KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


frankreich: e85 für 2004er kangoo? (Plauderei)

kallemann, (vor 18 Tagen)

angeblich gibt es in frankreich e85-benzin. sowas gab es ja bis vor ein paar jahren auch hier (warum eigentlich nicht mehr?) und ich glaube, daß ich das mit meinem 1999/1200er kangoo auch ohne folgen gel. genutzt habe. nun hab ich einen 2004/1600er (allrad)kangoo-benziner, ob das damit auch schadlos möglich ist?

Avatar

frankreich: e85 für 2004er kangoo?

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 18 Tagen) @ kallemann

Meines Wissens sind die Renaults seit langem voll kompatibel mit Biosprit, da deren Märkte das viel früher verlangt haben als hier in der EU.

Axel

frankreich: e85 für 2004er kangoo?

Sir Ustinov, (vor 18 Tagen) @ kallemann

angeblich gibt es in frankreich e85-benzin. sowas gab es ja bis vor ein paar jahren auch hier (warum eigentlich nicht mehr?) und ich glaube, daß ich das mit meinem 1999/1200er kangoo auch ohne folgen gel. genutzt habe. nun hab ich einen 2004/1600er (allrad)kangoo-benziner, ob das damit auch schadlos möglich ist?

Tue es dir nicht an!
Info dazu: https://www.oil-tankstellen.de/news-info/branchenwissen-tipps/glossar/e85-kraftstoff-et...

Avatar

frankreich: e85 für 2004er kangoo?

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 18 Tagen) @ Sir Ustinov

Die Argumente in Deinem Link sind rein steuerlicher Natur. Wenn das E85 keinen finanziellen Vorteil bietet, tanken es die skeptischen Deutschen nicht.

Im Ausland viel mehr verbreitet und das offenbar problemlos. Und wie gesagt: die Renaults sind meines Wissen seit sehr langer Zeit ethanolfähig. Also einfach tanken und fahren in Frankreich.

Axel

frankreich: e85 für 2004er kangoo?

Sir Ustinov, (vor 18 Tagen) @ Superaxel

Die Argumente in Deinem Link sind rein steuerlicher Natur. Wenn das E85 keinen finanziellen Vorteil bietet, tanken es die skeptischen Deutschen nicht.

Im Ausland viel mehr verbreitet und das offenbar problemlos. Und wie gesagt: die Renaults sind meines Wissen seit sehr langer Zeit ethanolfähig. Also einfach tanken und fahren in Frankreich.

Axel

Link weitergelesen?
Mehrverbrauch? Materielverträglichkeit? Motorsteuerungsanpassung?
Also im Link nicht nur steuerlicher Natur ;-)

Und warum sollte oder will man E85 tanken und das ausgerechnet beim 4x4? Nach meinem Wissen gab es mal ein Kangoo Flex Fuel. Genauso gab es Kangoos, die Erdnussbutter verarbeiten konnten oder Menschen, die Händedesinfektion trinken oder getrunken haben. Und was ist daraus geworden?
Irgendwo in einer Signatur hatte ich mal gelesen: Nicht alles ist gut für den Kangoo. Genau so ist es!

frankreich: e85 für 2004er kangoo?

kallemann, (vor 18 Tagen) @ Superaxel

hat jemand eigene erfahrungen anzubieten?

Avatar

frankreich: e85 für 2004er kangoo?

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 18 Tagen) @ kallemann

Ich hab vor vielen Jahren bei meinem ersten 4x4 Benziner mal solchen Krempel getankt . Mehrverbrauch gegenüber normalem Benzin . Wenn es kalt war hat die Benzinpumpe im Tank quietschend krächzende Geräusche von sich gegeben . Seit dem nie wieder getankt .
Die Plörre macht nur Sinn wenn das Auto vom Werk her auch extra dafür ausgelegt wurde .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

frankreich: e85 für 2004er kangoo?

Horst, (vor 18 Tagen) @ Kangoo-Center -TML
bearbeitet von Horst,

Man darf auch nicht vergessen, dass es ohnehin keine echt gute Lösung ist. Sprit durch Alkohol zu ersetzen.
Ein Quadratmeter Ackerfläche ergibt im Jahr maximal 0,5l Ethanol.
Damit kommt man mit nem Kangoo etwa 7km weit.
Aus einem Quadratmeter PV bekommt man dagegen ca 200KWh Strom im Jahr. Damit kommt ein Kangoo Electric etwa 1000km weit.

Von daher macht das wirklich nur sehr begrenzt Sinn mit dem Ethanol.
Bei einer Jahresfahrleistung von 14.000km braucht man für Ethanol schon mindestens 2000 Quadratmeter Ackerfläche.
Ich denke es leuchtet ein, dass dies keine Lösung für viele Menschen sein kann.
Unsere Ackerfläche in Deutschland würde gerade so für alle PKW reichen. Dann dürfte man aber nichts anderes mehr vom Acker erwirtschaften. Eine Horrorvorstellung. Das ist auch der sachliche Grund warum das nicht weiter vorran getrieben wurde.

RSS-Feed dieser Diskussion