KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Start-Stop-Automatik und Fahrer-Gurtschloss (Plauderei)

kangoo ou rien, (vor 836 Tagen)

Hallo,

nach allen Gebraucht- und Sparvarianten und mittlerweile 20 Jahren Kangoo haben wir uns nun den TCe130 in neu und mit fast allen Gimmicks gegönnt.
Da steht er also seit einem Tag auf dem Hof und offenbarte schon den ersten Software-Konstruktions-Fehler. Und der kommt so...

Start-Stop aktiviert, Fahrer angeschnallt (Start-Dingsda-Automatik sonst nicht aktiv. Was zum Kuckuck haben diese zwei Dinge miteinander zu tun?)

Wagen bis zum Stillstand abbremsen, also geht der Motor aus (soll=ist).

Fahrer will aussteigen mithilfe eines gar nicht so spektakulären Ablaufs:
- Wählhebel auf N (derselbe Ablauf auch bei Stellung P)
- Parkbremse anziehen,
- Fuß von Bremse nehmen (Motor bleibt aus, soll=ist) uund...
- Hand geht zum Gurtschloss, will entriegeln, drückt den Drücker uuund...
- tätää - der Motor, huch, surprise, surprise, springt wieder an (soll<>ist).


Mon dieux, Grundgütiger, da fliegen's zum Mond und träumen vom Mars. Generieren Code für 'nen Unterklasse-Kübel, dass der Space-Shuttle-Rechner dagegen wirkt wie ein Abakus, sind aber nicht in der Lage, drei Bedingungen, die ein kleinbisschen mehr auf ein Stehenbleiben schliessen lassen als auf Weiterfahrenwollen und fliegenden Wechsel, so zu verknüpfen, dass der Motor eben nicht anspringt.

Übrigens zeigte sich dieses Phänomen auch bei Ford. Da war's aber noch blöder: bei identischem Ablauf startete der Motor erst als ich den Türöffner betätigte. Nun ja.

Danke für's Lesen bis zur letzten Zeile und wem ist solches auch wiederfahren?

Start-Stop-Automatik und Fahrer-Gurtschloss

Peter65, Berlin, (vor 836 Tagen) @ kangoo ou rien

Rege Dich nicht auf. Bei meinem Betriebsvito ist genau diese Superfunktion mit der Beifahrertür verknüpft und legt sogar mit eingelegten Gang und nicht getretener Kupplung los.kann man sich super erschrecken, wenn die Karre auf einmal aus dem Nichts weiterfahren will. Am besten ist diese Funktion möglichst nicht zu nutzen. Der Anlasser wird's dir danken.

--
Kangoo 4x4 1.6 Bj.2002

Start-Stop-Automatik und Fahrer-Gurtschloss

Horst, (vor 836 Tagen) @ kangoo ou rien

Das ist absolut logisch das Verhalten.
Der im Auto sitzende Fahrer ist quasi die Geisel. Festgekettet am Gurt.
Denn der Zustand Betriebsbereit mit Motor off ist gefährlich.
Der nicht laufende Motor verleitet zu denken die Kiste ist aus.
Wenn der verantwortliche Kapitän daher das Auto verlässt wird der sichere Zustand wieder hergestellt.

Start-Stop-Automatik und Fahrer-Gurtschloss

Mc Stender, Hamburg, (vor 836 Tagen) @ kangoo ou rien

Hallo,
na jaaa.
Ich gehe mal davon aus, das Du keinen Zündschlüssel mehr hast ?
Dann solltest Du halt vor dem Abschnallen, per passender Taste dem Auto mitteilen, das Du "geparkt" hast und nun aussteigen möchtest.

Sonst hast Du ja auch den Zündschlüssel abgezogen.
Oder net ?

Gruß
Mc Stender

Ps.: Sonst geht halt der Motor an. Als Erinnerung = Zündung ist (noch) an. ;-)

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Avatar

Start-Stop-Automatik und Fahrer-Gurtschloss

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 836 Tagen) @ Mc Stender
bearbeitet von Kangoo-Center -TML,

Sorry aber das ist Quark ! Es ist technisch überhaupt kein Problem das so zu Handhaben das da garnix von allein an geht oder gar los fährt ! Wer weis was sich da die Inschenööööre und Programmierer wieder ausgedacht haben .
Als Beispiel mein Master , im Start Stop Betrieb , bei der Heimkehr , anhalten am Tor , Motor aus , aussteigen , Tor auf , einsteigen , Kupplung ...reng de deng .
Steig ich nicht ein passiert auch nix . Start Stop ist irgendwann halt " aus " .
Die Zündung dann per " Minutensteuerung " komplett lahm zu legen ist ja wohl nur Pipikram für einen Programmierer !
Bei Autos ohne normalen Zündschlüssel erst recht !

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Start-Stop-Automatik und Fahrer-Gurtschloss

kangoo ou rien, (vor 835 Tagen) @ kangoo ou rien

Danke für die Antworten, aber...

geärgert hab ich mich zwar nicht, doch ich kann mich Kangoo-Center nur anschließen:

es ist und bleibt Quark. Egal ob beim Öffnen des Gurtschlosses oder der Tür: aus ist aus. Da gibt's kein Ein-wenig-Aus und Ganz-Aus, sondern Aus ist aus. Das Wieder-Starten als Erinnerung, dass...?
Blödsinn. Ist es, bleibt es.
Ein Auto soll sogar in näherer Zukunft doch mal selbst fahren können, kann aber jetzt noch nicht einmal das Lösen des Gurtes besser interpretieren? Und vor diesem Hintergrund soll man darauf vertrauen, dass die es mit anspruchsvolleren Aufgaben wie dem Autopiloten besser hinbekommen?

Die Hälfte dieser Gimmicks, mindestens, kann man löschen, egal bei welchem Hersteller, ohne dass auch nur eine einzige Blume vorzeitig verwelken würde.
Das Mäuse-Kino im Ford mit un- bis schwachsinnigen Anzeigen oder, noch idiotischer, die automatische Lautstärke-Absenkung des Radios beim Einlegen des Rückwärts-Ganges im VW-Passat oder, oder...

Ach, die Tage könnten soviel harmonischer sein, wenn man die SPS-ler bei vollem Lohnausgleich nach Hause schicken würde, anstatt den Rest der Welt mit ihrem überflüssigen Mist zu belästigen.
Aber Halt, nein, das geht auch nicht, da können die Verkäufer in ihren monotonen Aussagen nicht mehr so oft "innovativ" verwenden. Welch ein Verlust.

Start-Stop-Automatik und Fahrer-Gurtschloss

Horst, (vor 835 Tagen) @ kangoo ou rien

Das Thema ist komplexer.
Nehmen wir an der Wagen hat noch klassischen Zündschlüssel.
Wenn er dann nach Start/Stop Stop beim Aussteigen aus bleibt steckt der Zündschlüssel noch und steht auf an.
Wenn er dann entgültig aus bleibt ist das auch wieder gaga, Zündschlüssel steht dann noch auf an.
Jetzt kombinieren wir das noch mit der Automatischen Parkbremse.
Nach kurzer Zeit gewöhnt man sich dran.
Die greift aber nur bei Zündung aus.
Nicht bei Start/Stop aus.
Wenn man jetzt in Gedanken aussteigt Motor ist ja aus, dann vergisst man schnell dass die Bremse nicht aktiviert ist.
Man kann sich jetzt wilde automatismen überlegen, die bringen aber alle wieder neue Probelme, je nach Situation. Man stelle sich vor der Kontakt im Gurtschlosd geht kaputt, und der Motor geht deshalb nicht mehr an.
Von daher ist inzwischen üblich Start/Stop darf nur stoppen wenn der Fahrer noch da ist, wenn er verschwindet wird dir Start/Stop Automatik deaktiviert.
Das hat sich ganz genau so bewährt.

Klar wenn man kein Fehler macht, dann ist das alles nicht nötig.
Aber die Menschen machen alle laufend Fehler.
Man denke nur dran, dass man irgendwann angefangen hat, dass bei Automatik das Bremspedal betätigt werden muss beim Starten, und Starten nur in N oder P geht.
Das würde eingeführt weil schwere Unfälle passiert sind, die so vermeidbar sind.

RSS-Feed dieser Diskussion