KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Avatar

Leerlaufregler 1.4 (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Appa, (vor 1056 Tagen)

Hallo zusammen!

Mein Kangoo (Bj 98, Motor E7J634) hat schon seit ca. zwei Jahren ab und zu Leerlaufprobleme. Vor allem im Winter kommt es vor, dass der Leerlauf deutlich zu niedrig ist, im Extremfall ist er dabei auch schon ausgegangen. Über Sommer war das meistens kein Problem.
In der letzten Zeit hat er auf einmal damit angefangen, im Leerlauf deutlich zu hoch zu drehen.
Wenn man im Leerlauf auf eine Kreuzung zu bremst, kommt es auch vor, dass die Drehzahl schwankend hoch und runter geregelt wird.

Nachdem ich ein im Leerlauf auftretendes schnarrendes/kratzendes Geräusch jetzt mit ziemlicher Sicherheit am Leerlaufregelventil lokalisieren konnte, vermute ich, dass dieses defekt ist und die Probleme verursacht.
Also habe ich den Regler getauscht, danach hat er im Leerlauf plötzlich viel zu viel Gas gegeben. Im Vergleich mit dem Originalteil (links im Bild) fällt auf, dass der Ventilstift beim Ersatz kürzer ist, und das Ventil damit wohl gar nicht schließen kann.
[image]

Nach ausführlicher Suche im Internet konnte ich kein Ersatzteil finden, bei dem der Stift so lang ist wie beim originalen Regler.

Daher nun meine Fragen:

1. Wo kann ich ein passendes Ersatzteil für den Regler her bekommen?

2. Kann das Problem wirklich dem Leerlaufregler zuzuschreiben sein, oder habt ihr vielleicht noch andere Tipps, was eine falsche Leerlaufdrehzahl verursachen könnte?

Danke schonmal,
Liebe Grüße!

--
Kangoo KC0C 1.4, EZ 98 (übernommen von @Schrauber)
Originalmotor E7J780 getauscht gegen E7J634

Leerlaufregler 1.4

meinautoistkaputt, (vor 1055 Tagen) @ Appa

Wie ist denn die Teilenummer vom Originalteil?

Avatar

Leerlaufregler 1.4

Appa, (vor 1055 Tagen) @ meinautoistkaputt

Also auf dem Originalteil von VDO steht D5177.

--
Kangoo KC0C 1.4, EZ 98 (übernommen von @Schrauber)
Originalmotor E7J780 getauscht gegen E7J634

Leerlaufregler 1.4

meinautoistkaputt, (vor 1055 Tagen) @ Appa

Dieser als Ersatz passt dann auch.

Wenn etwas angelernt werden muß, vorher die Batterie abklemmen.

Leerlaufregler 1.4

Kangoo2000, (vor 1055 Tagen) @ Appa

Ich habe damals auch den Regler getauscht und die Drosselklappe gereinigt.
Nach dem Tausch hat der Kangoo im Leerlauf abwechselnd Gas gegeben und dann wieder nicht. Wie so eine Art Sinuswelle.
Denke der Stift des Reglers ist da ständig hin- und hergefahren.
Musste bei meinem Kfzler die Adaptionswerte löschen lassen und dann war alles gut.


Das Problem mit der Stiftlänge ist mir nicht aufgefallen. Ich konnte an dem alten Teil aber auch den Stift gar nicht von Hand bewegen…

Hoffe das hilft.

Avatar

Leerlaufregler 1.4

Appa, (vor 1055 Tagen) @ Kangoo2000

Genau, das beschreibt mein Problem ziemlich gut, hatte ich ja damals sogar drunter geschrieben.

Diese schwankende Drehzahl nach dem Tausch hatte ich auch. Dabei war die Drehzahl aber grundsätzlich so hoch, dass es mir unangenehm war, den kalten Motor so laufen zu lassen. Ich probiere den Tausch einfach nochmal im betriebswarmen Zustand und hoffe mal dass sich der Regler nach einiger Zeit richtig einstellt, ansonsten wohl auch mal Adaptionswerte löschen lassen.

--
Kangoo KC0C 1.4, EZ 98 (übernommen von @Schrauber)
Originalmotor E7J780 getauscht gegen E7J634

Leerlaufregler 1.4

Horst, (vor 1055 Tagen) @ Appa
bearbeitet von Horst,

Ich würde den einfach Mal im Stand längere Zeit ( Viertel bis halbe Stunde) laufen lassen.
Der wird sich dann schon wieder fangen.
Das MSG muss erst lernen.
Wenn man das per Software triggert wird es natürlich schneller adaptieren.
Kann natürlich auch Fälle geben, wo es ohne das triggern nicht geht.

Falls dein Problem aber nicht vom Ventil an sich kommt.
Prüfe Mal ob Du am Krümmer Risse hast ( auch unter dem Hitzeschutzblech).
Der 1.4er hat das durchaus öfter.

Ein Effekt ist dann, dass sich der Verbrauch deutlich um 1 bis 2 Liter erhöht.
Und das liegt daran der Motor Probleme mit der Gemischkontrolle bekommt, da über die Risse per Venturi Effekt Nebenluft vor der Lambdasonde angezogen wird.

Avatar

Leerlaufregler 1.4

Appa, (vor 1055 Tagen) @ Horst

Den Krümmer habe ich tatsächlich schonmal getauscht, weil der alte gerissen war. Der neue hat schon wieder einen Riss, aber der ist im Vergleich ziemlich klein.
Mein Verbrauch lag in der letzten Zeit unter sieben Liter und damit sogar unter dem Durchschnitt, denke also nicht, dass das Problem daher kommt.

Jetzt versuche ich erstmal, den neuen Regler irgendwie adaptieren zu lassen, hoffentlich ist es damit getan.

--
Kangoo KC0C 1.4, EZ 98 (übernommen von @Schrauber)
Originalmotor E7J780 getauscht gegen E7J634

RSS-Feed dieser Diskussion