KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Kangoo Springt mal an und mal nicht (Plauderei)

AndreN, (vor 237 Tagen)

Moin

Also, ich habe hier schon einiges gelesen und ja ich habe das Masseband gewechselt.
Daran liegt es nicht, ich glaube zu wissen wo der Fehler liegt, kurze Beschreibung dazu.
Ich drehe den Zündschlüssel höre die Benzinpumpe nicht Wagen springt nicht an, drehe den Schlüssel wieder zurück und drücke den Schlüssel etwas nach oben oder unten, ich höre die Benzinpumpe und danach springt er an und bleibt auch an und man kann auch fahren. Ich vermute das Zündschloss Kontakt problem, weil der Rote Schalter vorne im Motorblock ist es nicht in meinen Augen, weil ich mache dort nichts und er startet so lange ich den Schlüssel im Zündschloss bewege nach oben oder unten.

Da die Wegfahrsperre, wohl die Benzinpumpe steuert meine Vermutung, könnte es der Schlüssel sein und zwar die Batterie?
Aber vielleicht hatte einer auch das Problem und hat eine Lösung für mich.

Danke

André

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Horst, (vor 237 Tagen) @ AndreN

Moin

Also, ich habe hier schon einiges gelesen und ja ich habe das Masseband gewechselt.
Daran liegt es nicht, ich glaube zu wissen wo der Fehler liegt, kurze Beschreibung dazu.
Ich drehe den Zündschlüssel höre die Benzinpumpe nicht Wagen springt nicht an, drehe den Schlüssel wieder zurück und drücke den Schlüssel etwas nach oben oder unten, ich höre die Benzinpumpe und danach springt er an und bleibt auch an und man kann auch fahren. Ich vermute das Zündschloss Kontakt problem, weil der Rote Schalter vorne im Motorblock ist es nicht in meinen Augen, weil ich mache dort nichts und er startet so lange ich den Schlüssel im Zündschloss bewege nach oben oder unten.

Da die Wegfahrsperre, wohl die Benzinpumpe steuert meine Vermutung, könnte es der Schlüssel sein und zwar die Batterie?
Aber vielleicht hatte einer auch das Problem und hat eine Lösung für mich.

Danke

André

Die Batterie im Schlüssel ist für die Wegfahrsperre nicht erforderlich.
Die ist nur für die Fernbedienung der Türverriegelung.
Der Elektronische Part im Schlüssel für die Wegfahrsperre bekommt sein Strom per Induktion vom Auto.
Sollte die Wegfahrsperre nicht freigeben sollte sieht man das auch am nicht erlöschen der Kontrollampe. Das ist die, die immer so blinkt.

Kangoo Springt mal an und mal nicht

kikeriki, Suhl, (vor 237 Tagen) @ AndreN

Dieses Problem hatte ich auch einmal 2019. OT-Sensor war defekt.
In der Werkstatt wurde der OT-Sensor und der Impulsgeber gewechselt.
Dann war wieder alles ok. Hat 2019 245.66 € gekostet.
Gruß kikeriki

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Mc Stender, Hamburg, (vor 236 Tagen) @ AndreN

Hallo,
schau mal in´s Wiki.
Unter Plip sind div. Schlüssel (innenleben) beschrieben.
Auch, wo die Fehler liegen können. Häufig kalte Lötstellen.

Gruß
Mc Stender

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Kangoo Springt mal an und mal nicht

AndreN, (vor 236 Tagen) @ AndreN

Hallo an alle die Geantwortet haben.

Erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Ich werde mir mal den OT Sensor anschauen und wie beschrieben den Stecker abmachen, etwas Kontaktspray nehmen und schauen ob es dann weg ist. Beim alter von 21 Jahren, kann das schon mal vorkommen, hatte das beim Fahrersitz auch, Kontrolllampe Airback ging nicht aus, Stecker abgezogen Kontaktspray rein und siehe da Fehler verschwunden. Wenn der OT Sensor nicht weiß wie der Motor (Kolben) steht, kann es schon das Problem sein, also Probieren macht Klug.
Melde mich, ob es klappt oder nicht.

André

Kangoo Springt mal an und mal nicht

AndreN, (vor 236 Tagen) @ AndreN

Hallo

Also ich habe den OT Geber gefunden blauer Stecker, wollte wie im Wiki steht Stecker ziehen und reinigen und Kontakte reinigen zusammenbauen.

Wie auch beschrieben, rasten diese Stecker ja ein, damit Sie einen festen halt haben.

Gehe ich richtig der Annahme, das ich den OT Geber ausbauen muss, damit ich diese Stecker etc. reinigen kann? Ist was zu beachten wenn man die beiden 10ner Schrauben löst kann man ihn so abnehmen und danach wieder so einbauen, oder gibt es da ein paar Tricks, weil ich liebe keine Überraschungen.
Werde mir aber vorher noch einen neuen bestellen vorsichtshalber, sind alle gleich 1.4Liter 16V 95PS weil er einen blauen Stecker hat und bei Wiki ist er schwarz, wegen den Kabeln etc.

Gruß

André

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Horst, (vor 236 Tagen) @ AndreN

Hallo

Also ich habe den OT Geber gefunden blauer Stecker, wollte wie im Wiki steht Stecker ziehen und reinigen und Kontakte reinigen zusammenbauen.

Wie auch beschrieben, rasten diese Stecker ja ein, damit Sie einen festen halt haben.

Gehe ich richtig der Annahme, das ich den OT Geber ausbauen muss, damit ich diese Stecker etc. reinigen kann? Ist was zu beachten wenn man die beiden 10ner Schrauben löst kann man ihn so abnehmen und danach wieder so einbauen, oder gibt es da ein paar Tricks, weil ich liebe keine Überraschungen.
Werde mir aber vorher noch einen neuen bestellen vorsichtshalber, sind alle gleich 1.4Liter 16V 95PS weil er einen blauen Stecker hat und bei Wiki ist er schwarz, wegen den Kabeln etc.

Gruß

André

Blau ist neues Modell.
Schwarz Alt.

Wenn man im Fahrzeug mit schwarzen Stecker ein neuen Blauen einbaut muss zwingend auch der Stecker im Auto getauscht werden, da dieser auch mechanisch nicht kompatible ist.
Wenn Du schon blau drin hast dann im Ersatzfall also wieder blau reinmachen, dann muss der Stecker nicht gewechselt werden.

Ausbauen ist sinnvoll, weil vorne am Magnet gerne auch Späne dran kleben, die sollte man abwischen.

Ein und Ausbau kann man nicht viel falsch machen.
Man sollte halt die Schrauben nicht in die Getriebe Glocke fallen lassen, das könnte möglicherweise kompliziert werden.

Avatar

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 236 Tagen) @ Horst

... und der OT Geber hat wie ich schon desöfteren bemerkt habe rein garnichts mit der Funktion der Benzinpumpe zu tun ....
Also nach mal ganz von vorn .... Geht die WFS immer frei , auch wenn die Pumpe mal nicht anläuft ? Was macht dann das rote Lämpchen im Tacho ?

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Kangoo Springt mal an und mal nicht

AndreN, (vor 236 Tagen) @ Horst

Hallo

Alles klar, dann werde ich mal bestellen, danke für die Antwort.

André

Kangoo Springt mal an und mal nicht

AndreN, (vor 236 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Hallo

Ja, macht was es machen soll.

Kangoo Springt mal an und mal nicht

AndreN, (vor 235 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Hallo
OT Geber ausgebaut gereinigt, war gar nicht schmutzig.
Wieder eingebaut, gleiches Problem, habe mal auf Verdacht einen neuen bestellt, obwohl er es nicht sein muss.

Ich habe noch mal den Fehler reproduziert.

WFS Blinkt ohne Schlüssel, stecke den Schlüssel rein blinkt weiter bis Ich ihn in Stellung II drehe, leuchtet kurz, geht dann aus lässt sich nicht starten.
Ziehe den Schlüssel raus und lasse Ihn stecken WFS verhält sich ganz normal, drehe den Schlüssel weiter bis auf Stellung II kurz vor dem starten, höre dort ein Geräusch macht dann klick Geräusch weg kann dann starten auch ohne ich den Schlüssel nach oben oder unten drücke. Hatte vermutet das ist die Benzinpumpe, weil es surrt, geht dann aus und kann man ganz normal starten.
Zusammen gefasst, nach dem zweiten Schlüsseldreh springt er an.

Gruß

André

Avatar

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 235 Tagen) @ AndreN

Dann glaub ich immer noch nicht an den OT Geber .
Ich würde beim starten die Livedaten einsehen . Ist eine Motordrehzahl da und er springt nicht an , liegt das Problem nicht am OT Geber .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Kangoo Springt mal an und mal nicht

AndreN, (vor 235 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Hallo

Bitte auch die anderen Sachen lesen, ich glaube auch nicht ran, nach dem ich Ihn heute Morgen ausgebaut habe und sauber gemacht habe.
Und ja ist alles da Uhrzeit Drehzahl, alles da. Wie ich schon in den anderen Post geschrieben habe, ich kann den Fehler reproduzieren, einmal Schlüssel drehen bis er kurz vor dem Anspringen ist, starten er läuft nicht. Schlüssel zurück drehen, langsam drehen bevor man Ihn starten will hört man ein Geräusch, es surrt und klack aus und dann springt er an ohne Probleme.

André

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Mc Stender, Hamburg, (vor 235 Tagen) @ AndreN

Schlüssel zurück drehen, langsam drehen bevor man Ihn starten will hört man ein Geräusch, es surrt und klack aus und dann springt er an ohne Probleme.

André

Hallo,
nur mal "Prinzip-Bedigt" gefragt.
Da ich auch das Problem hatte.

Die "Lösung" war eben so simpel, wie einfach.

Erst die "Zündung an" und dann einen "Gedenkmoment".
Gehen die "Lampen" im Tacho aus, weiterdrehen auf Starten.

Siehe, klappt + Startet. Bei 1. mal. Genauso, wie vorher das "Nicht-Starten".
Der Fehler war, in eins "Durchdrehen". Das wollte irgendwie nicht so erfolgreich.

Nach dem "Abgewöhnen" auch nie wieder das Problem aufgetreten.

Gruß
Mc Stender

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Kangoo Springt mal an und mal nicht

AndreN, (vor 235 Tagen) @ Mc Stender

Hallo

Nun die Gedenk-Minute hat keine Lösung gebracht, schade.

Andre

Kangoo Springt mal an und mal nicht

AndreN, (vor 233 Tagen) @ AndreN

<hallo

Heute ist der neue OT Geber gekommen, gleich an Auto einbauen und probieren.
Einmal drehen an, schon mal nicht schlecht vier wiederholt springt an. Frau den Schlüssel in die Hand gedrückt, setzt sich rein dreht den Schlüssel nichts. Schlüssel wieder zurück gedreht noch einmal Probiert an. Also noch einmal Schlüssel drehen nichts, wieder zurück gedreht noch mal probiert nichts, wieder zurück gedreht an.

Wieder beim zweiten mal nehme ich ein surren und am ende ein klack wahr und er springt an, beim ersten mal nicht. Hat noch einer einen Vorschlag? Denn so langsam gehen meine aus. Was ich nicht verstehe ist das surren und der klack bevor ich Ihn dann starte. Hatte erst gedacht die Benzinpumpe, aber der klack passt nicht dazu in meinen Augen.

Avatar

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 233 Tagen) @ AndreN

Von wo genau surrt es denn ?
Von wo genau kommt das klack Geräusch ?
Sitzbank rum klappen , Gummimatte raus popeln und den Deckel abschrauben und hören obs die Benzinpumpe ist und das Klack das Relais mit Motorraum ?

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Kangoo Springt mal an und mal nicht

AndreN, (vor 233 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Hallo

Man dreht den Schlüssel bevor die Zündung statt findet. Dann hört man ein Surren und klack nichts mehr und der Wagen springt an. Hört man das Surren und das klacken nicht, springt er auch nicht an.
Das er anspringt passiert immer beim zweiten mal, beim ersten Mal passiert nichts, beim zweiten Mal Surren und Klack ruhig und man kann nicht starten.
Aus der Logik heraus macht es keinen Sinn mit der Pumpe, denn warum nicht beim ersten mal, sondern beim zweiten mal. Der Anlasser kann es eigentlich auch nicht sein, denn das ist ja nur ein Elektromotor liegt Spannung an, dreht er, und wirft den Benziner an, dann müsste es auch beim ersten mal passieren.

Als schiebt sich was in Position beim zweiten mal, damit der Motor auch starten kann, aber eben nicht beim ersten mal.

Das ist bestimmt was ganz simples. ;-)

Ich werde mal hören wo es ist, damit man es lokalisieren kann.

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Horst, (vor 233 Tagen) @ AndreN
bearbeitet von Horst,

Hallo

Man dreht den Schlüssel bevor die Zündung statt findet. Dann hört man ein Surren und klack nichts mehr und der Wagen springt an. Hört man das Surren und das klacken nicht, springt er auch nicht an.
Das er anspringt passiert immer beim zweiten mal, beim ersten Mal passiert nichts, beim zweiten Mal Surren und Klack ruhig und man kann nicht starten.
Aus der Logik heraus macht es keinen Sinn mit der Pumpe, denn warum nicht beim ersten mal, sondern beim zweiten mal. Der Anlasser kann es eigentlich auch nicht sein, denn das ist ja nur ein Elektromotor liegt Spannung an, dreht er, und wirft den Benziner an, dann müsste es auch beim ersten mal passieren.

Als schiebt sich was in Position beim zweiten mal, damit der Motor auch starten kann, aber eben nicht beim ersten mal.

Das ist bestimmt was ganz simples. ;-)

Ich werde mal hören wo es ist, damit man es lokalisieren kann.

Mach mal ein Bild der Relais vom offenen Relais/Sicherung Kasten im Motorraum neben der Batterie

Avatar

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 233 Tagen) @ AndreN

Bringe bitte starten und anspringen nicht durch einander !!!
Springt er nicht an oder startet er garnicht erst ???

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Kangoo Springt mal an und mal nicht

AndreN, (vor 233 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Hallo
Bein ersten mal drehen des Schlüssels, dreht der Anlasser nicht und somit Springt er auch nicht an.
Beim zweiten mal drehen des Schlüssen, dreht der Anlasser und der Wagen springt an.

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Horst, (vor 233 Tagen) @ AndreN

Hallo
Bein ersten mal drehen des Schlüssels, dreht der Anlasser nicht und somit Springt er auch nicht an.
Beim zweiten mal drehen des Schlüssen, dreht der Anlasser und der Wagen springt an.

Diese Info kam bis jetzt so nicht rüber.
Das ändert jetzt einiges.
Anlasser wird nur über das Zündschloss angesteuert.
Der Rest an Elektronik im Fahrzeug ist dabei wurscht egal.
Es geht ja um ein G1 oder?

Von daher sollte man prüfen ob genug Spannung am Anlasser ankommt.
Also von Batterie bis Anlasser Spannung bzw Spannungsabfall prüfen.
Sowohl plus als auch minus.

Avatar

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 233 Tagen) @ Horst

So ist es , alles was bis jetzt geraten wurde ist für die Katz gewesen !!!
Deine Baustelle ist beim Zündschloß , Verkabelung , Stromversorgung zu suchen .
Das mit dem OT Geber ist nun schon völliger Blödsinn !!

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Horst, (vor 233 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

So ist es , alles was bis jetzt geraten wurde ist für die Katz gewesen !!!
Deine Baustelle ist beim Zündschloß , Verkabelung , Stromversorgung zu suchen .
Das mit dem OT Geber ist nun schon völliger Blödsinn !!

Wesentliche Kandidaten:
Masseband INCL. ganz wichtig Kontaktflächen an Getriebe und Karosserie des Massebandes. Du kannst auch künstlich eine Brücke schaffen vom Minuspol zum Motorblock durch ein einzelnes Starthilfe Kabel.
Und bitte schließe das nicht gleich aus, weil Du das schon geprüft hast.

Die Autobatterie selbst, manchmal hilft die erste Last die zu aktivieren. Daher klappt dann der zweite Versuch.
Der Schalter im/am Zündschloss.

Kangoo Springt mal an und mal nicht

kangoofahrer, haßmersheim/neckar - jetzt 74722 buchen, (vor 232 Tagen) @ AndreN

ich bin kein motorenexperte, aber das mit dem ot geber war wohl eine fehlinvestiton.
die sache klingt nach einem der berüchtigten kabel, die nur noch aus isolierung bestehen und das kupfer sich aufgelöst hat.
das masseband ist ja angeblich überprüft u erneuert, hoffentlich auch die kontaktstellen sauber.
wenn der anlasser mal dreht und mal nicht, dann kanns ausser der verkabelung am ehesten das relais sein.
oder wackelkontakt zündschloss, so dass am relais manchmal nix ankommt
batt-kontakte sauber?

--
grüsse aus dem neckar-odenwald-kreis,
alexander
g1 ez 7/2003 1461ccm diesel 60kw 82ps 2sitzer fc lkw 330tkm faltdach ahk flügeltüren, 2 schiebetüren

Avatar

Kangoo Springt mal an und mal nicht

sewa, Sondershausen, (vor 232 Tagen) @ Horst

Das Masseband hat hier nichts beizutragen. So einen Fehler hatte ich bei meinem auch gehabt. Als erstes hatte ich genau wie die anderen es schon schrieben den Anlasser in verdacht, beim beobachten des Startvorganges ist mir im Tacho aufgefallen das die WFS nicht richtig reagiert. Zündschloss zerlegt, Empfängerspule der WFS hat sich richtung Lenksäule verschoben, somit war der Abstand Schlüsselsender und Empfänger zu groß. Das ganze habe ich dann im ausgebauten Zustand probiert und sie da alles funktionierte. Schild waren die Haltenasen die den Ring nicht nah genug Schloss hielten. Evt. ist es bei dir ganz ähnlich.

--
Renault Kangoo Durisotti (Pick up)- orange
Renault Megane 4 RS Bose - tonic Orange (verkauft)
Renault Capture Bose

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Horst, (vor 232 Tagen) @ sewa

Das Masseband hat hier nichts beizutragen. So einen Fehler hatte ich bei meinem auch gehabt. Als erstes hatte ich genau wie die anderen es schon schrieben den Anlasser in verdacht, beim beobachten des Startvorganges ist mir im Tacho aufgefallen das die WFS nicht richtig reagiert. Zündschloss zerlegt, Empfängerspule der WFS hat sich richtung Lenksäule verschoben, somit war der Abstand Schlüsselsender und Empfänger zu groß. Das ganze habe ich dann im ausgebauten Zustand probiert und sie da alles funktionierte. Schild waren die Haltenasen die den Ring nicht nah genug Schloss hielten. Evt. ist es bei dir ganz ähnlich.

Das ist für den G1 Kangoo aber Quatsch.
Die Wegfahrsperre sperrt die Funktion des Anlassers (den Motor drehen) nicht.
Das ist erst beim G2 anders.

Oder hat er sich seit seinem letzten Thread ein anderen Kangoo geholt?

Welches Baujahr?

Avatar

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 232 Tagen) @ Horst

Genau so ist es , die WFS hat beim K 1 rein garnichts mit dem eigentlichen Startvorgang des Anlassers zu tun .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Avatar

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 232 Tagen) @ kangoofahrer


wenn der anlasser mal dreht und mal nicht, dann kanns ausser der verkabelung am ehesten das relais sein.
oder wackelkontakt zündschloss, so dass am relais manchmal nix ankommt
batt-kontakte sauber?

Was für ein Relais ? Da gibt es kein Relais für den Anlasser .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Kangoo Springt mal an und mal nicht

kangoofahrer, haßmersheim/neckar - jetzt 74722 buchen, (vor 232 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

äh... wirklich? aber die 200 a startstrom laufen doch nicht übers zündschloss?

--
grüsse aus dem neckar-odenwald-kreis,
alexander
g1 ez 7/2003 1461ccm diesel 60kw 82ps 2sitzer fc lkw 330tkm faltdach ahk flügeltüren, 2 schiebetüren

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Mc Stender, Hamburg, (vor 232 Tagen) @ kangoofahrer

äh... wirklich? aber die 200 a startstrom laufen doch nicht übers zündschloss?

Hallo,
ha,ha. Nein, natürlich nicht.
Da gehen 8-12 Ampere drüber, das reicht, per Magnet, die Anlasserwelle zu verschieben und zu drehen. Erst eingespurt und am Anschlag schaltet der Anlasser selber "seinen" Strom ein.

Gruß
Mc Stender

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Kangoo Springt mal an und mal nicht

kangoofahrer, haßmersheim/neckar - jetzt 74722 buchen, (vor 232 Tagen) @ Mc Stender

aha, aber früher zwischen käfer kadett und r5 gabs doch an den autos ein anlasser relais?

--
grüsse aus dem neckar-odenwald-kreis,
alexander
g1 ez 7/2003 1461ccm diesel 60kw 82ps 2sitzer fc lkw 330tkm faltdach ahk flügeltüren, 2 schiebetüren

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Horst, (vor 232 Tagen) @ kangoofahrer

Nö.
Das war schon immer der im Anlasser integrierte Magnetschalter, der das Zahnrad schiebt und den Strom für den Motor freigibt.
Im weitesten Sinne kann man das natürlich als Relais bezeichnen.
Aber eben als Bestandteil des Anlasser.

Erst neuere Fahrzeuge machen das anders.

Kangoo Springt mal an und mal nicht

kangoofahrer, haßmersheim/neckar - jetzt 74722 buchen, (vor 232 Tagen) @ Horst

aber ich kenn doch das wort aus der fahrschule....
ok ein relais oder schütz ist ja auf hochdeutsch ein magnetschalter.
letztendlich ist es ein elektromagnet.
aber worte hin oder her, es ist also faktisch bestandteil des anlassers und kein seperates wechselbares teil?
ich kann nur den kompl anlasser tauschen?

--
grüsse aus dem neckar-odenwald-kreis,
alexander
g1 ez 7/2003 1461ccm diesel 60kw 82ps 2sitzer fc lkw 330tkm faltdach ahk flügeltüren, 2 schiebetüren

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Horst, (vor 232 Tagen) @ kangoofahrer
bearbeitet von Horst,

aber ich kenn doch das wort aus der fahrschule....
ok ein relais oder schütz ist ja auf hochdeutsch ein magnetschalter.
letztendlich ist es ein elektromagnet.
aber worte hin oder her, es ist also faktisch bestandteil des anlassers und kein seperates wechselbares teil?
ich kann nur den kompl anlasser tauschen?

Naja keine Ahnung was Du kannst oder nicht kannst.
Man kann alles auch irgendwie wieder zerlegen.
Und es kann durchaus sein, dass früher Einzelteile des Anlassers ganz regulär üblich erhältlich waren.
Geläufig ist Heutzutage auf jeden Fall nur der ganze Anlasser.
Beim Magnetschalter muss man sicher auch den Anlasser Hersteller beachten, da dies sicher keine feste vom Autohersteller vorgebene Schnittstelle ist weil halt Bestandteil des Anlassers.
Mag sein, dass es Kohlen mal auch so gibt, aber auch das macht keiner mehr selbst.
Dazu gibt es professionell aufbereitete Anlasser, sicher im Billiglohnland gemacht.

Kangoo Springt mal an und mal nicht

AndreN, (vor 232 Tagen) @ kangoofahrer

Hallo

Nun, das mit dem Masseband ist fast immer das Problem. Die Kontaktstellen sollen natürlich sauber sein, sonst macht es wenig sinn eine neues zu legen.
Nun Kabel und Relais, ja darf nach 21 Jahren auch einmal einen defekt haben. Der OT Geber kostete nicht die Welt, war sogar ein Orig. unter 10.-€ Den Fehlerspeicher habe ich ausgelesen nichts, sicher ist sicher und keine Arbeit.

Was mich eben sehr Stutzig macht ist eben beim zweiten mal das Surren und der Klack kurz bevor der Wagen dann anspringt, passt nicht zum Kabelfehler, weil dann wäre es immer, weil das Kabel ist nicht mal defekt und dann geht es wieder und zwar immer beim zweiten mal macht kein Sinn in meinen Augen.
Relais schon eher, bekommt die Spannung, langt aber eben nicht zum schalten weil defekt beim zweiten langt es dann, so meine Vermutung. Ein andere User hat gesagt, ich soll mal ein Bild vom Schaltkasten machen, lade ich heute mal hoch.

Kangoo Springt mal an und mal nicht

kangoofahrer, haßmersheim/neckar - jetzt 74722 buchen, (vor 232 Tagen) @ AndreN

doch das kann schon sein dass das dicke kabel innen durch ist und dann der strom nur ausreichend fliesst wenn er will.
das ist wie ne lockere stromklemme im haus, da funkt es evtl u qualmt aber die waschmaschine läuft weiter oder auch nicht.

man kann ja damit leben wenn er bei jedem zweiten versuch anspringt, ist halt kein neuer mehr.
aber von allein wirds halt nicht besser, aber irgendwann schlechter und dann geht mal gar nix mehr.
ich hab hier schon viel von kontaktproblemem und durchoxydierten kabeln gelesen, isolierung hui, innen kupfer pfui.
wenn die masseband-minus seite ok ist (mit starthilfekabel minuspol zu motormasse testen) kann es fast nur an der plusleitung zum anlasser liegen, wenn die innen durchgefressen ist fliesst halt von den erwarteten 200 a nicht mehr viel durch.
liegen die 12 volt am dicken kabel am anlasser an und bleibt die spannung stabil, wenn ich starte?
und ob das zündschloss die 12 v f den anlasser-magnetschalter immer oder nur gelegentlich liefert kann man ja auch messen, ob da wackelkontakt vorliegt.

--
grüsse aus dem neckar-odenwald-kreis,
alexander
g1 ez 7/2003 1461ccm diesel 60kw 82ps 2sitzer fc lkw 330tkm faltdach ahk flügeltüren, 2 schiebetüren

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Horst, (vor 232 Tagen) @ AndreN

Hallo

Nun, das mit dem Masseband ist fast immer das Problem. Die Kontaktstellen sollen natürlich sauber sein, sonst macht es wenig sinn eine neues zu legen.
Nun Kabel und Relais, ja darf nach 21 Jahren auch einmal einen defekt haben. Der OT Geber kostete nicht die Welt, war sogar ein Orig. unter 10.-€ Den Fehlerspeicher habe ich ausgelesen nichts, sicher ist sicher und keine Arbeit.

Was mich eben sehr Stutzig macht ist eben beim zweiten mal das Surren und der Klack kurz bevor der Wagen dann anspringt, passt nicht zum Kabelfehler, weil dann wäre es immer, weil das Kabel ist nicht mal defekt und dann geht es wieder und zwar immer beim zweiten mal macht kein Sinn in meinen Augen.
Relais schon eher, bekommt die Spannung, langt aber eben nicht zum schalten weil defekt beim zweiten langt es dann, so meine Vermutung. Ein andere User hat gesagt, ich soll mal ein Bild vom Schaltkasten machen, lade ich heute mal hoch.

Das mit dem Bild hätte nur Sinn gemacht wenn dein Anlasser auch im Fehlerfall dreht.
Aber dem ist ja nicht so. Die Relais spielen dann keine Rolle.
Nur zur Sicherheit: Es geht um dein Kangoo von Bj 2003. Richtig?
Das wäre jetzt wirklich wichtig zu wissen. Weil falls es um ein ganz anderen Kangoo geht dreht sich halt wieder die Situation.
Klare deutlich Angaben sind halt sehr wichtig.

Kangoo Springt mal an und mal nicht

kangoofahrer, haßmersheim/neckar - jetzt 74722 buchen, (vor 232 Tagen) @ Horst

oben in seinem 2. post ist von 21 jahren die rede und vor 2 jahren schrieb er zum thema bremsen:
Bj: 04.06.2003
2.1: 3004 2.2: 167
FahrNr: VF1KC0SAF29033657

welcher motor wissen wir aber wohl noch nicht.

--
grüsse aus dem neckar-odenwald-kreis,
alexander
g1 ez 7/2003 1461ccm diesel 60kw 82ps 2sitzer fc lkw 330tkm faltdach ahk flügeltüren, 2 schiebetüren

Kangoo Springt mal an und mal nicht

AndreN, (vor 232 Tagen) @ Horst

Hallo

Ja er ist aus dem Jahr 2003.

Andre

Kangoo Springt mal an und mal nicht

AndreN, (vor 232 Tagen) @ Horst

[image]

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Horst, (vor 231 Tagen) @ AndreN

[image]

Hatte ja schon geschrieben, dass es nicht mehr relevant ist.
Hast Du denn ein Messgerät zur Gleichspannungsmessung (DC V)?
Ich könnte dann ein paar Tipps bzw konkrete Messungen erläutern.
Dazu sollte man aber zu Zweit sein, damit einer messen kann und der andere am Zündschloss ist.

Kangoo Springt mal an und mal nicht

AndreN, (vor 230 Tagen) @ Horst

Hallo

Kein Problem, da wird meine Frau die Zündung betätigen.
Was mir jetzt auch Auffällt ist, das er nicht immer beim zweiten mal Anspringt sondern wir auch 5-10 Orgeln müssen bis er anspringt, obwohl das Surren und das klacken zu hören ist. Aber eben nicht immer, manchmal springt er auch sofort an, wie geschrieben, im Fehlerspeicher steht nichts.

André

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Horst, (vor 230 Tagen) @ AndreN

Erst mal vier Messungen die einfach alleine sind:

Messpunkte bei allen 4 Messungen :
-Minus Messgerät an Minuspol Batterie
-Pluspol Messgerät an Pluspol Batterie
Messbereich 20 Volt DC

1. Messung mit Zustand : Zündung aus und Lichter aus

2. Messung mit Zustand: Zündung an (Motor läuft nicht) und Abblendlicht an

3. Messung mit Zustand: Motor läuft unnötige Verbraucher aus

4. Messung mit Zustand: Motor läuft, Abblendlicht an und Heckscheibenheizung an

Wenn Du die Werte hast bitte hier notieren dann geht es weiter.

Bitte aber vollständig lesen und gewissenhaft vollständig beantworten.

Am besten Du lässt das Deine Frau machen, oder zumindest Sie übernimmt die Kommunikation könnte einfacher werden

Kangoo Springt mal an und mal nicht

AndreN, (vor 230 Tagen) @ Horst

Hallo

Das mit der Frau lasse ich mal so stehen, aber dem ist nicht so, bei meine liebsten.
Werde ich machen, aber heute nicht mehr, da ich mir leicht einen Aufgesackt habe und Regnet.
Mal sehen wie es morgen aussieht, dann werde ich mal die Messungen machen.

Kangoo Springt mal an und mal nicht

R11, (vor 229 Tagen) @ AndreN

Hallo,
ich hatte bei einem 1,6 aus 04 ein ähnliches Problem, letztlich hatte sich das Kabel direkt am Anlasser ausgelötet, da.h. aus dem Ring ist ein Hufeisen geworden. Mal reichte der Kontakt fürs Starten, mal nicht, und irgendwann ist das Kabel einfach abgefallen...
Hans

Kangoo Springt mal an und mal nicht

AndreN, (vor 228 Tagen) @ R11

Hallo Hans

Danke werde ich prüfen, weil logisch ist, wenn der Anlasser nicht mehr Saft bekommt, das er dann nicht richtig startet.
Werde ich Prüfen genauso wie die Spannungen messen, aber gestern hat es uns gebröselt, beide auf einmal hatten wir auch noch nie Zeitgleich, also kurieren wir es aus und gehen dann ans Werk.

Andre

Kangoo Springt mal an und mal nicht

AndreN, (vor 226 Tagen) @ Horst

Diese Arbeiten kann man sehr gut alleine machen, das sollte von jedem halbwegs Technisch begabten kein Problem sein.

1. Zündung aus und Licht aus = 12.48V
2. Zündung an (Motor aus) Abblendlicht an = 13.00V
3. Motor an, alles andere aus = 15.25V
4. Motor an, Abblendlicht an, Heckscheibenheizung an = 14.56V

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Horst, (vor 226 Tagen) @ AndreN
bearbeitet von Horst,

Diese Arbeiten kann man sehr gut alleine machen, das sollte von jedem halbwegs Technisch begabten kein Problem sein.

1. Zündung aus und Licht aus = 12.48V
2. Zündung an (Motor aus) Abblendlicht an = 13.00V
3. Motor an, alles andere aus = 15.25V
4. Motor an, Abblendlicht an, Heckscheibenheizung an = 14.56V

Die Werte sind nicht plausibel.
Bitte prüfe ob Du alle Vorgaben genau eingehalten hast und alle Werte richtig abgelesen hast. Ohne Klärung machen weitere Messungen kein Sinn.
Prüfe bzw tausche auch die Batterie im Messgerät.

Kangoo Springt mal an und mal nicht

AndreN, (vor 226 Tagen) @ Horst

Das sind die Werte die ich gemessen habe und nicht nur einmal, sondern mind. zweimal. Es liegt auch nicht am Messgerät, denn zur Überprüfung (da ich selber Schaltung baue) benutze ich noch ein zweites als Vergleich, immer.

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Horst, (vor 226 Tagen) @ AndreN
bearbeitet von Horst,

Das sind die Werte die ich gemessen habe und nicht nur einmal, sondern mind. zweimal. Es liegt auch nicht am Messgerät, denn zur Überprüfung (da ich selber Schaltung baue) benutze ich noch ein zweites als Vergleich, immer.

Es ist unmöglich, dass die Spannung auf 13 Volt hoch geht wenn Du den Motor aus hast und die Zündung und Abblendlicht an.
Egal mit welchem Defekt. Es muss ein Fehler mit deinem Messgerät vorliegen.
Die Spannung mit laufendem Motor liegt auch verdächtig hoch, das kann zwar theoretisch ein Defekt sein, passt aber zu dem Messfehler bei deinen 13V.
Hast Du den Messbereich für Gleichspannung richtig ausgewählt?

Kangoo Springt mal an und mal nicht

AndreN, (vor 226 Tagen) @ Horst

So noch einmal draußen, gleiches Messgerät.

Zündung an, Licht an, Motor aus = 11.85V

Das passt eher, weil 13V war mir auch zu viel, weil Verbraucher am laufen sind, aber das
hat er beim ersten mal angezeigt, macht ja keinen Sinn irgend eine Zahl zu schreiben. Ich möchte, das ich den Fehler beheben kann weil es nervt.

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Horst, (vor 226 Tagen) @ AndreN
bearbeitet von Horst,

Tausche bitte die Batterie im Messgerät und wiederhole alle 4 Messungen.
Es ist typisch für einige Multimeter, dass die Spannungen zu hoch angezeigt werden wenn die Batterie im Messgerät schwach ist.
Messungen die fragwürdig sind werden garantiert nicht zum Ziel führen.
Das war ja erst der Anfang und weiter machen mit unverlässlichen Messungen bringt nichts.
Jetzt wurde vermutlich ein sinnvoller Wert angezeigt weil die Batterie im Messgerät Zeit zur Erholung hatte.

Kangoo Springt mal an und mal nicht

AndreN, (vor 226 Tagen) @ Horst

In meinen Post sagte ich, das ich immer zwei Messgeräte benutze, um eben so wenig Toleranzen zu haben als möglich, da Ich auch selber Schaltungen baue und dort öfters Messungen mache. Des weiteren haben beide die gleichen Werte angezeigt, sehr kleine Toleranzen.

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Horst, (vor 225 Tagen) @ AndreN
bearbeitet von Horst,

In meinen Post sagte ich, das ich immer zwei Messgeräte benutze, um eben so wenig Toleranzen zu haben als möglich, da Ich auch selber Schaltungen baue und dort öfters Messungen mache. Des weiteren haben beide die gleichen Werte angezeigt, sehr kleine Toleranzen.

Die Ladespannung mit über 15Volt für ein G1 Kangoo ist zu hoch, der regelt auf Konstantspannung um etwa 14,4 Volt soweit möglich. (Wen die Leistung der Lima bei der Drehzahl nicht reicht wird es weniger)
Die 13 Volt unter Last ohne Lima sind halt auch unplausibel.
Und schlechter Kontakt irgendwo kann ja nicht zu höheren Spannungen führen.
Zumindest nicht bei dem Aufbau der Fahrzeugelektronik im Kangoo.
Eine Erklärung könnte sein, dass der Säurestand in der Batterie sehr niedrig ist und daher die Konzentration deutlich erhöht, es verdampft ja nur das Wasser.
Das Wasser könnte verdampft sein weil die Ladespannung zu hoch ist.
Ob dann unter Last wirklich 13Volt möglich sind obwohl kurz vorher ohne Last die Spannung niedriger war erscheint mir dennoch sehr unwahrscheinlich.
Aber wenn Du real das gemesen hast wird es wohl so sein.
Daher Bleiakku ist tot, Laderegelung vermutlich ebenfalls was der Auslöser sein wird.
Um weiter zu kommen lass entweder den Akku professionell prüfen oder baue mal ein anderen ein.
Weitere Messungen erübrigen sich erst mal.
Die würden alle nur darauf zielen wo die Spannung verloren geht. (Masseleitung Plusleitung), aber aktuell verhält sich der Bleiakku selbst merkwürdig.
Du kannst höchstens mal messen wie weit die Spannung beim ersten (wo einfach nix passiert bzw der Motor nicht dreht obwohl er das sollte) Startversuch am Akku einbricht (Messung zu zweit, drauf achten dass kein Gang eingelegt ist, vergisst man im Eifer des Gefächts und das Auto wirkt dann tödlich) . Das mit einem Einbruch der Spannung müsste ja der Fall sein, wenn der Bleiakku der Auslöser ist

Kangoo Springt mal an und mal nicht

Mc Stender, Hamburg, (vor 225 Tagen) @ Horst

Um weiter zu kommen lass entweder den Akku professionell prüfen oder baue mal ein anderen ein.

Hallo,
ich denke, ab zum "Bosch-Dienst". Da wird eine der Dioden in der LIMA das Hand-Tuch geworfen haben und der "Rest" sind die Folge davon.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Ist relativ selten, kann aber passieren. Z.b. weil jemand die Batterie verkehrt rum angeschlossen hat oder, während der Motor lief, die Batterie abgeklemmt hat. Die Folge ist nicht immer "Nur" Leistungsverlust der LIMA.
Auch der Kobold kann ne Stepp einlage liefern.

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Avatar

Kangoo Springt mal an und mal nicht

ingolf, B, (vor 224 Tagen) @ AndreN

Eben gerade wieder gehabt: Batteriepole bzw Polklemmen korrodiert. Reicht für Klack oder Brumm je nach Feuchtigkeit. Alles sauber gemacht und ein Stück aus der Polklemme geschnitten damit die weiter zu geht und auch wieder fest sitzt.

Grüße, Ingolf

--
Nicht alles, was ein Kangoo kann, ist auch gut für ihn.
3x G2 1,5 dci, 1x G2 1,6; 2x G1 1,5 dci
Evolution: R4 F4 und F6, Rapid 1,2 alle Baujahre, Kangoo G1 und G2

Kangoo Springt mal an und mal nicht *Lösungen*

AndreN, (vor 221 Tagen) @ AndreN

Moin in die Runde

Es dreht sich um einen Kangoo 1,6 16V 95PS BJ 2003

Wie schon im Titel erwähnt, unser Kangoo Springt nicht an * Hier einige Lösungsansätze
die Helfen können, aber nicht müssen*

1.) Massekabel zwischen Motor und Karosserie, das ist wohl mit einer der häufigsten Gründe warum er nicht anspringt, oder schlecht. Weil dieses Kupferkabel schlichtweg vergammelt ist, durch Regen und Salz etc. Meistens reicht ein erneuern diesen Kabels.

Lage: Befindet sich vorne links, wenn man die Verdeckung ab macht, dann sieht man es schon hängen

2.) Der OT Geber, alte Version und neue Version, erkennt an am Stecker schwarz alte Version, Blau neue Version, beim wechseln darauf achten, das man den richtigen hat.

Lage: Luftfilterschlauch komplett abnehmen, dann schräg den Blick auf den Motorblock etwas rechts hinten dann sieht man Ihn schon 2 Schrauben 10ner lösen, rausnehmen und neuen OT Geber rein und wieder festschrauben.

3.)Batterie, diese könnte defekt sein, auch wenn die Spannung alles richtig anzeigt per Multimeter. Dann zum freundlichen Autoteile Händler und fragen, ob er sie eben prüfen kann.
Ein User hat mir hier den Tipp geben, aber es war nicht der Fehler, sie war schon 6 Jahre alt,
hätte wohl sowieso gewechselt werden müssen für den Winter, kosten so zwischen 60-70€ 60A.

Lage: sieht man, nicht zu übersehen

4.) Diesen Tipp habe ich nicht aus diesem Forum, sondern aus einem anderen.
Es führt ein Pluskabel(Rot) von der Batterie zum Anlasser, dieses Kabel wird dort mit einer 13ner Kupferschraube gesichert. Wenn man sich dieses Kabel dort mit der Metallkabelöse anschaut, war sie bei uns komplett oxidiert (Weißerspan ran). Das könnte auch ein Fehler sein warum der Kangoo nicht anspringen möchte, weil er eben keinen richtigen Kontakt hat. Kupferschraube abschrauben und ggf. ersetzen oder sauber schleifen, Kontaktöse Metall sauber schleifen mit Schmirgelpapier, das diese wieder blank ist. Neue Kupferschraube oder sauber gemachte wieder festschrauben wie es vorher war. Danach etwas Polfett rauf, damit dort keine Feuchtigkeit ran kommt.

Lage: Als erstes Luftfilterschlauch abnehmen, dann Luftfilter (zwei Schrauben TOX) rausschrauben, Luftfilter abnehmen, dann sieht man wenn man schräg an den Luftfilter nach unten schaut, schon den Anlasser und die Schraube 13ner Kupfer und eine kleine schätze 7-8 Größer.


Damit ist der Fehler noch nicht ganz weg, aber er springt beim ersten, aber spätestens beim zweiten Mal an. Man darf nicht vergessen, der Wagen ist 21 Jahre alt und kein neu Wagen, die ein oder andere Macke darf er schon haben.

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen, wir mir geholfen worden ist, Schwarmintelligenz halt.

Avatar

Kangoo Springt mal an und mal nicht *Lösungen*

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 221 Tagen) @ AndreN

Du hast es immer noch nicht verstanden ! Nicht starten und nicht anspringen sind 2 Paar Schuhe !! Dein Problem war - ist ja das nicht immer starten !

Zur Verschraubung am Anlasser gibt es 2 Varianten , deine ist wohl die mit dem Zwischenstopp höhe Getriebe und geht nicht direkt bis zum Anlasser durch ?

Zu beachten wäre noch die Plus Verkabelung an der Batterie . Da ist nochmal eine Sicherung im angekrimpten Kabel wenns noch original ist ! Wenn da ein Wackliger ist , könnte das zu deinen Symptomen führen .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Kangoo Springt mal an und mal nicht *Lösungen*

AndreN, (vor 221 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Für mich ist es Wort Spielerei.
Startet heißt für mich, alle Vorrausetzungen sind gegeben Elektronik, Mechanik, Benzinpumpe etc. und funktionieren damit der Motor startet und läuft.
Springt nicht an, beinhaltet eben eins der obengenannten Sachen nicht, das ein reibungsloserlauf des Motors nicht gegeben ist, weil ein oder mehrere dieser Sachen nicht funktionieren.
Sei es rum, will keine Grundsatzdiskusion wegen einem Fehler am Auto, sondern Lösungen bieten, nicht mehr und nicht weniger.

Die Sache die ich geschrieben habe, bezieht sich auf den Kangoo 1,6V 16V 95 PS BJ 2003 original, wie auch geschrieben. Das Renault, vielleicht in der Motorserie im gleiche BJ noch einmal was geändert hat, mag schon möglich sein. Darum habe ich auch beschrieben wie es bei meinen Aussieht. Beim ATM Motor kann es natürlich anderes aussehen, oder wenn eben kein orig.Teil verbaut ist, sondern eben von einem anderen Hersteller der Zubehörteile anbietet, für diesen Wagentyp.
Aber das mit der Sicherung ist noch mal Interessant, weil diese sitzt wenn ich mich nicht täusche direkt am Pluspol an der Batterie, beim meinen Wagen.

Trotzdem vielen Dank für deine Antworten;-)

Avatar

Sicherung im + Kabel zum Anlasser

PKGeorge, (vor 221 Tagen) @ AndreN

Aber das mit der Sicherung ist noch mal Interessant, weil diese sitzt wenn ich mich nicht täusche direkt am Pluspol an der Batterie, beim meinen Wagen.

Ja genau.

Die Rote Spitze zeigt genau auf die Sicherung.
Um diese Sicherung zu Prüfen muß nur die schwarze Kappe abgeclipt werden.

[image]

Kangoo Springt mal an und mal nicht *Lösungen*

Horst, (vor 221 Tagen) @ AndreN

Für mich ist es Wort Spielerei.
Startet heißt für mich, alle Vorrausetzungen sind gegeben Elektronik, Mechanik, Benzinpumpe etc. und funktionieren damit der Motor startet und läuft.
Springt nicht an, beinhaltet eben eins der obengenannten Sachen nicht, das ein reibungsloserlauf des Motors nicht gegeben ist, weil ein oder mehrere dieser Sachen nicht funktionieren.
Sei es rum, will keine Grundsatzdiskusion wegen einem Fehler am Auto, sondern Lösungen bieten, nicht mehr und nicht weniger.

Die Sache die ich geschrieben habe, bezieht sich auf den Kangoo 1,6V 16V 95 PS BJ 2003 original, wie auch geschrieben. Das Renault, vielleicht in der Motorserie im gleiche BJ noch einmal was geändert hat, mag schon möglich sein. Darum habe ich auch beschrieben wie es bei meinen Aussieht. Beim ATM Motor kann es natürlich anderes aussehen, oder wenn eben kein orig.Teil verbaut ist, sondern eben von einem anderen Hersteller der Zubehörteile anbietet, für diesen Wagentyp.
Aber das mit der Sicherung ist noch mal Interessant, weil diese sitzt wenn ich mich nicht täusche direkt am Pluspol an der Batterie, beim meinen Wagen.

Trotzdem vielen Dank für deine Antworten;-)

Keine Wortspielerei.
Für eine systematische Fehlersuche ist eine genaue Erläuterung halt wichtig.
Und ob der Motor dreht oder nicht ist halt ein wichtiger Fakt.
Und deine ersten Posts haben nun mal alle in die Irre geführt.
Hast Du denn inzwischen geklärt wie es zu den komischen Spannungswerten an deiner Batterie kommt? Ein zum Anlasser hin schlechtes Plus ist dafür keine Erklärung.
Achso Du willst nicht systematisch vorgehen.

Sicherung im + Kabel zum Anlasser

AndreN, (vor 221 Tagen) @ PKGeorge

Hallo

Sieht so aus bei mir. wenn diese defekt wäre, dürfte eigentlich kein Strom fließen, sonst macht eine Sicherung keinen Sinn.
[image]

Wie kann man diese tauschen um das auch noch mal zu wechseln und eine Fehlerquelle auszuschließen.

Avatar

Sicherung im + Kabel zum Anlasser

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 221 Tagen) @ AndreN

Hallo

Wie kann man diese tauschen um das auch noch mal zu wechseln und eine Fehlerquelle auszuschließen.

Garnicht bzw mit einem neuen Kabelbaum . Da ist nur ein " Zik Zak " drin . Halt eine Engstelle wie in einer normalen Sicherung . Mal angenommen die hat einen Haarriß , dann ist der Spuk vorprogrammiert .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Avatar

Kangoo Springt mal an und mal nicht *Lösungen*

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 221 Tagen) @ AndreN

Du bekommst keine einfache Lösung geboten, wenn niemand den Fehler kennt. Wie soll das gehen?

Du fragst hier ein Forum von Kennern Deines Wagens. Deren strukturierte Fehlersuche lehnst Du als Wortspielerei ab. Wie lange glaubst Du spielt das Forum Dein Spiel mit? Ich kenn die Leute hier lang genug. Und ich kann Dir sagen, dass einige den Papp aufhaben.

Wenn Du es besser weißt: bittesehr! Son Kangoo ist ein prima Blumenkübel. Und von mechanisch über elektrisch bis elektronisch gibts ne Menge Würmer die man dem Karren ziehen kann. Und sei Dir sicher: das Forum kennt sie besser als Du. Deswegen hattest Du ja auch mal gefragt.

Axel

Kangoo Springt mal an und mal nicht *Lösungen*

AndreN, (vor 221 Tagen) @ Horst

Wie schon in meine Beschreibung geschrieben, habe nach deinen anraten mir eine neue Batterie geholt, weil die Alte schon 6 Jahre alt war und der nächste Winter kommt bestimmt. Aber daran hat es auch nicht gelegen. Eine wirkliche Verbesserung, hat die Reinigung beim Anlasser gebracht Rohrkabelschuh und neue Kupferschraube. Danach ist er sofort angesprungen, nicht nur einmal sondern mehrmals beim ersten mal. Aber eben ab und zu hat er wohl seine 5 Minuten wo es nicht klappt, aber beim zweiten mal dann. Ist für mich aber keine Lösung, es sollte immer klappen.
Da ich weder eine Grube noch eine Hebebühne habe, kann ich diese Arbeiten nur draußen im Feiern machen, wenn es gerade nicht Regnet, wie die letzten Tage, denn vorher war hier etwas Landunter, wie man sagt. Ich gehe immer alle Sachen systematisch nach, Fehler suche eben von vorne nach hinten oder hinten nach vorne, wie es am besten passt. Aber Zeit braucht man auch, und die ist gerade etwas rar.

Kangoo Springt mal an und mal nicht *Lösungen*

AndreN, (vor 221 Tagen) @ Superaxel

Hier redet auch keiner von einfachen Lösung.
Wie Du schon richtig festgestellt hast, habe ich auch hier meine Frage gestellt, weil eben sehr viel Leute sich mit diesem Auto din diesen Kangoo Forum beschäftigen.
Wenn ich es besser wüsste, würde ich die Frage hier nicht stellen.
Die Tipps die mir genannt worden sind, habe ich alle angeschaut und geprüft, ob es daran liegen könnte, denn wem wenn nicht mir, liegt mehr daran, das der Wagen läuft als mir.

Nur als Info, ich schraube seit mehr als 30 Jahren an Autos und Motorräder als Hobby rum, sofern mir Möglichkeiten wie Bühne oder Grube zur Verfügung stehen. Und Aufgeben ist keine Option, wenigstens nicht in meiner Generation.

Sicherung im + Kabel zum Anlasser

AndreN, (vor 221 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Wo Du es vorher geschrieben hast, habe ich daran auch gedacht, wenn eben kein richtiger Kontakt besteht. Ich habe mal geschaut, es gibt so einen ähnlichen Kasten für den Pluspol, wo man eine Sicherung je nach Leistung (Strom) mite zwei Schrauben befestigen kann und wenn diese ggf. defekt sind sogar wieder tauschen. Dann bräuchte man nur eine kleine Verlängerung des Kabels, um diesen mit der Box zu verbinden, dann sollte es auch gehen.

Kangoo Springt mal an und mal nicht *Lösungen*

Horst, (vor 221 Tagen) @ AndreN
bearbeitet von Horst,

Wie schon in meine Beschreibung geschrieben, habe nach deinen anraten mir eine neue Batterie geholt, weil die Alte schon 6 Jahre alt war und der nächste Winter kommt bestimmt. Aber daran hat es auch nicht gelegen. Eine wirkliche Verbesserung, hat die Reinigung beim Anlasser gebracht Rohrkabelschuh und neue Kupferschraube. Danach ist er sofort angesprungen, nicht nur einmal sondern mehrmals beim ersten mal. Aber eben ab und zu hat er wohl seine 5 Minuten wo es nicht klappt, aber beim zweiten mal dann. Ist für mich aber keine Lösung, es sollte immer klappen.
Da ich weder eine Grube noch eine Hebebühne habe, kann ich diese Arbeiten nur draußen im Feiern machen, wenn es gerade nicht Regnet, wie die letzten Tage, denn vorher war hier etwas Landunter, wie man sagt. Ich gehe immer alle Sachen systematisch nach, Fehler suche eben von vorne nach hinten oder hinten nach vorne, wie es am besten passt. Aber Zeit braucht man auch, und die ist gerade etwas rar.

Ich hatte übrigens nicht zum Kauf einer neuen AutoBatterie geraten.
Ich hatte geraten für das Messgerät eine neue Batterie zu besorgen.
Ich halte es immer noch für wahrscheinlich, dass bei den Messungen etwas schief gelaufen ist. Ich habe aber, weil Du ja auf die Richtigkeit beharrt hast die einzig noch mögliche Ursache genannt. Habe dazu sogar einen weiteren systematischen Vorschlag der Messung gegeben (Messung unter Last Anlasser wenn es nicht reicht den Motor zu drehen) , dazu kam dann ja nichts mehr.
Sollte die Ladespannung weiterhin über 15 Volt liegen, dann kann es nicht gut gehen.
Der G1 hat keine intelligent Ladesteuerung daher wäre es wichtig zu klären was da los ist.
Wie sieht denn jetzt die Spannung bei Messung Nr 1 bis 4 aus?

Übrigens hätten die folgenden Messungen genau auf Spannungsabfall an den Plus oder Minus Leitungen gezielt. Damit kann man dann sehr systematisch finden ob da ein Problem vorliegt. Das macht aber nur wirklich Sinn wenn der Zustand des Akkus geklärt ist.
Jetzt um die Polklemmensicherung eine Brücke zu bauen ist Quatsch.
Einfach unter Last des Anlassers den Spannungsabfall Pluspol und Rotes Kabel abgehend nach der Polklemmensicherung messen. Im Idealfall sind das unter 100mV. Sollte es mehr sein dann Teilstrecke prüfen. Daher Pluspol nach Polklemme. Polklemme vor und nach der Sicherung. Und Übergang Polklemme zum rotem Kabel.
Dann Kreis man ein wo der Verlust ist.

Kangoo Springt mal an und mal nicht *Lösungen*

AndreN, (vor 221 Tagen) @ Horst

Hallo

Deine Aussage damals "Um weiter zu kommen lass entweder den Akku professionell prüfen oder baue mal ein anderen ein."
Geprüft wurde sie, beim Autoteile Händler meiner Wahl, er sagt, nun nach 6-7 Jahren geht noch, aber er würde zur neuen raten, gerade zum Winter hin. Da ich Batterien nicht rumliegen habe, blieb nur der Kauf einer neuen.
Besser, als das meine Frau im Winter steht, weil die Batterie aus dem letzten Loch pfeift und noch gerade so funktioniert.

Da Du mir immer noch nicht glaubst mit den Messungen, habe ich Sie noch einmal gemacht, mit der neuen Batterie.

Zündung aus, Licht aus = 12,76V
Zündung an, Motor aus, Abblendlicht an = 12,28V
Motor an, alles andere aus = 14,50V
Motor an, Abblendlicht an, Heckscheibenheizung an = 14,35V

Das andere, was Du geschrieben hast prüfe ich, wenn es nicht Regnet, oder ich ein Unterstellmöglichkeit habe.

Kangoo Springt mal an und mal nicht *Lösungen*

Horst, (vor 221 Tagen) @ AndreN

Hallo

Deine Aussage damals "Um weiter zu kommen lass entweder den Akku professionell prüfen oder baue mal ein anderen ein."
Geprüft wurde sie, beim Autoteile Händler meiner Wahl, er sagt, nun nach 6-7 Jahren geht noch, aber er würde zur neuen raten, gerade zum Winter hin. Da ich Batterien nicht rumliegen habe, blieb nur der Kauf einer neuen.
Besser, als das meine Frau im Winter steht, weil die Batterie aus dem letzten Loch pfeift und noch gerade so funktioniert.

Da Du mir immer noch nicht glaubst mit den Messungen, habe ich Sie noch einmal gemacht, mit der neuen Batterie.

Zündung aus, Licht aus = 12,76V
Zündung an, Motor aus, Abblendlicht an = 12,28V
Motor an, alles andere aus = 14,50V
Motor an, Abblendlicht an, Heckscheibenheizung an = 14,35V

Das andere, was Du geschrieben hast prüfe ich, wenn es nicht Regnet, oder ich ein Unterstellmöglichkeit habe.

Das sind jetzt plausibele Werte!
Und auch sehr gute Werte.
Batterie ok, Lichtmaschine ok.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass im Masse oder Lima Plus schlechter Kontakt usw in den Leitungen ist. Dann würden die 14,35 Volt nicht erreicht.

Daher jetzt nur noch Messungen in Plus von Pluspol Bleiakku bis Anlasser relevant.
Macht immer nur Sinn beim Anlassvorgang.
Also Messung zwischen Pluspol und Anlasser Plus am Anlasser (dickes Kabel was dort ankommt) (Messung 6) selbst oder Magnetschalter Plus (da wo das erwas dünnere Kabel am Anlasser ankommt) (Messung 7). Beide Messungen sollten deutlich unter 0,5 Volt bleiben.
Messzeitpunkt beim Anlassvorgang, den Peak der Messung. Also nicht davor oder danach.
Wenn der Spannungsabfall größer ist dann Teilstrecke Messen um den Fehler zu lokalisieren.

Kangoo Springt mal an und mal nicht *Lösungen*

AndreN, (vor 188 Tagen) @ Horst

Hallo

Sorry das ich mich jetzt erst melde. Aber der Fehler ist nicht mehr da. Ich wollte noch den Strom messen, wie du sagtest. Ja was soll man sagen, trotzdem Dir vielen Dank. Sollte er doch wieder kommen, werde ich mich melden.

RSS-Feed dieser Diskussion