
Froststopfen (Plauderei)
Wenn Ihr das Getriebe raus nehmen wollt wegen dem Ölverlust , dann nehmt gleich Motor und Getriebe am Stück nach oben raus . Ist einfacher und Stressfreier wie das Getriebe allein nach unten raus zu nehmen . Das hieße ja auch der Fahrschemel muß zuerst weg , was meist Stress mit den 4 Schrauben an der Karosse gibt . Die Lenkung muß ab usw. Beim trennen der Leitung zum Drucklager diese gleich mit Gummikappen verschließen und dann hoch hängen . Das erspart nerviges entlüften beim wieder Anbau . Das Drucklagen am besten auch vorher befüllen . Beim Anbau dann die Leitung wieder runter legen , Gummikappe abmachen , etwas " Suppe " raus laufen lassen , aufstecken und fertig . Wenn alles passt heist das Null entlüften !
Glaub mir nach oben raus geht schneller und Ihr könnte den Motor dann entspannt begutachten .
Zum Ölverlust am KW WDR , da ist ganz sicher auch der WDR Sitz welcher gleichzeitig Lagersitz KW ist undicht . Da drückt es nach den Jahren die Dichtmasse raus . Wenn ihr das ordentlich dicht haben wollt heist das , Ölwanne runter , Lagerbock raus , alles penibel Ölfrei machen , den Lagerbock wieder mit geeignetem Dichtmittel einkleben , dabei vor dem fest schrauben gleich den neuen WDR auf die KW setzen . Dabei aufpassen der der nicht zu weit hinten ist , aber auch nicht zu weit vorn und die Lippe sollte auch nicht unbedingt in der bereits eingelaufenen Riefe der KW sein . Den Motor Kabelstrang am besten im Sicherungskasten vorn trennen und am Motor lassen . Nur die Leitung zur Vorförderpumpe auf dem Fahrschemel muß ab .
Unbedingt auch den Ölkühler abmachen weil da auch eigentlich immer eine Ölleckage an der hinteren Dichtung ist .
--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .