KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Kabel-Reparatursatz Gaspedalpoti -> Steuergerät (Plauderei)

Schlickrutscher, (vor 946 Tagen) @ Nebel-Jonny
bearbeitet von Schlickrutscher, ,

Hallo Nebel-Jonny, danke für Deine schnelle Hilfe. Der Hinweis auf die technische Note NT 4320A hilft mir in der Tat sehr. Ich fand daraufhin auch ein französisches Exemplar: NT 4320A en francais

Soweit ich das auf die Schnelle verstehe, wird der Reparatur-Leitungssatz vom Innenraum aus mit dem schwarzen Stecker (921) am Gaspedal-Poti angeschlossen und dann auf Höhe des linken Radhauses in den Motorraum geführt. (Hierzu bohrt man ein 4 mm-Loch durch die Gummitülle, fädelt die Leitungen hindurch und ummantelt sie mit einer Schutzhülle, z. B. aus Bougierohr, Schrumpfschlauch oder Wellschlauch.) Oberhalb des Durchtrittsortes befindet sich (neben der Batterie und unterhalb des Sicherungs- und Relaiskastens) ein großer "Sammelstecker" (R67) mit weißem Gehäuse und drei Steckerreihen. Die Createure nennen ihn offenbar "Boîtier Interconnection Moteur (B.I.M.)". Eine der Steckerreihen hat ein blaues Gehäuse. Über diese "blaue Reihe" werden die Signale für die Drosselklappe geführt. An der blauen Steckerreihe wird nun der Leitungs-Reparatursatz angeschlossen (durch Löten oder Crimpen).

Mir ist allerdings anhand der NT 4320A noch nicht klar, ob der Reparatursatz besser vor oder hinter der blauen Steckerreihe angeschlossen wird. Ein Anschluß dahinter hätte jedenfalls den Vorteil, daß auch der blaue Stecker als mögliche Fehlerquelle umgangen wird. Allerdings würde dann der weiße Sammelstecker seine Funktion als motorraumseitige "Komplett-Entkopplung" verlieren. (Falls man also später mal aus Langeweile den Motor ausbauen will...)

Wie auch immer: Beim Umlöten ist zu beachten, daß die Pin-Belegung des Leitungs-Reparatursatzes am schwarzen Innenraumstecker (921) eine andere ist als die der blauen Steckerreihe im Motorraum. (Motto: "Warum einfach, wenn der Createur es auch kompliziert machen kann?" ) Aber immerhin: Die Pin-Zuordnung steht ja in der NT 4320A.

Ich denke, anhand der NT 4320A traue ich mir das zu. Sobald ich den Reparatursatz eingebaut habe, werde ich Euch berichten. Ggf. können wir es dann (durch Flüche ergänzt) ins Wiki übernehmen ;-). Einstweilen nochmals vielen Dank.

Schlickrutscher


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion