KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Vorderachsträger Kangoo KC wechseln (Plauderei)

OsunSeyi, Diepholz, (vor 30 Tagen)

Hallo allerseits!
:-)


Es handelt sich um mein (geliebtes) Rollstuhlauto, was ich dringend für meinen Job brauche.

Leider meint der TÜV, der Vorderachsträger sei angerostet, was stimmt...

Also muss ich das Teil ersetzen, und habe auch eine hilfreiche Werkstatt zur Seite, wo alles nötige vorhanden ist. Wir machen das in Eigenarbeit, aber es haben sich ein paar Fragen ergeben:

Der Meister meint, man müsse mit festgerosteten Schrauben rechnen, die abreißen könnten. Habt Ihr da irgendwelche Erfahrungen?

Gibt es irgendwo eine Anleitung speziell für den KC? Ich meine zB Drehmomente bei der Montage des Neuteiles?

Welche Teile sollte ich bei der Gelegenheit gleich mitersetzen und auch vorher schon bestellen? Alles ist immerhin 26 Jahre alt.

Habt Ihr sonst Empfehlungen für mich?

mit vielen Grüßen,
Tom

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

kopski, (vor 30 Tagen) @ OsunSeyi

Hey Ho,

also mir fällt da spontan ein sich den Getriebedeckel bei der Fahrerseite anzugucken. Der war bei mir so angegammelt daß ich ihn ersetzen musste.
Ebenso die darüberliegende Servoleitung ist schlecht spritzwassergeschützt und immer eine Konservierung wert..
Montageanleitung mit Drehmomenten schau ich mal nach und poste das ggf hier.

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

OsunSeyi, Diepholz, (vor 30 Tagen) @ kopski

Cool, ich schaue mich auch gerade um und will dann Teile bestellen...

Avatar

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 30 Tagen) @ OsunSeyi

Reden wir hier von Oberflächenrost oder von durch gerostet ? Die Dinger waren ansich mal verzinkt , was natürlich nicht heist das alle es überleben .
Wenn der wirklich neu muß , dann wirst du deinen Spaß mit den 4 Schrauben haben wo er befestigt ist .
Die 2 vorderen gehen ja noch halbwegs , aber die 2 hinteren werden dir viel Geduld und Schweiß abverlangen weil du da nur mit einem 18er Maulschlüssel ran kommst nachdem du die Blechklammer drüber entfernt hast . Diese soll eigentlich die Mutter fest halten , was neu auch funktioniert hat . Nun ganz sicher nicht mehr ! Wenn es ganz böse ist , dann ist die 18er Mutter bereits auf Schlüsselweite " Rund " weg gefault . Dann hilft nur noch die Flex und den Schraubenkopf entfernen .
Dann brauchts natürlich auch neue Schrauben .
Den Rest der benötigten Teile sollte dann ja der Meister vor Ort ausmachen können .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

OsunSeyi, Diepholz, (vor 30 Tagen) @ Kangoo-Center -TML
bearbeitet von OsunSeyi,

Also, der Prüfer hat an den von unten heil aussehenden Nähten direkt den Schraubenzieher angesetzt und bewiesen, daß alles dahinter verrostet ist.

Ich frage mich gerade, welches Teil das eigentlich ist...

Autodoc - VAN WEZEL 4339690 Hilfsrahmen / Aggregateträger

Die behaupten, es sei ein Renault Kangoo KC 1.4 Benzin 75 PS / 55 kW
Die 55 kw stimmen auf jeden Fall.

Schien zuerst zu passen, aber mitterweile bin ich mir nicht so sicher, weil es auf jeden Fall für die Motorversion passen muss. Nehme ich an...

Ich hatte gehofft, anhand der FIN an die OE-Nummer zu kommen, das ist mir aber nicht gelungen. Ein Stückchen weiter gibt es dasselbe (oder ähnliches) Teil aber zum 3-fachen Preis.

Es wäre halt ganz schön, gleich das richtige zu bestellen...
Allerdings habe ich eine hilfreiche Tabelle im Wiki gefunden.

Die Webseiten wo man kauft behaupten immer schön, das passende gefunden zu haben, aber gleichzeitig soll man auf die OE-Nummern schauen und abgleichen, und die sind oft verschieden von Angebot zu Angebot und die tatsächliche Nommer weiß ich nicht mal.

Das ist echt kompliziert!

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

OsunSeyi, Diepholz, (vor 30 Tagen) @ Kang Johnson

:-)

Cool !!

Aber nochmal: Kann ich davon ausgehen, daß das wirklich passt?
Es gibt ja einen Monat Rückgabe.

Weiterhin auch die Frage, was man noch so braucht.
Ich will mal versuchen, bei 7zap.com eine Zeichnung zu bekommen.

Avatar

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 30 Tagen) @ OsunSeyi

Ansich gibt es meines Wissens nur 2 Varianten . Die normale und die vom 4x4 .
Die Motorrisierung spielt keine Rolle , weil der Motor da nichts mit zu tun hat . Der ist nur unten hinten Mitte mit der Drehmomentstütze verbunden , ansonsten hängt der Motor oben am " Rahmen " .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

OsunSeyi, Diepholz, (vor 30 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

muss ich ihn nicht abstützen oder aufhängen?

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

kopski, (vor 30 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

[image][image][image]

..die Werkstatthandbuch unterscheidet auch nur zwischen normaler Ausführung/ geländegängig und 4x4 Race. Einzelne Motorisierungen werden nicht aufgeführt.

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

OsunSeyi, Diepholz, (vor 30 Tagen) @ kopski

Oki, vielen Dank
Das werde ich ertmal durchackern!

Avatar

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 30 Tagen) @ OsunSeyi

Den Motor lässt du da wo er ist , der fällt nicht runter . Nur unten Mitte die Stütze muß ab .
Traggelenke am Achsschenkel abmachen , die 4 Lenkungsschrauben von hinten entfernen , die Lenkung selber bleibt auch hängen .
Dann die 4 besagten Schrauben des Fahrschemels selber entfernen und ganz zum Schluß die 2 Streben rechts und links in der Mitte lösen .
Eventuell noch die Kühler per Halteband etwas auffangen .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

OsunSeyi, Diepholz, (vor 30 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Im Manual ist davon die Rede zB die Bremssättel zu fixieren, muss das sein?
..die Befestigungsschrauben der ABS-Sensoren..

Warum ist das nötig?

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

kopski, (vor 30 Tagen) @ OsunSeyi

Weil die sonst an ihren Bremsschläuchen baumeln würden - nicht so toll. Solche Anleitungen sind nicht in Stein gemeißelt -wie TML schreibt kann der Achsschenkel ooch dranbleiben.

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

OsunSeyi, Diepholz, (vor 30 Tagen) @ kopski

So, wenn ich das alles mal zusammenkopiere was Ihr mir geschrieben habt, kommt schon allerhand zusammen. Das hört sich doch gut an.

Da ich eine Nervensäge bin :-D jetzt nochmal ganz kurz die Frage, ob es Teile gibt abgesehen evtl vom besagtem Getriebedeckel, die man bei der Gelegenheit noch tauschen sollte/könnte.

Das Getriebe scheint ein bisschen zu ölen. Da sind so Gummiteile sichtbar, wo das Schaltgestänge in das Getriebe geht.

Ich denke, man sollte nicht geizig sein, wenn schon alles abgeschraubt werden muss.

Und BTW stellt Ihr die Spur mit einer Schnur ein?

Avatar

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 30 Tagen) @ OsunSeyi

Die Bremse bleibt komplett montiert , da muß nix ab und hängt nix runter ! Beim Getriebedeckel gibt es X Versionen , also Obacht !
Den Dichtring für das Schaltgestänge kannst du ganz einfach wechseln wenn du das Getriebe ausbaust , zerlegst , die Schaltstange vom Schaltfinger löst und raus nimmst ! ;-) ;-) ;-)
Irgendeine " Reparaturlösung " ohne zerlegen macht es noch schlimmer und ist absoluter Unsinn !!

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

OsunSeyi, Diepholz, (vor 30 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Den Dichtring für das Schaltgestänge kannst du ganz einfach wechseln wenn du das Getriebe ausbaust , zerlegst , die Schaltstange vom Schaltfinger löst und raus nimmst ! ;-) ;-) ;-)

Am Motor ist auch etwas Öl, ich lasse das Getriebe erstmal lieber in Ruhe..

Oki denn man tau aber nicht mehr heute abend...
Vielen Dank erstmal!

Ich werde berichten, wie's gelaufen ist.

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

Tufkadd1000, (vor 29 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Genau genommen gibt es vier Versionen.
Die erste unverzinkt Bj. 97 bis min. 98. Ich meine, der hintere Querträger war anders, weil der Krümmer von vorne kam.
Dann die normale Version verzinkt,
das Selbe mit der Aufnahme für die untere Getriebebefestigung (Clio RS),
den 4x4 Schemel.

--
Gruß

Dirk

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

OsunSeyi, Diepholz, (vor 29 Tagen) @ Tufkadd1000

[image]

Das habe ich bei catcar für den Hilfsrahmen beim Kangoo KC0C gefunden.

Also hier aufgeführt drei verschiedene Versionen (Partnumber), aber wie sind die zugeordneten Nummern unter "Replacement" zu werten - sind das die OEM-Nummern?

Die drei Partnummern sind dieselben, fällt mir gerade auf.
Ich werde da nicht wirklich schlau..

siehe: CatCar KC0C Vorderachse

Avatar

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 29 Tagen) @ OsunSeyi

Es wird original nur noch einen geben . Deshalb die gleichen Nummern welche die Nummern dahinter ersetzt haben . Du machst das eh viel zu kompliziert , Das wesentliche war eh bei allen gleich .
Du kannst mir auch deine FIN geben und ich suche dir die aktuelle Teilenummer raus .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

OsunSeyi, Diepholz, (vor 29 Tagen) @ Kangoo-Center -TML
bearbeitet von OsunSeyi,

Nein, ist doch schon bestellt.
Alles nur Verständnisfragen, um alle Klarheiten schon im Vorfeld zu beseitigen
;-)

Nein im Ernst, ich will es tatsächlich nur kapieren:

Man geht auf die Website eines Teileonlineshops, gibt sein Fahrzeug ein und findet eine Liste von Teilen zusammen mit der Behauptung "die folgenden Ersatzteile passen zu Ihrem Fahrzeug".

Schaut man die Liste an, wird einem schnell klar, daß das so nicht stimmen kann, die Frage ist nur, ob die ersten zwei noch passen und erst das fünfte und sechte nicht mehr oder wie.

Um das zu bekräftigen, steht unter jedem Teil, man solle unbedingt mit der OEM-Nummer vergleichen, ob es auch wirklich passt.

Diese ist irgendwo eingestanzt, evtl da, wo man sie nicht sehen kann ohne es auszubauen.

Aber, Gott sein Schrank, kann man die Nummer auch anhand der Fahrgestellnummer finden, jedenfalls kann das jede Fachwerkstatt.

Na ja, da könnten einem schwachen Geist wie mir schon Zweifel kommen, ob das alles so stimmt was ich da tue. Beim linken Spurstangenkopf ist es mir erst im zweiten Anlauf gelungen.

Die Vorstellung, daß die Karre auf der Hebebühne steht und ich muß erst einen richtigeren Rahmen bestellen, gefällt mir nicht.

Darum bin ich ja froh, daß Ihr mir helft :-)

PS:
Fahrschemel, Schemel, Vorderachsträger, Hilfsrahmen, Tragrahmen der Vorderachse, Agregateträger...


PPS:
ChatGPT wollte mir auch gerne helfen und hat dazu folgende Skizze angefertigt:
[image]
...soviel zum Thema "Grundverständnis" und "alle Klarheiten im Vorfeld beseitigen" :-D

Avatar

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 29 Tagen) @ OsunSeyi

Oha , dein ChatGPT sollte aber nochmal schleunigst die Schulbank drücken . Mit der Konstruktion wirste nicht mal der Hebebühne kommen ! ;-)

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

OsunSeyi, Diepholz, (vor 29 Tagen) @ Kangoo-Center -TML
bearbeitet von OsunSeyi,

Ich habe doch noch eine Frage...

Ist es richtig, das die Querlenker zu Anfang komplett demontiert werden?
Die Querlenkerlager (?) also Querlenker am Schemel müssen doch auch vorher gelöst werden?

Das sind die 4 Lenkungsschrauben von hinten zu schrauben von denen Du sprachst?

Wäre es nicht sinnvoll, bei der Gelegenheit neue Gummimuffen einzubauen?

Weil Du sagst, die Achsschenkel könnten dran bleiben, das habe ich nicht verstanden.
Du meinst radseitig (an der Nabe lassen)?

Der Auspuff ist ein Umbau (Rollstuhlauto), wir dachten ihn evtl durchzutrennen und mit einer Muffe wieder zusammenzusetzen um den Rahmen herauszubekommen.

Entschuldige, ich bin Anfänger. Mein letztes 'Opfer' war ein Barkas.

Avatar

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 28 Tagen) @ OsunSeyi

Du kannst die Querlenker entweder am alten Fahrschemel dran lassen und ausgebaut umschrauben oder gleich ab machen und mit am Achsschenkel hängen lassen oder .... völlig egal .
Der Achsschekel bleibt am Dämpfer dran und der bleibt am Auto .
Den Auspuff oben am Krümmer und hinter dem Fahrschemel abschrauben .
Aber das sind doch alles Sachen die Mann beim schrauben vor Ort sieht was wie zu machen ist !!!
Da brauchts doch keine Vorabklärung für .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

OsunSeyi, Diepholz, (vor 28 Tagen) @ Kangoo-Center -TML
bearbeitet von OsunSeyi,

Danke für die Hilfe, tut mir leid ich bin wahrscheinlich etwas zu ängstlich. Aber ob der Mann, dem ich helfe zB Drehmomente beachtet oder einfach anknallt wage ich zu bezweifeln. Ich glaube er ist ein guter Schrauber und ein Meister ist im Zweifelsfall auch dort. Aber ich fühle mich sicherer, wenn ich vorher schon weiß was mich erwartet.Ich recherchiere ja auch schon eine ganze Menge alleine um die Begrifflichkeiten klar zu kriegen. Aber Du hast recht, vermutlich ist zuletzt alles einfacher als gedacht.

ABER: Jetzt verstanden!!! :-D

Avatar

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 27 Tagen) @ OsunSeyi

Extra für dich weil ich gerade einen 23 Jährigen auf der Bühne ohne Motor stehen habe und sehr gut Fotos von den hinteren Schrauben des Fahrschemels machen konnte .

[image]

[image]

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

OsunSeyi, Diepholz, (vor 26 Tagen) @ Kangoo-Center -TML
bearbeitet von OsunSeyi,

Oha das sieht ja hübsch aus.

Ich habe versucht, die Schrauben nach OE-Nummer beim Teilehändler zu kaufen aber vermute mal, es nichts spezielles sondern halt rostfreie Schrauben ?

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

biggi, (vor 26 Tagen) @ OsunSeyi

Du solltest schon beachten, daß das hochfeste Schrauben und Muttern mit Feingewinde sind (Festigkeitsklasse 10.9 oder 12.9 ) , also nicht 0815 Standartware aus dem Baumarkt mit unbekannter Festigkeitsklasse ab 4.6.. und Regelgewinde.
Aber das merkst Du dann spätestens beim Anziehen mit dem Solldrehmomenten, wenn es Endlosdrehschrauben werden.

Avatar

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 25 Tagen) @ biggi

Das sollte normales M 12 sein wenn ich nicht irre .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

OsunSeyi, Diepholz, (vor 25 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

[image]
Ich werde beim Autoteilehändler nach hochfesten Schrauben fragen.

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

OsunSeyi, Diepholz, (vor 23 Tagen) @ OsunSeyi
bearbeitet von OsunSeyi,

EDIT

Habe heute beim Autoteilehändler gefragt, der hatte dergleichen nicht und meinte, ich müsste zu Renault. Die wiederum sagten, sie wären verpflichtet, immer alle Schrauben zu erneuern, würden mir das aber nicht empfehlen. Die würden schließlich was aushalten.

Tatsächlich ist es kein Feingewinde wohl aber Härte 10.9.

Da sie aber die Querlenker von den Achsschenkeln abnehmen und das Schaltgestänge (?) auch erstmal dran lassen, dann den Rahmen abnehmen und danach erst die Querlenker und Schaltgestänge (oder Lenkung?) abschrauben, müssen alle diese Schrauben bei Renault erneuert werden. Zb die an den Traggelenken.

Das ergibt etwa 290 € (ich habe einen Kostenvoranschlag darüber)!

Jetzt nur die für den Rahmen alleine:
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind es hinten 8 Stk M10 und vorne 2 Stk M12.

Schraube für Vorne 2x 7703602200 (Ebay: 7,90 €) bei Renault 11,21 € pro Stk
Schraube für Hinten 8x 7703602230 (Ebay: 20,41 € !!) bei Renault 7,20 € pro Stk

Baumarkt-artig: Tabelle

Das sind nur die Schrauben. Die Muttern für vorne (mit den Blechen) 19,27 das Stk.
Im Netz kann man Schrauben der Härte 10.9 für 2-3 € das Stück bekommen.

Ich weiß noch nicht, wie ich damit umgehen soll, morgen früh geht's jedenfalls los.
Ich denke, so wenig wie möglich kaufen und wenn dann frei im Netz.

Auf die Muttern mit den Befestigungs-Blechen wird man doch wohl verzichten können.
Warum nicht einfache Stopmuttern (natürlich 10.9)?

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

kopski, (vor 23 Tagen) @ OsunSeyi

Lässt du das nun bei Renault machen oder wie oder was? Jedenfalls Schrauben tauschst du nur aus wenn sie gammlig/ rundgelutscht oder eh beides sind. Bei ner Verbindung mit Sicherungsmutter ein paar Tropfen Loctite für's gute Gefühl aufs Gewinde und gut ist.
Schrauben und Muttern mit höheren Festigkeiten kann man auch mal beim Schlosser etc. um die Ecke fragen wenn's schnell gehen muss....Gutes Gelingen!

Avatar

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 23 Tagen) @ OsunSeyi

Du bringst hier wieder vieles durch einander !
Schrauben vorn 2x M10 , hinten 2 x M12 , die 8x sind stino M8 Schrauben und da braucht es nix neu !!
Wenn die 2 vorn und hinten noch gut aussehen ( so fern du die heile abbekommst ), weiter verwenden und gut . Neue hinteren Muttern wirste brauchen weil die rund sind .
Das Schaltgestänge muß natürlich ab bevor du den Fahrschemel runter nimmst .
Lenkung wie gesagt am Auto hängen lassen , nur die 4 Schrauben vom Fahrschemel lösen . Achtung Feingewinde , nicht mit anderen Schrauben verwechseln .
Das bitte direkt am Getriebe unter der Gummimanschette ab machen , nicht an der Schelle weiter hinten !! Es sei denn du willst dann eine Einstellorgie haben .
Wenn du dann ans Gewinde der Schrauben was dran machen willst .... nimm einfaches Fett und keinerlei Schraubensicherung . Damit tust dir selber nen Gefallen , auch wenn hier gleich wieder welche aufschreien werden .... du verlierst da genau garnix deswegen . Original ist auch nix dran .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

Tufkadd1000, (vor 22 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Die Schrauben von Schemel vorne und hinten sind 10.9.

Bis auf die dicken U-Scheiben gibt es das alles noch neu.

[image]

--
Gruß

Dirk

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

OsunSeyi, Diepholz, (vor 22 Tagen) @ Tufkadd1000

Ja, hat sich erledigt.

Der Meister hat alle Schrauben ausnamslos wiederverwendet und das war nachvollziehbar ok zumal der Schemel mit Sicherheit nicht nochmal gewechselt wird.

So gesehen hat alles sehr gut geklappt, wenn nicht eine Schraube am Krümmerstutzen abgerissen wäre und wir sie auch mit erhitzen, Mutter anschweißen usw nicht herausbekommen hätten.

Wir haben sie dann herausgebohrt, was aber auch eine Quälerei war, weil es praktisch nicht möglich ist eine Schraube mit (ich glaube 10.9) aus dem weichen Guß zu bohren ohne schief zu kommen. Von oben nicht dranzukommen, aber von unten.

Aber es hat zuletzt mit Ach und Krach geklappt... ein Glück!

Bei der Aktion sind zwei dünne gelbe Kabel von der Lichtmaschine abgebrochen, die oben am Gehäuse ankommen. Wir sind uns nicht einmal sicher ob sie nicht evtl vorher schon ab waren.

Wisst Ihr worum es sich dabei handelt und ob die lebenswichtig sind?

Ich würde mit der Karre morgen gerne wieder nach Hause fahren...

Avatar

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 22 Tagen) @ OsunSeyi

Bilder sagen mehr als Worte !
Aber an der Lima sind ansich keine 2 gelben Kabel dran . Ansich nur ein Kabel zum Regler und das Dicke + zur Batterie .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

OsunSeyi, Diepholz, (vor 21 Tagen) @ Kangoo-Center -TML
bearbeitet von OsunSeyi,

[image]

Oben die beiden kleinen, kommen vom Motorblock

Avatar

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 21 Tagen) @ OsunSeyi

Das sieht eigentlich aus wie der Stecker zum Klimakompressor , zumindest die Gummitülle vorn dran bzw am Bremsverschleißkabel waren die auch . Da geht aber ansich auch nur ein Kabel hin . Wer weis was hier " gebastelt " wurde . Kann natürlich auch sein das das damals so war , von den ganz alten Kangooletten habe ich nicht mehr so viel auf dem Schirm . ;-) ;-) ;-)

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

OsunSeyi, Diepholz, (vor 21 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Hauptsache nicht lebenswichtig wenn er fährt und lädt.

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

Horst, (vor 21 Tagen) @ OsunSeyi

Ich schätze das Loch hat nix mit dem Kabel zu tun.
Ich dachte auch als erstes an Klima, hat er denn ein Klimakompressor? Geht dort ein Kabel hin? Wenn nein dann wird das Gelbe das Kabel sein was zum Klimakompressor gehört.

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

OsunSeyi, Diepholz, (vor 21 Tagen) @ Horst
bearbeitet von OsunSeyi,

Also er läuft ganz normal und wir glauben das war schon abgebrochen.

Klima hat er nicht, und es gibt noch mehr rätselhafte Kabelenden und Stecker.
An das Loch gehört er auf jeden Fall, denn da ist das abgebrochene andere Ende.

Die Kabel führen zu dem silbernen Teil der Motorabdeckung wo die vier Zündkabel herauskommen, darunter sind einige Stecker mit noch mehr der gelben Kabel.

Und diese zwei führten zur Lima...

Aber noch ein anderes Thema:

Der TÜV will einen neuen Gurt, der alte ist ein bisschen schrabbelig hat und an einer Stelle ganz kleine Enden an der Kante, die man schlauerweise hätte abschneiden können dann wären sie nicht aufgefallen.

Hinten ist noch ein Gurt übrig, denn es handelt sich um ein umgebautes Fahrzeug ohne Rücksitze. Da aber Ersatzteile als 'rechts' und 'links' gekennzeichnet sind, gehe ich davon aus, daß ich diesen übriggebliebenene warscheinlich nicht nach vorne basteln kann.

Im Netz gibt es mehr oder weniger günstige gebrauchte, aber eigentlich halte ich das Ganze für übertrieben. Habt Ihr evtl Erfahrung mit solchen Sachen?

Vorderachsträger Kangoo KC wechseln

Horst, (vor 15 Tagen) @ OsunSeyi

Das was Du am Loch siehst ist einfach das normale Innenleben der Lima.
Keine Ahnung an was genau Du festmachen willst, dass es mal zum gelben Kabel gehört hat.

RSS-Feed dieser Diskussion