Moin in die Runde
Es dreht sich um einen Kangoo 1,6 16V 95PS BJ 2003
Wie schon im Titel erwähnt, unser Kangoo Springt nicht an * Hier einige Lösungsansätze
die Helfen können, aber nicht müssen*
1.) Massekabel zwischen Motor und Karosserie, das ist wohl mit einer der häufigsten Gründe warum er nicht anspringt, oder schlecht. Weil dieses Kupferkabel schlichtweg vergammelt ist, durch Regen und Salz etc. Meistens reicht ein erneuern diesen Kabels.
Lage: Befindet sich vorne links, wenn man die Verdeckung ab macht, dann sieht man es schon hängen
2.) Der OT Geber, alte Version und neue Version, erkennt an am Stecker schwarz alte Version, Blau neue Version, beim wechseln darauf achten, das man den richtigen hat.
Lage: Luftfilterschlauch komplett abnehmen, dann schräg den Blick auf den Motorblock etwas rechts hinten dann sieht man Ihn schon 2 Schrauben 10ner lösen, rausnehmen und neuen OT Geber rein und wieder festschrauben.
3.)Batterie, diese könnte defekt sein, auch wenn die Spannung alles richtig anzeigt per Multimeter. Dann zum freundlichen Autoteile Händler und fragen, ob er sie eben prüfen kann.
Ein User hat mir hier den Tipp geben, aber es war nicht der Fehler, sie war schon 6 Jahre alt,
hätte wohl sowieso gewechselt werden müssen für den Winter, kosten so zwischen 60-70€ 60A.
Lage: sieht man, nicht zu übersehen
4.) Diesen Tipp habe ich nicht aus diesem Forum, sondern aus einem anderen.
Es führt ein Pluskabel(Rot) von der Batterie zum Anlasser, dieses Kabel wird dort mit einer 13ner Kupferschraube gesichert. Wenn man sich dieses Kabel dort mit der Metallkabelöse anschaut, war sie bei uns komplett oxidiert (Weißerspan ran). Das könnte auch ein Fehler sein warum der Kangoo nicht anspringen möchte, weil er eben keinen richtigen Kontakt hat. Kupferschraube abschrauben und ggf. ersetzen oder sauber schleifen, Kontaktöse Metall sauber schleifen mit Schmirgelpapier, das diese wieder blank ist. Neue Kupferschraube oder sauber gemachte wieder festschrauben wie es vorher war. Danach etwas Polfett rauf, damit dort keine Feuchtigkeit ran kommt.
Lage: Als erstes Luftfilterschlauch abnehmen, dann Luftfilter (zwei Schrauben TOX) rausschrauben, Luftfilter abnehmen, dann sieht man wenn man schräg an den Luftfilter nach unten schaut, schon den Anlasser und die Schraube 13ner Kupfer und eine kleine schätze 7-8 Größer.
Damit ist der Fehler noch nicht ganz weg, aber er springt beim ersten, aber spätestens beim zweiten Mal an. Man darf nicht vergessen, der Wagen ist 21 Jahre alt und kein neu Wagen, die ein oder andere Macke darf er schon haben.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen, wir mir geholfen worden ist, Schwarmintelligenz halt.