KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Neu hier und plane Kauf Kangoo G1 - viele Fragen (Camping / Einbauten)

Grissom, (vor 4165 Tagen)
bearbeitet von Grissom,

Hallo liebes Forum,
lese schon heimlich seit ein paar Tagen mit. Hintergrund ist, dass ich als Zweiwagen einen Kangoo G1 aus 12/1999 im Auge zum Kauf habe mit ca. 100.000 km.
Das Auto ist für das Alter gepflegt und gerade frisch über den Tüv. Dennoch hört man ja oft schlechtes und im Tüv Bericht schneidet der Wagen doch ziemich schlecht ab. Begründet? Ist er dennoch noch eine Kaufempfehlung? Preis liegt unter 2000 € und Zahnriemen wurde bei 69000 km gemacht (Datum muss ich noch raus finden).
Tendenziell würde ich ihn wohl kaufen wollen. Habt ihr noch Tipps, wo ich beim Kauf speziell bei dem Wagen hinschauen sollte? Er kommt heute nochmal auf die Bühne.

Da ich den Wagen auch zum schlafen nutzen wollte, habe ich schon viel gesucht wegen Campingkisten oder anderen Systemen. Leider sind viele links hier mittlerweile down und scheinbar produzieren einige Hersteller nicht mehr. Ich finde z.B. das System von Reimo sehr gut. Klein und handlich. Diese große Holzkisten im Kofferraum sprechen mich jetzt nicht so an.
Hat jemand zufällig einen link oder noch besser Anleitung, wo man ein ähnliches System wie von Reimo bauen kann, so was mit Rolllattenrost - ich finde einfach nichts und bei Reimo selbst kann man es auch nicht mehr kaufen und gebraucht ist scheinbar auch nichts zu finden. Ein Ausbau unter das Dach kommt preislich nicht in Frage, das kostet ja fast mehr wie das gebrauchte Auto selbst....

Dann noch eine Frage zu Schonbezügen für die Rückbank. Gibt es welche für die geteilte Rückbank, sprich, damit sie noch teilbar ist. Bei ebay sehe ich nur welche für die komplette Bank, also alles umklappen oder gar nicht.

Bin für jede Infos zum Ausbau und Kauf dankbar.
Gruß
Heike

Avatar

Neu hier und plane Kauf Kangoo G1 - viele Fragen

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 4165 Tagen) @ Grissom

Hallo!

Was das technische Deines Wunschwagens angeht, hängt es stark vom Motor ab ob Dir eher an oder abzuraten ist den Wagen zu kaufen.

Im generellen lässt sich sagen, dass der 1,4l E7J Benzin-Motor der unzuverlässigste der Palette ist. Am problemlosesten laufen die 1,2l und 1,6l Benziner. Mit den Dieseln BJ99 wirst Du wahrscheinlich nur noch gelbe Umweltplaketten bekommen und bist somit von den meisten deutschen Großstädten ausgeschlossen.

Allgemein solltest Du nach Rost schauen, bei Deinem Wunschwagen vor allem bei den Fensterrahmen der Schiebetür. Da prophezeie ich eine lustige Blätterteigparty, es sei denn die Türen wurden mal getauscht.

Der Kangoo kommt immer wieder in die Pannenstatistik, weil der größte Teil der Wagen als "Verbrauchsauto" gekauft wurde. Handwerkerkutschen die runtergeritten werden und wenig Pflege und Aufmerksamkeit bekommen.

Unsere Forumserfahrung zeigt, dass ein gut gepflegter Kangoo richtig alt werden kann. Mein eigener E7J hat trotz konstruktiver Mängel inzwischen 270.000 km auf der Uhr und beginnt jetzt, mit 15 Jahren, langsam zu rosten.

Die meisten hier im Forum verwenden Selbstbau-Campingboxen denke ich. Es gab zu Produktionszeiten des G1 Kangoo eine Reihe von Ausbauten zu kaufen, die aber durchweg recht teuer waren. Schau mal in unser Wiki, da findest Du eine ganze Menge Anregungen und Bilder von Eigenausbauten.

Glückauf!

Axel

Neu hier und plane Kauf Kangoo G1 - viele Fragen

JojoonTour, (vor 4165 Tagen) @ Superaxel
bearbeitet von JojoonTour,

Hallo!

Was das technische Deines Wunschwagens angeht, hängt es stark vom Motor ab ob Dir eher an oder abzuraten ist den Wagen zu kaufen.

Mit den Dieseln BJ99 wirst Du wahrscheinlich nur noch gelbe Umweltplaketten bekommen und bist somit von den meisten deutschen Großstädten ausgeschlossen.

Is sogar nur Rot! Wenn du nicht gerade in Baden-Württemberg oder einer der Großstädte wohnst kann einem das -meine Meinung_ aber am Allerwetsten vorbeigehen und selbst dort die Gefahr kontrolliert zu werden... (wenn ich sehe wie man mit einem fetten 80er jahre Uraltbenz mit Grün fahren darf und mit 'nem Kleinwagen von 2000 nicht, ist's eh'ne Vera*-gut aber anderes Thema)

Der Kangoo kommt immer wieder in die Pannenstatistik, weil der größte Teil der Wagen als "Verbrauchsauto" gekauft wurde. Handwerkerkutschen die runtergeritten werden und wenig Pflege und Aufmerksamkeit bekommen.

Ehrlich gesagt werde ich bei nur 100.000km in 14 Jahren bei dem Typ Auto wie Kangoo immer stutzig (Ist anders als bei irgendwelche Schickmicki,Schönwetterautos,Cabriolets eher ein Lastesel und kein Schmuckstück was man nur So fährt. Und wenn es nur halb so viele Rentner gäbe wie es angebliche Rentnerfahrzeuge auf dem Markt gibt.... .*pssst* ).


Unsere Forumserfahrung zeigt, dass ein gut gepflegter Kangoo richtig alt werden kann. Mein eigener E7J hat trotz konstruktiver Mängel inzwischen 270.000 km auf der Uhr und beginnt jetzt, mit 15 Jahren, langsam zu rosten.

Yeap, Rost hat mein 15-jähriger Diesel trotz knapp 300tsd fast gar keinen - aber sonst allerlei Gebrechen!

Die meisten hier im Forum verwenden Selbstbau-Campingboxen denke ich. Es gab zu Produktionszeiten des G1 Kangoo eine Reihe von Ausbauten zu kaufen, die aber durchweg recht teuer waren. Schau mal in unser Wiki, da findest Du eine ganze Menge Anregungen und Bilder von Eigenausbauten.

Yeap genau! Selber bauen! Kann aus eigener Erfahrung sagen, daß es gar nicht schwer ist (weil große + vor allem ebene Ladefläche!)

Ansonsten Zahnriemen: Wird ziemlich sicher fällig sein! Vorgabe sind (wenn ich mich nicht täusche) 120km oder 5Jahre - mit dem kleinen aber feinem Zusatz "je nachdem was eher eintrifft - Also sollte er bei 14Jahren eigentlich mindestens 2 Zahnriemenwechsel hinter sich haben und auch der Dritte bald anstehen!

Neu hier und plane Kauf Kangoo G1 - viele Fragen

Grissom, (vor 4165 Tagen) @ Grissom

Hallo,
Habe ihn heute gekauft. Ist der 1.4 Benziner. Heute auf der Bühne und sah gut bis auf zwei kleine Ecken in einer Falz altersbedingt sehr gut aus. Kein Rost bei den Fenstern und hinter dem Reserverad. Ein paar kleinere Punkte macht mir der Verkäufer noch fertig und Sonderpreis für Zahnriemensatz, der wirklich fällig war. Der Intervall ist aber schon heftig, so kurz noch nie bei einem Auto gehabt und ich hatte schon viele.

Jetzt frage ich mich wie man ein Trenngitter oder Netz fest macht. Er hat oben drei kleine Schraublöcher, sonst nichts. Hatte mal ein Bild gesehen, da waren seitlich oben so eine Art Bügelsystem. Kann mir ohne nicht vorstellen, wie man da ein Netz einfach rein bekommt. Weiß jemand wie dieser Bügel heisst (der wo der Jens die Ikea Ablagefächer montiert hat)? Bei Ebay unter Gepäcknetz ist nur das reine Netz oder schraubt man das wirklich komplett fest? Bei meinem Volvo wird das oben fest eingeklipst, nix mit Schrauben. Danke
Heike

Avatar

Neu hier und plane Kauf Kangoo G1 - viele Fragen

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 4165 Tagen) @ Nico

Und wenn Du hier

http://m.ebay.de/itm/281214748849
schnell bist, dann guckst Du später ganz in Ruhe nach einem der unzähligen gebrauchten Netze. Vorsicht, da gibt es verschiedene, z.B. für Kangoos mit Staufächern und auch ohne.
Das wichtigste sind aber erstmal die Schienen. Und diese sind echt günstig.
Die kann man schon mal mindestens als Kleiderhaken nutzen...

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

Netz bei umgeklappter Rückbank?

Grissom, (vor 4161 Tagen) @ ghopper

Hallo,
diese Haken habe ich mir besorgt.

Jetzt suche ich noch ein Netz. Die werden ja öfter angeboten. Verstehe ich es richtig, das das Netz nur bei aufgeklappten Rückbänken verwendet werden kann? Oder ist es so lang aufgerollt, dass es bei umgeklappten Bänken auch bis nach unten reicht (gemäß den Fotos sieht es danach nicht aus). Ich brauche was, was bei umgeklappten Rückbänken die Ladung vernünftig sichert oder funktioniert das Netz dann trotzdem?

Danke und Gruß
Heike

Trennnetz ist keine Ladungssicherung!

Nico, (vor 4161 Tagen) @ Grissom

Hallo Heike,

das sogen. Sicherheitstrennnetz ist in meinen Augen keine Ladungssicherung!
Nach dem Motto ich packe den Kofferraum voll und wenn keine Luft dazwischen ist dann ist die Ladung gesichert.

Ich brauche was, was bei umgeklappten Rückbänken die Ladung vernünftig sichert oder funktioniert das Netz dann trotzdem?

Für Diese Anforderung solltest Du Dich eher mit zusätlichen Spanngurten beschäftigen. Wobeoi die generelle Aussattung von PKW mit brauchbaren Zurrösen ja eher bescheiden ist.

VG
Oliver

Avatar

Netz bei umgeklappter Rückbank?

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 4161 Tagen) @ Grissom

Hallo,
diese Haken habe ich mir besorgt.

Schon angeschraubt? Falls da keine Gummis dabei waren bitte passende Stücke aus einem alten Fahrradschlauch ausschneiden und hinter die Kontaktflächen zur Karosserie legen.

Jetzt suche ich noch ein Netz. Die werden ja öfter angeboten. Verstehe ich es richtig, das das Netz nur bei aufgeklappten Rückbänken verwendet werden kann?

Genau. Stabiler ist nur das Hundegitter,

[image]

aber die Rückbank ist auch damit erforderlich.

Ich brauche was, was bei umgeklappten Rückbänken die Ladung vernünftig sichert oder funktioniert das Netz dann trotzdem?

Da hilf nur Rückbank raus und so etwas oder so etwas.


Danke und Gruß
Heike

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

Neu hier und plane Kauf Kangoo G1 - viele Fragen

Schrauber, (vor 4162 Tagen) @ Grissom

Welche Farbe hat er denn?

Neugierig, Schrauber

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Neu hier und plane Kauf Kangoo G1 - viele Fragen

Grissom, (vor 4161 Tagen) @ Schrauber

Hallo,
er hat dieses typische blau.
Heike

RSS-Feed dieser Diskussion