Vorderachsträger Kangoo KC wechseln (Plauderei)
Nein, ist doch schon bestellt.
Alles nur Verständnisfragen, um alle Klarheiten schon im Vorfeld zu beseitigen
Nein im Ernst, ich will es tatsächlich nur kapieren:
Man geht auf die Website eines Teileonlineshops, gibt sein Fahrzeug ein und findet eine Liste von Teilen zusammen mit der Behauptung "die folgenden Ersatzteile passen zu Ihrem Fahrzeug".
Schaut man die Liste an, wird einem schnell klar, daß das so nicht stimmen kann, die Frage ist nur, ob die ersten zwei noch passen und erst das fünfte und sechte nicht mehr oder wie.
Um das zu bekräftigen, steht unter jedem Teil, man solle unbedingt mit der OEM-Nummer vergleichen, ob es auch wirklich passt.
Diese ist irgendwo eingestanzt, evtl da, wo man sie nicht sehen kann ohne es auszubauen.
Aber, Gott sein Schrank, kann man die Nummer auch anhand der Fahrgestellnummer finden, jedenfalls kann das jede Fachwerkstatt.
Na ja, da könnten einem schwachen Geist wie mir schon Zweifel kommen, ob das alles so stimmt was ich da tue. Beim linken Spurstangenkopf ist es mir erst im zweiten Anlauf gelungen.
Die Vorstellung, daß die Karre auf der Hebebühne steht und ich muß erst einen richtigeren Rahmen bestellen, gefällt mir nicht.
Darum bin ich ja froh, daß Ihr mir helft
PS:
Fahrschemel, Schemel, Vorderachsträger, Hilfsrahmen, Tragrahmen der Vorderachse, Agregateträger...
PPS:
ChatGPT wollte mir auch gerne helfen und hat dazu folgende Skizze angefertigt:
...soviel zum Thema "Grundverständnis" und "alle Klarheiten im Vorfeld beseitigen"