gardinen aufzuhängen.

Es war leicht windig; Die hinteren Fenster und Heckklappe fertig. Ich sitze so auf meinem Bett, hänge eine Gardine an die Schiebetür und werde von meiner Heckscheibengardine und 8 Magneten beschossen...:-D Ja, Starkwindfest ist das nicht bei offener Heckklappe! Also Heckklappe zu und Gardine wieder drangefriemelt; in Gedanken bin ich schon bei Druckknöpfen, für die Heckgardine.

[image]

[image]

[image]

An den hinteren Seitenscheiben und der Schiebetür funktioniert es gut (immerhin schon 3x auf/zu überstanden).

[image]

[image]

Vorne ist noch nicht fertig, mir fehlt noch Saumband und die Fensterbelüftungseinsätze für die Vordertüren, die noch in Arbeit sind.

Mit den magnetmontierten Gardinen zu fahren, halte ich für riskant, da die Magnete bei ungewollter aprupter Entschleunigung zum Geschoß werden könnten... (wenn das schon eine kleine Windboe schafft)

Schönen Sonntagabend, Hatti

BILDER Gardinen mit Magnetbefestigung

Mike BK, (vor 4800 Tagen) @ Hatti

Cooool, mit eine der saubersten Campingkisten-Lösungen die ich je gesehen habe! Und das mit dem Tisch ist ein toller Bonus! Weiter so. :-)

Stehbar Heckklappe

Hatti, (vor 4799 Tagen) @ Mike BK

Hallo Mike,

danke für das überschwengliche Lob. *prost*

ich muss das ein wenig rellativieren. Um die Tischlösung zu nutzen, muss man recht gelenkig sein. :-[ Auf alle Fälle gut als Stehbar von aussen, mit Regenschutz durch die Heckklappe.

Gibt es Tricks die Heckklappe von Innen öffnen zu können? Bei meinen VW Bulli T2a hing da so ein nachgerüsteter "Bindfaden" aus einem Loch in der Verkleidung...

Schönen Tag, Hatti

Stehbar Heckklappe

delassi ⌂, Aschaffenburg, (vor 4799 Tagen) @ Hatti

Hallo Hatti,

schau mal ins Wiki unter Heckklappe da findest du zwei Lösungen, eine einfache und eine aufwendige.

Viele Grüße

Michael

--
Kangoo II Express 1,5dci 66KW 3333 AXG FW18 07/2014 131000km
VIN: VF1FW18B550042615
Kangoo Rapid PH1 1,2RN 43KW 05/1998 verk.
Kangoo PH2 1,5dci 60KW 04/2003 verk.

Unsere Beuteltiere

Heckklappe

Hatti, (vor 4799 Tagen) @ delassi

Hi Michael,

danke, das ist ein Lichtblick (in ölvernebelten Zeiten). Prima, das geht also auch!

Schönen Abend, Hatti

ich möchte den Kleinen wieder verkaufen

Hatti, (vor 4687 Tagen) @ Hatti

hallo Ihr Lieben,

das Kangoochen steht bei mir nur rum und dafür ist es eigentlich zu schade. Und nur für Camping ist es mir dann auch wieder etwas zu klein. So praktisch klein er auch ist, ich möchte den Luxus: Bett fertig aufgebaut und gleichzeitig fahren können, also kommt doch wieder ein VW Bus vor die Tür. Der steht dann zwar auch meist nur rum, aber im Urlaub habe ich noch etwas mehr Platz. Oder wieder gar kein Auto und nur für Urlaub etwas mieten. Mal sehen...

Steht hier inne Kleinanzeigen. Das mit den Links in den Kleinanzeigen funzt leider nicht, da wird nach den "Punkten" automatisch ein Leerzeichen eingefügt... ist doch "Käse" ;-)


Bilder Bett
Bilder Gardinen und Bett

und max.750 Zeichen sind eigentlich auch viel zu wenig.

Das Material für die angefangene Fensterbelüftung gebe ich auch gerne mit: Fensterbelüftung

Liebe Grüße, Hatti

RSS-Feed dieser Diskussion