KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Solarzelle / Solarpanel auf dem Dach meines kleinen Campers (Camping / Einbauten)

Julk-im-DULK, Aachen, (vor 4244 Tagen)

Hallo allerseits!

Heute wollte ich euch ein paar Worte über den Einbau einer Solarstromversorgung auf meinem Wohnmobil erzählen. Naja, die meisten hier kennen mich wohl schon, weil ich generell viele Dinge rund um den Kangoo bastle.

Ich habe vor einigen Monaten eine Solarzelle der schweizer Firma Sistech auf dem Kangoo verbaut und bin auch sehr glücklich damit. Mit diesem Kangoo war ich dann zwei Monate durch Europa reisen und denke, so eine Solarzelle könnte den einen oder anderen hier interessieren. Die Ausbeute an Solarstrom war genug für zwei Personen zum dauerhaften Betreiben eines Kompressor-Kühlfaches, sowie zum Laden von Laptops und diverser Kleinelektronik. Für mich hat sich der Einbau absolut rentiert, da ich nicht nur "wild" und unabhängig stehen konnte (und auch in Zukunft kann), sondern während der seltenen Aufenthalte auf einem Campingplatz grundsätzlich ohne (meist extra zu bezahlenden) Landstromanschluss ausgekommen bin. So eine Strom-Flatrate ist schon arg sexy!! Bemerkenswert ist, dass man die Solarzelle von der Seite und von vorne kaum sieht (was natürlich auch Absicht ist! Soll ja nicht auffallen!).

Von den Fakten her handelt es sich um eine 126W Solarzelle (Sistech "DIECI"), welche über einen passenden Solarregler an einer 120Ah AGM-Batterie „Effekta BTL12-120“ hängt. Die Solarzelle paßt hervorragend aufs Kangoo-Dach und ist in meinem Fall sogar abnehmbar. Näheres zu Befestigung findet ihr in meinem ausführlicheren Beitrag in einem Reiseforum.

An dieser Stelle einfach mal ein paar Bilder:

[image]
[image][image][image][image][image][image][image][image][image][image][image][image][image][image]

Viele Grüße,
Julia

--
ER:99er 1.4RTE 75PS Benzin: 85tkm,dklblau,2 Schiebet,Flügelt,3Sitze,Teppichbelag.
Elaborierter Ausbau zum Eierlegendenwollmilchsau-Expeditionsfahrzeug "in process"-siehe Profil!

ICH:Weibl., 29j alt, relativ unschuldig. Darüber hinaus unersättlich.

Avatar

Solarzelle / Solarpanel auf dem Dach meines kleinen Campers

JAU ⌂, 74632, (vor 4244 Tagen) @ Julk-im-DULK
bearbeitet von JAU,

Dein Sicherungsdraht rostet. :-P ;-)

Ich bin auch immer wieder von der Einfachheit deiner Einbauten beeindruckt. Keine wochenlangen Schreinerarbeiten. Kreativ und Funktional.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Solarzelle / Solarpanel auf dem Dach meines kleinen Campers

Julk-im-DULK, Aachen, (vor 4244 Tagen) @ JAU

Hallo JAU, danke für die Blumen! Apropos Blumen.... nach gut 10.000km und monatelangem Einsatz in salziger Seeluft darf der olle Blumendraht ruhig rosten. Der hat sowieso keine wichtige Funktion, da sich das Schloss doch nicht zu verdrehen oder beim Bremsen herumzuwirbeln scheint (ich wollte verhindern, dass es sich überdreht und Kerben in den Lack oder die Solarzelle schlägt). Ein Kabelbinder hätte es sicher auch getan, falls überhaupt nötig.

Was meine Ausbauten angeht, so versuche ich sie mit möglichst wenig (dafür aber exakt passendem) Material umzusetzen, weil ich kaum Lagerplatz habe um den Kram aufzubewahren. Alles sollte demontierbar sein und flach zu verstauen... am besten multifunktional und situativ flexibel. Preiswert, aber nicht billig. Exakt passende Teile zu finden macht die Sache kompliziert - und was ich zeitlich an "Schreineraufwand" einspare, das ereilt mich beim Denk- und Suchprozess spezifischer Teile ;-). Aber hätte ich nicht so viel Freude am Ergebnis, ich würds mir sicher nicht antun ;-).

Ich kanns kaum erwarten endlich halbwegs "fertig" zu werden, so dass die Sachen "präsentabel" sind. Ich habe so geile Ideen in der Pipeline, das ist selbst für mich richtig aufregend ;-)))

Liebe Grüße,
Julia

--
ER:99er 1.4RTE 75PS Benzin: 85tkm,dklblau,2 Schiebet,Flügelt,3Sitze,Teppichbelag.
Elaborierter Ausbau zum Eierlegendenwollmilchsau-Expeditionsfahrzeug "in process"-siehe Profil!

ICH:Weibl., 29j alt, relativ unschuldig. Darüber hinaus unersättlich.

Solarzelle / Solarpanel auf dem Dach meines kleinen Campers

Julk-im-DULK, Aachen, (vor 4242 Tagen) @ riverrat
bearbeitet von Julk-im-DULK,

Hallo riverrat, bezieht sich deine Frage auf die Gesamtkosten der Umbauten, oder nur auf die Solaranlage? Wenn letzteres, dann kostet die Solarzelle mit Solarregler umgerechnet 850 Euro zzgl. Versand und etwas Steuern. Wie viel das im Einzelnen war, weiß ich aber nicht mehr genau. In jedem Fall war es günstiger pro Watt als bei anderen Anbietern - und allein deshalb schon konkurrenzlos, weil kein anderer mir eine bruchfeste Zelle über 100W anbieten konnte (die dann noch aufs Dach gepasst hätte. Und ich hatte stundenlang gesucht!). Zoll war glaub ich keiner angefallen, oder wenn, nur ganzganz wenig.. Peanuts. Diverse Kabel, 12V Steckdose usw. waren beim Set schon mit bei. Die Solarzelle kam quasi anschlussfertig daher. Eine ziemlich idiotensichere Sache.

Dazu kommen ca. 180 - 200 Euro inkl. Versand für die AGM-Solarbatterie, 35 Euro für die wasserdichte Steckdose mit zusätzlicher Schutzkappe, max. 25 Euro für Befestigungsmaterial und Kleinkram, 7 Euro fürs Messingschloss und 15 Euro für Sikaflex 222UV zum Abdichten der Bohrlöcher. Ich hatte mir noch ein relativ teures Gewindenieten- Einpresswerkzeug gekauft, aber man muss es nicht zwingend besitzen. Größere Werkstätten dürften sowas haben und setzen einem die Nieten gegen ein Trinkgeld..., oder man behilft sich mit Hausmittelchen. Da ich aber noch einiges am Kangoo machen will, gern unabhängig bin und ohnehin eine Werkzeugfetischistin ;-), lohnte sich das für mich. Gutes Werkzeug nutzt man doch jahrzehntelang!

Also alles in allem grob geschätzt: 1300 Euro, wenns hoch kommt. Schon bei meiner ersten Tour mit dem Wagen hat sich die Solaranlage amortisiert! Dazu folgende Rechnung:

Setting:

- 2 Personen mit täglichem, mittlerem Strombedarf
- 2 Monate Westeuropatour mit Stopps an sehr zentralen Orten, Stränden, eher teuren Locations wie München City oder Cote d' Azur
- Hauptsaison

Campingplätze an der Adria, in Andalusien, in Südfrankreich usw. in Strandlage kosten zur Hauptsaison 45 Euro aufwärts (2 Personen, 1 Camper und Strompauschale). Portugal ist günstiger, Schweiz recht teuer und Andorra im Mittelfeld. Gesetzt den Fall, dass wir 30 Euro im Mittel die Nacht zahlen müssten (die Realität sagt eher 35 Euro...), hatte ich die Solaranlage reinrechnerisch nach 44 Nächten raus, bei 35 Euro schon nach 37 Nächten. Zwecks Duschen und Wäsche waschen waren wir in der Realität aber nur einmal wöchentlich auf einem meist sehr günstigen Campingplatz, ansonsten zum Duschen im Schwimmbad für paar Euro, oder Stranddusche, oder wir haben uns im Wald mit zwei 1,5l Flaschen erfrischt. Stealth-Camping hat überall problemlos funktioniert! Von diesem gartenzwergartigen, parzellierten Campingplatzdasein kriege ich ohnehin Pickel...boahneee!

Kurzum: Energetische Unabhängigkeit hat fraglos ihren Preis - aber das dabei entstehende Gefühl der Freiheit ist schlicht unbezahlbar. Das coole ist: Die Zelle nutze ich im Haushalt einfach weiter! Und natürlich bei jeder spontanen WE-Tour ins Grüne oder ans Blaue ;-)...

Photovoltaik auf Reisen - das lohnt sich.

Grüße, Julia

--
ER:99er 1.4RTE 75PS Benzin: 85tkm,dklblau,2 Schiebet,Flügelt,3Sitze,Teppichbelag.
Elaborierter Ausbau zum Eierlegendenwollmilchsau-Expeditionsfahrzeug "in process"-siehe Profil!

ICH:Weibl., 29j alt, relativ unschuldig. Darüber hinaus unersättlich.

Solarzelle / Solarpanel auf dem Dach meines kleinen Campers

Der Henrik, (vor 4241 Tagen) @ Julk-im-DULK


Also alles in allem grob geschätzt: 1300 Euro, wenns hoch kommt. Schon bei meiner ersten Tour mit dem Wagen hat sich die Solaranlage amortisiert! Dazu folgende Rechnung:

Mein kleiner Adria 390 Wohnwagen hat vor einigen Monaten 600,- gekostet. Mit TÜV.....

Allerdings ohne Solaranlage.

Solarzelle / Solarpanel auf dem Dach meines kleinen Campers

Julk-im-DULK, Aachen, (vor 4240 Tagen) @ Der Henrik
bearbeitet von Julk-im-DULK,

Glückwunsch zum ungewöhnlich preisgünstigen Adria, der allerdings andere Bedürfnisse und Möglichkeiten widerspiegelt und abdeckt! Und auch andere Folgekosten und Verantwortlichkeiten. Weil Besitz bekanntlich verpflichtet ;-).

So ein Ding ist sicher ideal für jemand, der ein Eigenheim mit Stellplatz im Garten hat, denn ein Anhänger muss auf öffentlichen Straßen alle 2 Wochen bewegt werden. Hier im Grenzgebiet herrscht zudem die Klaugarantie (von der ich leider schon mit anderen Fahrzeugen Gebrauch machen musste), wenn man nicht monatlich 40-60 Euro für einen gesicherten Hinterhofstellplatz investiert. 600 Euro im Jahr? 80 km/h auf der Autobahn? 10m lang sein mit nem Wendekreis wie ein Truck? 100+ Euro für regelmäßige TÜV- und Gasprüfungen? Jährlich Versicherung und Steuer? Deutlicher Mehrverbrauch an Sprit? Campingplatzzwang und definitiv kein Stealth-Camping in der innerstädtischen Parklücke? Und last but not least wäre für mich je nach Wohnanhänger ein neuer Führerschein fällig... Klasse B ist ein ziemlich kastrierter und gerupfter (obwohl sehr teurer) Führerschein... mit dem alten rosa oder gar grauen Lappen nicht zu vergleichen!

Keine Frage, der viele Wohnplatz ist sexy im Vergleich zum reinen Kangoo! Aber von den Kosten und dem (meiner Meinung nach umständlichen) Handling her eine ganz andere Kategorie. Eines vermutlich eher fernen Tages werde ich mir einen Eriba Puck (aber mit Badezimmer!) kaufen, weil ich diese Knutschkugeln mit Aufstelldach sehr putzig finde. Aber erst wären Eigenheim und Garten dran. Und ich müsste scharf überlegen, ob ich ernsthaft....die Sache mit den Gartenzwergparzellen...und so ;-).

Aber vielleicht weißt du mehr als ich und man muss gar nicht auf einen Campingplatz?

Gruß,
Julia

--
ER:99er 1.4RTE 75PS Benzin: 85tkm,dklblau,2 Schiebet,Flügelt,3Sitze,Teppichbelag.
Elaborierter Ausbau zum Eierlegendenwollmilchsau-Expeditionsfahrzeug "in process"-siehe Profil!

ICH:Weibl., 29j alt, relativ unschuldig. Darüber hinaus unersättlich.

Avatar

Solarzelle / Solarpanel auf dem Dach meines kleinen Campers

JAU ⌂, 74632, (vor 4238 Tagen) @ Julk-im-DULK

Klasse B ist ein ziemlich kastrierter und gerupfter (obwohl sehr teurer) Führerschein... mit dem alten rosa oder gar grauen Lappen nicht zu vergleichen!

Klasse B erlaubt ein Zuggewicht bis 3,5t. Du könntest mit dem vorhandenen Führerschein Zuladung und Anhängelast voll ausnutzen.

Und wenns knapp wird machst du die kostengünstige B96 Prüfung und darfst 4,25t.


mfg JAU

P.S. PKW-Anhänge mit Drehschemel ("echte" Zweiachser) dürftest du mitm 3er nicht fahren, das geht nur mit BE.

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Solarzelle / Solarpanel auf dem Dach meines kleinen Campers

Schrauber, (vor 4238 Tagen) @ Julk-im-DULK

Eines vermutlich eher fernen Tages werde ich mir einen Eriba Puck (aber mit Badezimmer!) kaufen, weil ich diese Knutschkugeln mit Aufstelldach sehr putzig finde.

"mit Badezimmer" ist gut :-D ich habe aus meinem Puck den Kühlschrank ausgebaut, um ein Porta Potti und Küchenutensilien unterzubringen (Kühlbox habe ich ja im Zugfahrzeug). Obwohl, wenn ich deinen Kangoo-Ausbau anschaue, dann schaffst du das mit dem Bad im Puck auch noch ...

Aber erst wären Eigenheim und Garten dran. Und ich müsste scharf überlegen, ob ich ernsthaft....die Sache mit den Gartenzwergparzellen...und so ;-).

Wenn du einen Architekten brauchst ... ich plane dir ein Reihenmittelhaus, durch das du mit dem Kangoo samt Puck in den Garten fahren und an das du auch beide als zusätzliche Zimmer andocken kannst *grins*


Gruß, Schrauber

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Solarzelle / Solarpanel auf dem Dach meines kleinen Campers

Schrauber, (vor 4241 Tagen) @ Julk-im-DULK

Die immensen Einsparungen durch den Verzicht auf Campingplätze kann ich nachvollziehen. Aber wieso braucht man dazu eine Photovoltaik? Licht und Musik kann ich aus dem "Bordnetz" bestreiten, auch das Aufladen von LED-Lampen, Handy/mp3 etc. Der einzig heikle Punkt ist die Kühlbox, die kann ich bei der Fahrt zwar mit 12V betreiben, im Stand aber nur noch mit Gas (mit dem ich auch koche). "Heikel" ist dabei, dass die Gasflasche bei der Fahrt abgeklemmt und mit Schutzkappe versehen sein muss und die Kühlbox bei Gasbetrieb nur in "gut belüfteten Räumen" betrieben werden darf. Aber da habe ich meinen Weg gefunden, ob der ganz legal ist ...
Selbst auf Campingplätzen nehme ich nie Strom, auch nicht mit Wohnwagen.

Gruß, Schrauber

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Solarzelle / Solarpanel auf dem Dach meines kleinen Campers

Julk-im-DULK, Aachen, (vor 4240 Tagen) @ Schrauber

Hallo Schrauber,

Gas zu verstromen ist für mich aus diesen Gründen keine Alternative:

- ich will keine größeren Gasflaschen transportieren (ein Auto in der Sonne wird irre warm!), zuhause lagern, besorgen, nachfüllen etc. Ich empfinde es sowohl als gefährlich als auch lästig. Lästig vor allem deshalb, weil ich nicht unterwegs nach Gaslieferanten suchen will und es zudem unterschiedliche Flaschensysteme, Ventile usw. gibt.

- warum sollte ich für Gas bezahlen, wenn die Sonne international kostenfrei herunterscheint?

- warum sollte ich meine wertvolle Urlaubszeit damit verschwenden unterwegs nach einem Gaslieferanten zu suchen, wenn mein Gastank mal alle ist? Wenn die Sonne wirklich mal streikt, tut es ein langes Verlängerungskabel für 1-2 Tage. Bisher ist das nicht eingetreten, denn Licht gibt es täglich.

- Ein Gaskühlschrank ist sehr viel größer als meine Kühlbox und ich muss mein Auto dauernd belüftet haben um nicht nachts zu ersticken, und dazu noch Platz für eine größere Gasflasche verschwenden. Dazu ist im Kangoo doch zu wenig Platz und zu wenig Raumluft...ich müsste ständig daran denken dass was schief gehen kann. Kein gutes Gefühl. Der Gedanke an einen Unfall mit Gas an Bord ist auch bedingt elegant. Ein Benzintank ist schon benruhigend genug..., ich muss nicht noch Gas zünden ;-)

- Ich muss mich bei der Solarzelle um nichts mehr kümmern - plug&play, fire&forget! Nichts sichern, nichts abklemmen, usw. Und ich bin nicht darauf angewiesen Strecke zu machen, obwohl ich nur Strom bräuchte.

- Es mag ja Gaskühlschränke geben... schön und gut. Muss ich dann auch mein Laptop (immerhin 40W!) auch auf Gas umrüsten ;-)? Oder einen 12V Staubsauger? Oder andere Geräte?

Das sind die offensichtlichsten Gründe.
Meine persönlichen Gründe.
Jeder ist anders ;-)

Grüße,
Julia

--
ER:99er 1.4RTE 75PS Benzin: 85tkm,dklblau,2 Schiebet,Flügelt,3Sitze,Teppichbelag.
Elaborierter Ausbau zum Eierlegendenwollmilchsau-Expeditionsfahrzeug "in process"-siehe Profil!

ICH:Weibl., 29j alt, relativ unschuldig. Darüber hinaus unersättlich.

Campen ohne Technik

VEC-LOTHAR, (vor 4239 Tagen) @ Julk-im-DULK

Hallo Julia

Bei deinen Worten ist mir ein Gedanke gekommen. Wie wäre es, wenn man mal durch die Wildnis fährt, ohne auch nur irgendwas an Technik dabei zu haben? Was willst du mit Internet auf Reisen? Kühlbox?...wozu? Sich frisch einen Fisch oder ein Hasen zu fangen und über Feuer garen wäre doch die richtige Art, seine Nahrung zuzubereiten.
Natürlich fehlen all diese supermodernen und technikbeseiteten, freizeittötenden Dinge, aber ausser ein Handy (oder Funkgerät) für den Notfall würde ich an deiner Stelle mit deinen Freiheitsvorstellungen nichts mitnehmen wollen. Freiheit beginnt da, wo mich keiner einfangen kann :-)

Solar auf dem Dach ist Luxus, den man eigentlich gar nicht braucht *rose*

Viele Grüße

Lothar

Avatar

Campen ohne Technik

Nordlicht72, Schleswig, (vor 4239 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Moin Lothar.

Sich frisch einen Fisch oder ein Hasen zu fangen und über Feuer garen wäre doch die richtige Art, seine Nahrung zuzubereiten.

Na denn fang doch schon mal an, ich bring dir bei Gelegenheit ein paar Grillwürstchen vorbei, damit du während deines Survival-Urlaubs nicht vom Fleisch fällst. :-P

Mal ganz davon abgesehen, dass man wenigstens in good old Germany für alles eine Erlaubnis (hier: Angel- und Jagdschein) braucht, ist es nicht einfach, sich "mal eben" einen Hasen zu fangen, Fallen aufstellen ist nämlich unzulässig und wie du dem Hasen hinterherrennst will ich sehen. *biggrins*
Und auch bei den Fischen gibt es keine Garantie, dass sie anbeißen. Mit Urlaub hat das wohl nicht mehr viel zu tun, oder. :-D

Gut, ich konnte bisher auf den Strom auch verzichten, aber eine gute Kühlbox sollte schon sein und wenn der Ausflug länger als ein oder zwei Tage dauert, sind die guten alten Kühlakkuboxen eben untauglich, da muss dann schon etwas Besseres her. :-)

Gruß, Katja

--
Sprechenden Menschen kann geholfen werden.

Teilnehmer Kangootreffen Eifel 2011
G1Ph2 1,2 16V 75 PS EZ 05/2003 180.000 km petrolblau

G1Ph2 1,6 16V 95 PS Automatik EZ 11/2007 171.000 km kirschrot metallic

Campen ohne Technik

VEC-LOTHAR, (vor 4239 Tagen) @ Nordlicht72

Moin Katja

Sich frisch einen Fisch oder ein Hasen zu fangen und über Feuer garen wäre doch die richtige Art, seine Nahrung zuzubereiten.


Na denn fang doch schon mal an, ich bring dir bei Gelegenheit ein paar Grillwürstchen vorbei, damit du während deines Survival-Urlaubs nicht vom Fleisch fällst. :-P

Mal ganz davon abgesehen, dass man wenigstens in good old Germany für alles eine Erlaubnis (hier: Angel- und Jagdschein) braucht, ist es nicht einfach, sich "mal eben" einen Hasen zu fangen, Fallen aufstellen ist nämlich unzulässig und wie du dem Hasen hinterherrennst will ich sehen. *biggrins*
Und auch bei den Fischen gibt es keine Garantie, dass sie anbeißen. Mit Urlaub hat das wohl nicht mehr viel zu tun, oder. :-D

Das ist es eben, was uns zivilisierte Welt davon abhält, mal so richtig in der Wildnis Urlaub zu machen. Und mit Wildnis meine ich auch Wildnis und nicht das, was wir hier bei uns vorfinden. Hier brauche ich eine Genehmigung, um mal durch z.B. die Lüneburger Heide oder in dem Harzgebirge fernab öffentlicher Straßen zu fahren. So etwas braucht man nicht in z.B. Polen, Bulgarien, Türkei, Ukraine etc.
Und da kann ich auch am Fluss fischen und in der Steppe Hasen jagen :-D

Und so ein selbstgefangener Fisch schmeckt 10mal so gut, wie einer aus dem Geschäft und zu so einem Urlaub gehört dann auch das Erlebnis, sich so wie früher mal, zu ernähren....hat nix mit Survival zu tun, denn Survival macht jeder von uns mindestens einmal in der Woche, nämlich im Supermarkt Lebensmittel einkaufen :-)

Liebe Grüße

Lothar

Campen ohne Technik

Julk-im-DULK, Aachen, (vor 4239 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Lothar, da wo "Wildnis" ist, komme ich mit dem Kangoo ohnehin nicht durch. Du übrigens auch nicht. Und Tschechien oder Ukraine reichen für "Wildnisdrives" nicht, auch Polen nicht. Die sind immerhin recht dicht besiedelt und fänden es nicht lustig, wenn Deutsche einfielen um ihre Landschaft umzupflügen ;-). Mit Wildnis haben die meisten Wälder Europas gar nichts mehr zu tun, schon viele Jahrhunderte nicht mehr. Selbst ein Rüdiger Nehberg frisst eher Insekten und lässt das abgezählte Rotwild in Ruhe. Und ob ein potentiell schwermetallbelasteter Fisch aus einem unbekannten Tümpel DIE Alternative zu Supermarktflundern wäre, das möchte ich bezweifeln. Unsere dicht besiedelte "Kulturlandschaft" ist schon lange nicht mehr fürs Neandertalerdasein ausgelegt ;) und es reizt mich bei meinem aktuellen begrenzten Kenntnisstand nicht, Katja mit Würstchen zu rufen ;-).

Will nicht sagen, dass mich Survival als Thema nicht interessiert. Ja, ich würde mir durchaus bei Gelegenheit weitere Praxis-Kenntnisse über Jagd und Wildpflanzen aneignen. Genau genommen kenne ich jetzt schon die heimische Flora und Fauna besser als viele andere Großstadtkinder. Im wesentlichen kenne ich essbare Pflanzen, Beeren, Pilze...und kann mir einen Unterschlupf bauen. Trotzdem ist das alles in unseren Gefilden wie Katja sagt....eher albern. In Asien habe ich auf Kleinstinseln genau das gemacht. Fisch, Muscheln, abends ne Runde Krabben jagen am Strand bis der 10l Eimer halbvoll ist (ist ja nicht viel Fleisch dran an so ner Krabbe...). Dazu im Dschungel wilde Papayas geholt und ein-zwei weitere Pflanzen die mir Eineimische vom Festland (die übrigens selbst vom Markt und nicht aus dem Wald leben!) gezeigt hatten. Feuerchen am Strand. Trotzdem hatte ich da meine Solarzellen für Kleinelektronik (Handy hatte allerdings nur auf einer Inselseite ein kleinwenig Empfang) dabei. Und das war gut so.

Was ich mit der Technik mache, kann ich dir ganz genau erklären: Freiheit ist für mich, nicht 100%ig durchinformiert und vorgeplant auf Tour zu gehen. Dank Internet bin ich offen für (nicht zwingend rein touristische) spontane Ziele und kann mir schnell durchlesen, was ich dort potentiell fände und wo. Dank Google Earth konnte ich bei meiner letzten Tour schnell den einen oder anderen lauschigen Kleinst-See finden, der auf dem Weg lag. Im Internet kann ich vom Festival einer Stadt erfahren die auf meinem Weg liegen darf. Ich kann im Kangooforum recherchieren, wenn irgendwas unerwartet streikt. Oder, wo ich mich auf Abzocke einstellen muss. Oder das nächste städtische Schwimmbad zwecks Dusche finden. Oder einen Couchsurfer, der mir seine Stadt zeigen möchte, oder... na, ein Potpourri an Möglichkeiten ;-). Wenn ich nicht gefunden werden will, wirst du mich auch mit Technik nicht mehr auffinden ;-). Dazu bin ich schon viel zu lange Teil der Technikfreak-Szene ;).


Insgesamt kann es schon sein, dass es mich nach Sibirien verschlagen könnte, vielleicht um Förster oder Birkenrindensammler zu begleiten. Aber dann ziemlich sicher ohne Kangoo, sondern im Jeep oder Kamaz ;-)

Grüße,
Julia

--
ER:99er 1.4RTE 75PS Benzin: 85tkm,dklblau,2 Schiebet,Flügelt,3Sitze,Teppichbelag.
Elaborierter Ausbau zum Eierlegendenwollmilchsau-Expeditionsfahrzeug "in process"-siehe Profil!

ICH:Weibl., 29j alt, relativ unschuldig. Darüber hinaus unersättlich.

Avatar

ich fände es aber nicht so toll, wenn jeder einfach...

Martin Gensch, Hannover, (vor 4239 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo Lothar,

Das ist es eben, was uns zivilisierte Welt davon abhält, mal so richtig in der Wildnis Urlaub zu machen. Und mit Wildnis meine ich auch Wildnis und nicht das, was wir hier bei uns vorfinden. Hier brauche ich eine Genehmigung, um mal durch z.B. die Lüneburger Heide oder in dem Harzgebirge fernab öffentlicher Straßen zu fahren. So etwas braucht man nicht in z.B. Polen, Bulgarien, Türkei, Ukraine etc.

ich fände es aber nicht so toll, wenn jeder einfach quer durch den Harz oder die Lüneburger Heide fahren dürfte. Man stelle sich nur mal vor die zwanzig Millionen Autofahrer fahren wenn Sie Lust haben eben mal quer durch die Wälder.


Alaska: die Einheimischen freut das nicht


Gruß
Martin

--
Kangoo (G1Ph2) Campus 1.2 16V 55kW, EZ 1/2010, 3333 ACV 1149 cm³ KC1D

[image]

ich fände es aber nicht so toll, wenn jeder einfach...

VEC-LOTHAR, (vor 4239 Tagen) @ Martin Gensch

Hallo Martin

ich fände es aber nicht so toll, wenn jeder einfach quer durch den Harz oder die Lüneburger Heide fahren dürfte. Man stelle sich nur mal vor die zwanzig Millionen Autofahrer fahren wenn Sie Lust haben eben mal quer durch die Wälder.


Alaska: die Einheimischen freut das nicht

Frag mal die Spanier, ob die glücklich sind, wenn jedes Jahr Millionen von Deutschen auf Mallorca sich den Kopf zudröhnen. Dagegen sind ein paar Hundert "wilde Urlauber" ein Pfurz. Es sind wirklich nicht viele Menschen, die sich ohne Luxusgüter in den Urlaub stürzen wollen.
Was du vielleicht meintes, es aber verwechselst mit diesem Thema hier, sind Funausflüge der Allrad- und SUV-Verrückten Oberschichten. So etwas hab ich bestimmt nicht gemeint und würde mir auch gar nicht in den Sinn kommen.

Viele Grüße

Lothar

Alles ist in Massen betrieben irgendwann für irgendwen ungut

Julk-im-DULK, Aachen, (vor 4239 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Alles in Massen betriebene ist irgendwann für irgendwen oder irgendwas nicht gut. Fakt ist aber, dass an Spaniens Küstenregionen ohne Tourismus alsbald Ebbe wäre in der heimischen Kasse. Ich teile mit dir natürlich den Grundgedanken, dass man nicht unbedingt arrogant bierbäuchig, bräsig und respektlos laut urlauben sollte.

Für die Natur macht es weder qualitativ noch quantitativ einen Unterschied, ob ein Oberschichten- oder Unterschichtenfahrzeug drüberbrettert ;-). In Russland ist es leider ein gängiges Phänomen, dass Horden gut motorisierter Russen an die wunderbarsten Plätze einfallen, dort zwei-drei Tage ausgesprochen ausgelassen feiern und jede Menge Müll hinterlassen. Es ist dort durchaus üblich den eigenen Fisch zu fangen, oder sich irgendwas selber zu jagen wenn es vor die Flinte kommt..., aber mit Naturverbundenheit hat das ebensowenig zu tun wie Saufen am See. Dementsprechend ignorant und arrogant wird diese Erholungsart betrieben.

In Thailand war es unerwünscht, dass ich selber "jage", respektive fische... dort erwartet man von Westlern (Langnasen) dass sie herkommen und viel Geld im Land lassen - aber von allen Naturressourcen gefälligst die Finger! In Kambodscha und Laos hingegen war es weitgehend kein Problem, im Gegenteil. Die Menschen freuten sich, wenn man sich für ihre Lebensart interessierte. Das ziemlich regulierte Vietnam hingegen vermittelte in dieser Hinsicht einen recht zugeknöpften Eindruck und in China wäre ich angesichts der Umweltschäden gar nicht auf die Idee gekommen, irgendwo zu fischen oder zu pflücken.

Soweit meine Erfahrungen mit "erweiterter Selbstversorgung".

Gruß,
Julia

--
ER:99er 1.4RTE 75PS Benzin: 85tkm,dklblau,2 Schiebet,Flügelt,3Sitze,Teppichbelag.
Elaborierter Ausbau zum Eierlegendenwollmilchsau-Expeditionsfahrzeug "in process"-siehe Profil!

ICH:Weibl., 29j alt, relativ unschuldig. Darüber hinaus unersättlich.

Alles ist in Massen betrieben irgendwann für irgendwen ungut

VEC-LOTHAR, (vor 4239 Tagen) @ Julk-im-DULK

Für die Natur macht es weder qualitativ noch quantitativ einen Unterschied, ob ein Oberschichten- oder Unterschichtenfahrzeug drüberbrettert ;-).

Mit dem Unterschied, dass wenn ich mir so einen Urlaub vornehme, nicht dort bin, um Schäden an der Natur zu hinterlassen, sondern mit der Natur zusammen meinen Urlaub verbringen möchte. Und dabei brettert man nicht durch die Natur....ist ja nicht "just for fun" :-)

So einen Urlaub hab ich vor vielen Jahren schonmal in Polen verlebt....herrlich war das. Wir haben noch nicht einmal mitbekommen, wie diese Gladbecker Geiselgangster quer durch Deutschland gebrettert sind und die Medien total verrückt gespielt hatten. Wir kamen in Deutschland wieder an und dachten "Was ist hier denn los?" :-)
Und in Polen gibt es noch die Masurische Seenplatte...speziell die Gegend um Suwałki nordöstlich der eigentlichen Seenplatte, also kurz vor Litauen. Viel, viel Land, Wälder und Wasser, wo man die Stärken der Natur richtig genießen kann *thumbsup*
Wem es dort noch zu zivilisiert ist, fährt eben ein kleines Stück weiter ins Land Litauen :-)

Viele Grüße

Lothar

Solarzelle / Solarpanel auf dem Dach meines kleinen Campers

Georgius, Mödling bei Wien, (vor 4243 Tagen) @ Julk-im-DULK

Etwas OT: Welche Kühlbox verwendest Du?

--
Kangoo G2 1/2008 in Gelb

Solarzelle / Solarpanel auf dem Dach meines kleinen Campers

Julk-im-DULK, Aachen, (vor 4243 Tagen) @ Georgius

Die Frage ist gar nicht so OT, denn schließlich gehts um Energieeffizienz! Ich verwende die Waeco CDF25 Kompressorkühlbox (35W im Mittel laut Herstellerangabe), alte Version mit Temperaturanzeige. Sie kann 1,5l Flaschen stehend kühlen und reichte für 2 Personen problemlos aus.

Ich habe sie in den Fußraum hinter den Beifahrersitz geklemmt. Das passt von der Breite her aber nur, wen man die seitliche Plastikverkleidung des Fußraumes entfernt. Unter dem Beifahrersitz selbst habe ich Subwoofer und die Versorgerbatterie. Im Spalt zwischen Batterie und Bodenmatte fand der Solarcontroller Platz.


Gruß,
Julia

--
ER:99er 1.4RTE 75PS Benzin: 85tkm,dklblau,2 Schiebet,Flügelt,3Sitze,Teppichbelag.
Elaborierter Ausbau zum Eierlegendenwollmilchsau-Expeditionsfahrzeug "in process"-siehe Profil!

ICH:Weibl., 29j alt, relativ unschuldig. Darüber hinaus unersättlich.

Solarzelle / Solarpanel auf dem Dach meines kleinen Campers

Georgius, Mödling bei Wien, (vor 4242 Tagen) @ Julk-im-DULK

Zumindest da hat der G1 einen Vorteil. Unter den Fahrersitz paßt nichts. Beifahrersitz sowieso nicht, da flach unklappbar.

--
Kangoo G2 1/2008 in Gelb

Solarzelle / Solarpanel auf dem Dach meines kleinen Campers

Julk-im-DULK, Aachen, (vor 4242 Tagen) @ Georgius

Ansichtssache. Mir wäre ein flach umklappbarer (aber noch bequemer) Beifahrersitz sogar lieber, dann würde nämlich mein Mopped ohne weiteres in den Wagen passen. Ich habe mir aber sagen lassen, dass solche Sitze irre unbequem sein sollen.
Unter meinen Fahrersitz passt viel. Dort habe ich einen Recaro mit Popoheizung und passender Konsole verbaut.

Gruß, Julia

--
ER:99er 1.4RTE 75PS Benzin: 85tkm,dklblau,2 Schiebet,Flügelt,3Sitze,Teppichbelag.
Elaborierter Ausbau zum Eierlegendenwollmilchsau-Expeditionsfahrzeug "in process"-siehe Profil!

ICH:Weibl., 29j alt, relativ unschuldig. Darüber hinaus unersättlich.

Solarzelle / Solarpanel auf dem Dach meines kleinen Campers

delassi ⌂, Aschaffenburg, (vor 4242 Tagen) @ Julk-im-DULK

Hallo Julia,

Wir haben einen solchen umklappbaren Sitz in unserem 1,2 RN und ich finde ihn nicht unbequem, auch nach einer Fahrt von ca.400km.

Gruß Michael

--
Kangoo II Express 1,5dci 66KW 3333 AXG FW18 07/2014 131000km
VIN: VF1FW18B550042615
Kangoo Rapid PH1 1,2RN 43KW 05/1998 verk.
Kangoo PH2 1,5dci 60KW 04/2003 verk.

Unsere Beuteltiere

Passt ein Rapid-Klappsitz in einen normalen Kangoo?

Julk-im-DULK, Aachen, (vor 4239 Tagen) @ delassi

Hallo Michael,

vielleicht wäre das die Alternative, um mein Mopped im Kangoo ordentlich zu transportieren? Hat euer Sitz die gleichen Aufnahmen wie mein Kangoomodell 99/2000er 1.4 RTE? Kannst du evtl. detaillierte Fotos vom Sitz und den Montageleisten posten? Und weiß jemand, ob ich den Sitz einfach so montieren kann? Muß ich da zum TÜV? Oder wie geht das? Vor allem die Sache mit dem Airbag.... der Rapidsitz hat glaub ich keinen Airbag Auslöser? Dann muss ich ggf den Beifahrerairbag deaktivieren....Fragen über Fragen...

Grüße,
Julia

--
ER:99er 1.4RTE 75PS Benzin: 85tkm,dklblau,2 Schiebet,Flügelt,3Sitze,Teppichbelag.
Elaborierter Ausbau zum Eierlegendenwollmilchsau-Expeditionsfahrzeug "in process"-siehe Profil!

ICH:Weibl., 29j alt, relativ unschuldig. Darüber hinaus unersättlich.

Passt ein Rapid-Klappsitz in einen normalen Kangoo?

Oliver -- (Moderator), (vor 4238 Tagen) @ Julk-im-DULK

Hallo Michael,

vielleicht wäre das die Alternative, um mein Mopped im Kangoo ordentlich zu transportieren? Hat euer Sitz die gleichen Aufnahmen wie mein Kangoomodell 99/2000er 1.4 RTE? Kannst du evtl. detaillierte Fotos vom Sitz und den Montageleisten posten? Und weiß jemand, ob ich den Sitz einfach so montieren kann? Muß ich da zum TÜV? Oder wie geht das? Vor allem die Sache mit dem Airbag.... der Rapidsitz hat glaub ich keinen Airbag Auslöser? Dann muss ich ggf den Beifahrerairbag deaktivieren....Fragen über Fragen...

Grüße,
Julia

Hallo!
Ich habe in meinem Gemüselaster ja auch so einen komplett umklappbaren Beifahrersitz und finde ihn unheimlich praktisch. Bei Bedarf 2,50m Ladelänge absolut eben.
Meinereiner hat rechts ein Handschuhfach statt dem Airbag und natürlich keinen Auslöser unterm Sitz. Gab es allerdings damals als aufpreispflichtiges Extra. Wieviele Handwerker auch den Beifahrer schützen wollten, weiss ich nicht und es müsste da irgendwas geben das der Airbag nicht ausgelöst wird wenn der Sitz umgelegt ist.
Der Sitz ist starr montiert und kann weder in der Länge noch in der Lehnenneigung verstellt werden. Befestigungspunkte sind, soweit ich das sehen kann, gleich mit dem normalen Sitz.

Gruss Oliver

--
G1 Ph1 Kangoo 1.2 RT 9/1998 Magenta-Rot 6/2015 verkauft
G1 Ph1 Rapid 1.6 16V 9/2001 Arktis-Weiss 11/2018 verkauft
G2 Ph2 Kangoo 1.6 16V 9/2013 Mineral-Weiss

Kangootreffen: 2004, 2006, 2008, 2010, 2011, 2013

Passt ein Rapid-Klappsitz in einen normalen Kangoo?

Georgius, Mödling bei Wien, (vor 4238 Tagen) @ Oliver -- (Moderator)

Also da hat der G2 einen Vorteil. Der Umlegbare sitz ist vor und zurückschiebbar und die Lehnenneigung ist anpaßbar. Er geht nur um ca. einen Rasterabstand nicht somweit nach hinten wie der Fahrersitz.

--
Kangoo G2 1/2008 in Gelb

Passt ein Rapid-Klappsitz in einen normalen Kangoo?

Oliver -- (Moderator), (vor 4238 Tagen) @ Georgius

Also da hat der G2 einen Vorteil. Der Umlegbare sitz ist vor und zurückschiebbar und die Lehnenneigung ist anpaßbar. Er geht nur um ca. einen Rasterabstand nicht somweit nach hinten wie der Fahrersitz.

Hallo!
Gut zu wissen und schön für dich und alle anderen G2-Fahrer aber deswegen wird sich Julia bestimmt keinen neuen Kangoo besorgen. :-D

Gruss Oliver

--
G1 Ph1 Kangoo 1.2 RT 9/1998 Magenta-Rot 6/2015 verkauft
G1 Ph1 Rapid 1.6 16V 9/2001 Arktis-Weiss 11/2018 verkauft
G2 Ph2 Kangoo 1.6 16V 9/2013 Mineral-Weiss

Kangootreffen: 2004, 2006, 2008, 2010, 2011, 2013

Passt ein Rapid-Klappsitz in einen normalen Kangoo?

Julk-im-DULK, Aachen, (vor 4238 Tagen) @ Oliver -- (Moderator)

Das hört sich doch gut an! Bei dir hatte ich damals den Sitz zum ersten Mal relativ flüchtig bewundert. Dann fange ich gleich mal an, einen zu suchen. Ich hoffe doch mal, mein Tauschansinnen sit TÜVig? HmmHmm...

Kannst du mir noch sagen, wie hoch und breit und tief das Staufach unter diesem Sitz ist? Bei mir ist an dieser Stelle ja der kleine Subwoofer und die Zweitbatterie verbaut, und... sinnvollerweise sollten die an diesem Ort auch bleiben. Sonst müsste ich einiges umändern, Kabel verlängern usw.; Auch die Sache mit dem Airbagkabel das ja an meinem Sitz angeschlossen ist, bleibt mir noch suspekt...

Zumindest hast du einen normalen Kangoo-Beifahrersitz zum Vergleich in deinem Zweitwagen, ne? Da kannste eins zu eins sehen, wie die Sachen bei mir so sind.

Grüße :-),
Julia

--
ER:99er 1.4RTE 75PS Benzin: 85tkm,dklblau,2 Schiebet,Flügelt,3Sitze,Teppichbelag.
Elaborierter Ausbau zum Eierlegendenwollmilchsau-Expeditionsfahrzeug "in process"-siehe Profil!

ICH:Weibl., 29j alt, relativ unschuldig. Darüber hinaus unersättlich.

Passt ein Rapid-Klappsitz in einen normalen Kangoo?

delassi ⌂, Aschaffenburg, (vor 4238 Tagen) @ Julk-im-DULK

Hallo Julia

Oliver hat für mich ja schon geantwortet. In deinem anderen Beitrag über den Maxi Kangoo kannst du den Klappsitz gut sehen.
Die Höhe unter dem Klappsitz ist definitiv geringer als unter dem normalen Sitz, ich werde morgen mal versuchen die Höhe auszumessen.

Gruß Michael

--
Kangoo II Express 1,5dci 66KW 3333 AXG FW18 07/2014 131000km
VIN: VF1FW18B550042615
Kangoo Rapid PH1 1,2RN 43KW 05/1998 verk.
Kangoo PH2 1,5dci 60KW 04/2003 verk.

Unsere Beuteltiere

Passt ein Rapid-Klappsitz in einen normalen Kangoo?

delassi ⌂, Aschaffenburg, (vor 4237 Tagen) @ delassi

Hallo Julia

Einige Fotos vom Klappsitz

[image]
[image]
[image]
[image]

Freiraum unter den Traversen ca.7cm
Freiraum unter dem Boden ca.10-11cm

[image]
[image]

Ablage unter dem Sitz


Gruß Michael

--
Kangoo II Express 1,5dci 66KW 3333 AXG FW18 07/2014 131000km
VIN: VF1FW18B550042615
Kangoo Rapid PH1 1,2RN 43KW 05/1998 verk.
Kangoo PH2 1,5dci 60KW 04/2003 verk.

Unsere Beuteltiere

Passt ein Rapid-Klappsitz in einen normalen Kangoo?

Julk-im-DULK, Aachen, (vor 4237 Tagen) @ delassi

Wow, danke... das ist definitiv gut ausführlich und ich kann gut erkennen, wir das so läuft. Also, die Zweitbatterie paßt da wohl eher nicht drunter, im Zweifel aber immerhin der Subwoofer. Naja, unter meinem Fahrersitz wäre für die Batterie noch Platz, dann muss ich eben doch die Kabel verlängern, wenn ich so einen Sitz günstig ergattern kann.

Mal sehen, der wird sicher nicht gleich morgen vom Himmel regnen ;-).

Danke für die Auskunft.

Grüße!
Julia

--
ER:99er 1.4RTE 75PS Benzin: 85tkm,dklblau,2 Schiebet,Flügelt,3Sitze,Teppichbelag.
Elaborierter Ausbau zum Eierlegendenwollmilchsau-Expeditionsfahrzeug "in process"-siehe Profil!

ICH:Weibl., 29j alt, relativ unschuldig. Darüber hinaus unersättlich.

Passt ein Rapid-Klappsitz in einen normalen Kangoo?

Julk-im-DULK, Aachen, (vor 4237 Tagen) @ delassi

Voll lieb, danke ;-)... aber 105 Euro für so nen Sitz find ich schon happig. Maximal 50 wär mir der Jux wert... werde mal lokale Schrottplätze unter Beobachtung nehmen und schauen, was sich ergibt.

Grüße,
Julia

--
ER:99er 1.4RTE 75PS Benzin: 85tkm,dklblau,2 Schiebet,Flügelt,3Sitze,Teppichbelag.
Elaborierter Ausbau zum Eierlegendenwollmilchsau-Expeditionsfahrzeug "in process"-siehe Profil!

ICH:Weibl., 29j alt, relativ unschuldig. Darüber hinaus unersättlich.

Passt ein Rapid-Klappsitz in einen normalen Kangoo?

Oliver -- (Moderator), (vor 4238 Tagen) @ Julk-im-DULK

Das hört sich doch gut an! Bei dir hatte ich damals den Sitz zum ersten Mal relativ flüchtig bewundert. Dann fange ich gleich mal an, einen zu suchen. Ich hoffe doch mal, mein Tauschansinnen sit TÜVig? HmmHmm...

Kannst du mir noch sagen, wie hoch und breit und tief das Staufach unter diesem Sitz ist? Bei mir ist an dieser Stelle ja der kleine Subwoofer und die Zweitbatterie verbaut, und... sinnvollerweise sollten die an diesem Ort auch bleiben. Sonst müsste ich einiges umändern, Kabel verlängern usw.; Auch die Sache mit dem Airbagkabel das ja an meinem Sitz angeschlossen ist, bleibt mir noch suspekt...

Zumindest hast du einen normalen Kangoo-Beifahrersitz zum Vergleich in deinem Zweitwagen, ne? Da kannste eins zu eins sehen, wie die Sachen bei mir so sind.

Grüße :-),
Julia

Hallo!
Durch die etwas andere Konstruktion hast du kein Staufach unterm Sitz sondern eher im Sitz.
Du klappst zuerst die Sitzfläche hoch und hast ein nettes Staufach wo bei mir ein Werkzeugkoffer und ein Adventuregrill (Kühlschrankgitter und 2 Backsteine :-D ) Platz finden.
Dann wird das ganze Geraffel vor den umgeklappten Sitz gepackt damit man die Sitzlehne komplett umlegen kann. Und fertig ist die Luxusliegefläche von 2,50 x 0,60 m.

Gruss Oliver

--
G1 Ph1 Kangoo 1.2 RT 9/1998 Magenta-Rot 6/2015 verkauft
G1 Ph1 Rapid 1.6 16V 9/2001 Arktis-Weiss 11/2018 verkauft
G2 Ph2 Kangoo 1.6 16V 9/2013 Mineral-Weiss

Kangootreffen: 2004, 2006, 2008, 2010, 2011, 2013

Solarzelle / Solarpanel auf dem Dach meines kleinen Campers

CleoStockman, (vor 4099 Tagen) @ Julk-im-DULK
bearbeitet von CleoStockman,

Sehr sehr beeindruckend Zeug ja .. Auch bin ich für lange Reise gehen und würde gerne bald ähnliche Solarmodule zu installieren .. Werden Bilder teilen ...

Solarzelle / Solarpanel auf dem Dach meines kleinen Campers

VEC-LOTHAR, (vor 4099 Tagen) @ CleoStockman

Sehr sehr beeindruckend Zeug ja .. Auch bin ich für lange Reise gehen und würde gerne bald ähnliche Sonnenkollektoren zu installieren .. Werden Bilder teilen ...


Hello
Maybe you should still use a very good inverter for the intended purposes. I have found a powerful inverter for you ... a little pricey, but really good!
http://www.solarzellen-shop.de/12v-wechselrichter-sinus-230v/1000w-12v-sinus-wechselric...
Have fun on your journey!

regards

Lothar

Solarzelle / Solarpanel auf dem Dach meines kleinen Campers

Jürgen09, (vor 3893 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo,

tolles Projekt. Habe soetwas noch nicht gesehen!

Habe meine Module auf meinem Camper installiert. Habe Sie hier geholt.

Beste Wünsche von der Ostsee

RSS-Feed dieser Diskussion