KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

gelebtes Holz, Altlandsberg bei Berlin, (vor 111 Tagen)

Heute in der Werkstatt, wo ich zur Spureinstellung nach Wechsel eines Spurstangenkopfs war, wurde mir das Auto zurückgegeben. Diagnose: Keine Spureinstellung möglich, weil die obere Federbeinbefestigung zuviel Spiel hat.

Tatsächlich kann ich bei aufgebocktem Vorderwagen an den Federbeinen rütteln und oben ist sehr viel Spiel. Bei normal aufstehenden Vorderrädern gibt es das Spiel nicht und die Gummis an der Motorraumseite heben sich ca. 1 cm. Die obersten Muttern der Befestigungen an den Kolbenstangen sitzen beide fest.

Frage: hat die obere Befestigung tatsächlich soviel Luft, gehört das so? Ich habe hier im Forum an mehreren Stellen darüber gelesen und glaube, das ist richtig. Ich meine mich auch zu erinnern, dass das schon beim Wechsel meines rechten Domlagers vor gut 2 Jahren so war. Das ist aber so lange her, dass ich nicht mehr sicher bin. Ich hatte damals das Domlager auf Verdacht wegen eines Klappergeräuschs gewechselt um danach festzustellen, dass es das nicht war. Wenn nun eines von beiden verschlissen wäre würde ich das verstehen, aber das Spiel ist auf beiden Seiten gleich und meiner Ansicht nach auch grösser als es bei einem kaputten Domlager wäre. Ausserdem drehen die von oben sichtbaren Gummiteller beim Lenken ja mit. Wenn man an dieser Stelle die Mutter so fest anziehen würde, dass die fest wären, wäre die Lenkung schwergängig, denn ein Wälzlager gibt es ja nur innerhalb des Kotflügels aber nicht noch eins unter dem oberen Gummi.

Bei anderen Autos könnte das anders sein, so dass der Mechaniker in der Werkstatt das so nicht kennt.

Demzufolge müsste die Spureinstellung in normal stehenden Zustand gemacht werden und nicht im aufgebockten.

Wer weiss, ob ich richtig liege?

obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal?

Horst, (vor 111 Tagen) @ gelebtes Holz

Du liegst richtig.

obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal?

gelebtes Holz, Altlandsberg bei Berlin, (vor 110 Tagen) @ Horst

Das ging schnell, vielen Dank. Ich würde mich allerdings etwas sichere fühlen, wenn mehr als Einer antwortet.

obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal?

Lextor, Neuwied, (vor 110 Tagen) @ gelebtes Holz

Horst hat recht.

obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal?

gelebtes Holz, Altlandsberg bei Berlin, (vor 110 Tagen) @ Lextor

Was für ein schöner klarer thread!

Avatar

obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal?

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 110 Tagen) @ gelebtes Holz

Sagen wir es mal so , die Domlager , bzw die Gummiringe , nicht das Lager ansich , haben im Neu Zustand ganz wenig Spiel bis garnicht . Haben die Dämpfer nach dem frei heben oben doch viel Spiel , dann sind diese Gummiringe einfach auf die Jahre bzw KM zusammengedrückt , so das halt im Blechkasten wo die Ringe im Stand anliegen , der Freiraum nicht mehr gut ausgefüllt wird und beim dran rum wackeln Spiel ist .
Ein Gewissenhafter Spureinsteller kontrolliert natürlich erst die Vorderachse auf Unversehrtheit um seine Arbeit nicht für die Katz zu machen . Das hat er in deinem Fall wohl auch gemacht und das Spiel für nicht in Ordnung deklariert .
Du hast natürlich auch Recht das dieses Spiel im normal eingefedertem Zustand nicht mehr vorhaben ist und die Spur natürlich unter normaler Belastung und nicht frei hängend eingestellt wird .
Genau genommen müßte sogar der Fahrer am Platz sitzen . ;-)
Spätestens beim nächsten TÜV würde es aber wegen der Gummilager eh Mecker geben .

Ich könnte dir jetzt einen Tipp für eine schnelle Notlösung geben , aber dann gibts hier wieder einen riesen Aufschrei ..... von daher behalt ichs für mich oder du meldest dich per PN bei mir .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal?

gelebtes Holz, Altlandsberg bei Berlin, (vor 110 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Hallo Michael,
ich würde Dir gern eine PN senden, finde die Funktion aber nicht

obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal?

kangoofahrer, haßmersheim/neckar - jetzt 74722 buchen, (vor 109 Tagen) @ gelebtes Holz

ich auch nicht. - in diesem thread zeigen nur lextor u horst eine mailadress-funktion an. und auch ich

--
grüsse aus dem neckar-odenwald-kreis,
alexander
g1 ez 7/2003 1461ccm diesel 60kw 82ps 2sitzer fc lkw 330tkm faltdach ahk flügeltüren, 2 schiebetüren

obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal?

Sir Ustinov, (vor 109 Tagen) @ kangoofahrer

ich auch nicht. - in diesem thread zeigen nur lextor u horst eine mailadress-funktion an. und auch ich

Ich könnte dafür auch eine Notlösung anbieten, ich behalte das aber auch lieber für mich.

obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal?

gelebtes Holz, Altlandsberg bei Berlin, (vor 109 Tagen) @ Sir Ustinov

Ich suche ja keine NOTlösung, sondern eine LÖSUNG. Wenn ich es richtig verstehe, ist das Spiel der Federbeine also DOCH nicht normal und lässt sich durch neue Gummiteller über den Domen auf das Sollmaß reduzieren.

Oder?

Bitte lasst mich nicht mit solchen Aussagen hängen wie "wir wissen, was Du da machen kannst, sagen's Dir aber nicht.

obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal?

Sir Ustinov, (vor 109 Tagen) @ gelebtes Holz

Bitte lasst mich nicht mit solchen Aussagen hängen wie "wir wissen, was Du da machen kannst, sagen's Dir aber nicht.

Das "Richtigmachen" vor einer Spureinstellung ist, dass man nicht nur ein Spurstangenkopf wechselt, sondern gleich beide. Dann gehört dazu, dass man das Spiel der Spurstangen kontrolliert. Ebenso die Federbeine mit den Federn und den Domlagern und (ganz wichtig!) beide Traggelenke. Dann gehört dazu, dass die Reifen gleichmäßiges Profil haben, also nicht innen oder aussen abgefahren bzw. verschlissen ist. Luftdruckkontrolle ist auch erforderlich. Wenn all diese Dinge zu 100% in Ordnung sind, dann erfolgt die Fahrwerksvermessung.
All die o.g. Fahrwerks- und Lenkungsteile beeinflussen die gesamte Fahrwerksgeometrie.
Im Grunde genommen hat der Mechaniker genau richtig gehandelt. Und du hast dir vorerst das Geld der Fahrwerksvermessung gespart.

BTW: Tipps zu einer Notlösung ist Pfusch, entweder richtig oder gar nicht! Also spare dir auch eine PN.

obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal?

kangoofahrer, haßmersheim/neckar - jetzt 74722 buchen, (vor 109 Tagen) @ Sir Ustinov

..... und der von tml befürchtete aufschrei scheint wohl zu beginnen..... ;-)
... obwohl die notlösung noch geheim ist....

--
grüsse aus dem neckar-odenwald-kreis,
alexander
g1 ez 7/2003 1461ccm diesel 60kw 82ps 2sitzer fc lkw 330tkm faltdach ahk flügeltüren, 2 schiebetüren

obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal?

Sir Ustinov, (vor 109 Tagen) @ kangoofahrer

..... und der von tml befürchtete aufschrei scheint wohl zu beginnen..... ;-)
... obwohl die notlösung noch geheim ist....

Mal angenommen, du müsstest täglich auf Krücken eine Treppe laufen und dir bricht eine Krücke halb durch. Würdest du als Notlösung diese gebrochene Krücke kleben/verbinden/tapen, damit du sie dauerhaft benutzen kannst?
Eher nicht, oder?
Es gibt für ein Domlager keine Notlösungen, nur neu machen!

Avatar

obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal?

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 109 Tagen) @ Sir Ustinov


Es gibt für ein Domlager keine Notlösungen, nur neu machen!

... und du hast sowas von keine Ahnung ....

.... und nein ich werde es dir nicht erklären , weil wenn du auch nur einen Hauch von Ahnung hättest , würdest selber drauf kommen. Dem scheint aber nicht so zu sein !

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal?

Sir Ustinov, (vor 108 Tagen) @ Kangoo-Center -TML


Es gibt für ein Domlager keine Notlösungen, nur neu machen!


... und du hast sowas von keine Ahnung ....

Boah...und das weißt du genau woher?


.... und nein ich werde es dir nicht erklären , weil wenn du auch nur einen Hauch von Ahnung hättest , würdest selber drauf kommen. Dem scheint aber nicht so zu sein !

Du erklärst hier sowieso nichts, also warum machst du immer so ein Fass auf? Hättest du nicht "angemerkt", dass du eine Notlösung parat hast, wäre keiner auf die Idee gekommen, an dir Kritik zu üben.

Motto: Einfach mal die Fresse halten. Solltest du dir zu Herzen nehmen.

obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal?

gelebtes Holz, Altlandsberg bei Berlin, (vor 108 Tagen) @ Sir Ustinov

Jetzt wird's aber unangenehm!

Meine Domlager (unter dem Blech der Kotflügel) haben bei meinem Auto wenn es auf dem Boden steht KEIN Spiel, sondern nur die oberen Gummiteller. Das Spiel kommt zum Tragen wenn das Auto auf der Bühne steht und das Fahrwerk vorn an diesen Gummitellern hängt.

Hier hebe ich nun verstanden:
Ohne Spiel geht es nicht, denn dann würde die Reibung der Gummiteller die Beweglichkeit der Lenkung behindern. Relevant für die Spureinstellung dürfte es deshalb nicht sein, weil die bei stehendem Auto gemacht wird. Trotzdem ist es bei mir so gross (ca. 1 cm bei aufgebocktem Auto), dass ich da mal rangehen will. Dass die Gummiteller allerdings um einen ganzen cm geschrumpft sind, kann ich nicht so recht glauben.

Es bleibt die Frage wie gross das Spiel sein darf.
Das wüsste ich gern, damit ich entscheiden kann, ob ich nun Ersatzteile kaufe. Dass auch sonst überall vor der Spureinstellung das Spiel der relevanten Bauteile geprüft werden muss ist mir klar. Hier sehe ich aber keinen Handlungsbedarf, deshalb hatte ich danach nicht gefragt.

Bitte beendet Euren Streit und bleibt beim Thema!

obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal?

Retzer, (vor 108 Tagen) @ gelebtes Holz

der gummi ist leicht konisch
um so mehr der beim entlasten absackt, um so höher ist das unbalast spiel
das absackmaß gibt der gummidurchmesser und die deckelkonstruktion vor
übrig bleibt gummi tauschen oder deckelkonstrukt manipulieren
der deckel liegt auf der mutter vom domlager auf
in der position wie der original eingebaut ist, bekommst den nicht tiefer
die schlussfolgerung daraus ergibt die notlösung :-D

Avatar

obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal?

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 108 Tagen) @ Retzer

Wie Mann sieht gibts noch Leuts die durch logisches Nachdenken zu einem Ergebnis kommen ohne andere zu beleidigen .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal?

gelebtes Holz, Altlandsberg bei Berlin, (vor 108 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Danke, dass DU das Prinzip erklärst. Das hatte ich eigentlich verstanden, aber wie gross ist das Sollmaß der Spiels?

Avatar

obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal?

Pahel, (vor 108 Tagen) @ gelebtes Holz

Zu meiner Erfahrung mit diesem Thema: Das Spiel zwischen dem oberen Federteller und dem Blechdom ist offenbar normal bei diesem Auto.
Habe vor zwei Jahren die kompletten Federbeine getauscht, also inkl. Domlager und allen Gummiteilen, Spiel von etwa 1cm bleibt trotzdem.
Solange die Karre satt auf der Strasse steht ist das ja kein Problem aber unter ungünstigen Bedingungen, wie flotter Kurvenfahrt, bewegt sich hier auf der entlasteten Seite sicher der obere Anschlaggummi im Blechdom.
Die Lösung ist ein Hartgummiteller von einem anderen Domlager - ich meine es war von einem Opel- dessen Vertiefung genau zu dem Originalteller gepasst hat und mit knapp 1cm Dicke das Spiel ausgleicht. Der obere Teller blebt dabei noch gut beweglich, die selbstsichernde Mutter auf dem Kolben kann komplett aufgeschraubt werden.
Das ganze funktioniert gut und mein GTÜ Mensch hatte auch kein Problem damit. [image]

obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal?

Retzer, (vor 108 Tagen) @ Pahel

wenn du das spiel null machst, hasste kräfte an dem stangenende, die nicht gewollt sind
das federbein ist unten außermittig verschraubt
der deckel kann beim lenken keine zum dom parallele drehung machen

Avatar

obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal?

Pahel, (vor 108 Tagen) @ Retzer

Der Sinn des Spiels zwischen Blechdom und Teller ist klar aber ab Werk scheint mir das doch etwas übertrieben viel.
In der modifizierten Form ist das Spiel ist immer noch ca 2mm, der unterlegteller aus gummi ist unten passend eindedellt wie der deckel und kann sich mitbewegen.
Der Originalteller ist so bei jedem Lenkeinschlag noch frei beweglich bzw. wird nie blockiert.

obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal?

Retzer, (vor 108 Tagen) @ Pahel

Solange die Karre satt auf der Strasse steht ist das ja kein Problem aber unter ungünstigen Bedingungen, wie flotter Kurvenfahrt, bewegt sich hier auf der entlasteten Seite sicher der obere Anschlaggummi im Blechdom.

ein rad so weit ausgefedert, das der gummi nicht mehr stützt?
und das andere rad eingefedert
wie soll das praktisch aussehen, keine stabistange angebaut?

obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal?

Horst, (vor 108 Tagen) @ Retzer

Halt vermutlich immer alle beide Räder gemeinsam beim Flug nach dem Absprung bei der Schanze in Oberstdorf.

Ich sehe in dem geschätztem "cm" Luft rein gar kein Problem, mich hatte es damals auch gewundert als ich beim Wechsel der Stoßdämpfer alles mitgetauscht hatte.
Vorher hatte ich da nie wirklich drauf geachtet. Spur konnte man aber reproduzierbar einstellen. Die Messungen nach kurzer Fahrt brachten immer das gleiche Ergebnis, das "normale" Spiel ist daher absolut kein Problem.
Ob das wirklich immer ungewöhnlich zusätzlich zum normalem Spiel ausgeschlagen ist nur weil das jemandem auffällt, oder ob das einfach ohne jeden Mangel nur aus reiner Irritation über die Art der Konstruktion passiert lassen wir mal offen. Ich denke beides ist grundsätzlich denkbar.
Klar TML erkennt das sicherlich sachkundig, für ihn ist es auch eine alltägliche Konstruktion als Renault bzw Kangoo Experte. Ich glaube aber nicht, dass dies auf jeden Autoschrauber zutrifft. Da werden durchaus auch mal normale Dinge als Problem gesehen. Ohgott der hat ja 4 Räder..

obere Befestigung Federbein mit Spiel-normal?

gelebtes Holz, Altlandsberg bei Berlin, (vor 108 Tagen) @ Horst

Na, das ist ja jetzt das klassische Spielchen: Du kriegst soviele Antworten wie Du Leute fragst....

RSS-Feed dieser Diskussion