KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Rostloch am Ramen (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

OsunSeyi, Diepholz, (vor 7 Tagen)
bearbeitet von OsunSeyi,

[image]

Ja, so siehts aus.

Daneben ist die Öse zum Abschleppen und in einer Woche ist TÜV.

Der ganze Hohlraum war mit Erde vollgestopft und ich habe auf beiden Seiten mit einem Hochdruckreiniger alles saubergemacht und will es mit Hohlraumöl zujauchen.

Aber erstmal kommt der TÜV, die hatten beim ersten Durchgang die Stelle nicht einmal bemerkt, aber jetzt sieht man sie ja.

Wie würdet Ihr damit umgehen, einfach was drüberbraten?
Darf da geschweißt werden?

Evtl provisorisch erstmal zumachen, einwitschern und später in Ruhe reparieren?

Ich frage mich, welchse Teil ist das: 2+3 oder 4+5 ? 14 ?

[image]

Rostloch am Ramen

C.Icks @, (vor 7 Tagen) @ OsunSeyi

Hi, 13 ist das Heckabschlussblech, 11 die Abschleppöse mit Übergang Längsholm-Querholm, 12 das Pendant auf der anderen Seite, 10 das Querholmblech mit den Dreckfangöffnungen, wo bei deinem der Rost nagt. Kontrolliere die untere Naht von 10 und 13, da dürfte auch reichlich Rost drin sein. Wenn du gerne schweißt, ist das alles machbar.
Bei meinem hatte ich alle Schweißpunkte aufgebohrt und die Bleche unten auseinander gedrückt und den Rost entfernt. Teil 14 hatte ich auch entfernt und später neu eingeschweißt, siehe Foto. Alle rostigen Partieen raußgetrennt und neu verschweißt (Bleche selber machen).Die Dreckfangöffnungen habe ich letztendlich zugeschweißt, was soll der TÜV schon sagen? Wenn eine Anhängerkupplung verbaut ist muss das alles stabil sein! Gerade habe ich gelernt, dass die Kabel einer AHKupplung durch den Querholm verlegt werden und links und rechts bei den Dreckfangöffnungen ausgefädelt werden; das geht dann nicht mehr wenn zugeschweißt, aber kann man ja hinter dem Stoßfänger verlegen.
Langer rede kurzer Sinn: wenn man sich die Mühe macht zu schweißen, dann ordentlich, dann hat man lange was davon.

https://www.directupload.eu/file/u/82199/fsp7tw42_jpg.htm

https://www.directupload.eu/file/u/82199/fsp7tw42_jpg.htm

Rostloch am Ramen

OsunSeyi, Diepholz, (vor 7 Tagen) @ C.Icks

Danke für das Bild.

Bei meinem ist das nicht so schön zugänglich, weil es ein Rollstuhlauto ist und hinten eine Art Wanne verbaut ist (der Fahrzeugboden geht dort schräg nach unten).

Wenn das soweit easy ist, schweiße ich da erstmal von unten was passendes drüber und muss nur schauen, wie ich da später Rostschutz hereinbekomme.

Ich frage mich, warum das so gebaut ist. Das muss doch rosten!

Rostloch am Ramen

C.Icks @, (vor 7 Tagen) @ OsunSeyi

Sorry, zweimal das gleiche Bild, aber jetzt kann ich nicht mehr editieren.
Mach erst alles sauber, dann mit Brunox verbleibenden Rost behandeln, evt. zweimal (muss violett bis schwarz aussehen). Dann mit Branto korrux "3in1" oder "Nitrofest" (ich bevorzuge letzteres, da besser überlackierbar) zweimal satt streichen. Erst danach zuschweißen, nicht zu lange braten sondern alle 2,5cm ein 6...7 mm Loch gebohrt im Reparaturblech und nur die Löcher verschweißen. Im Reparaturblech ein 10mm Loch mittig freilassen, als letztes Fluid Film AS reinsprühen (Mike Sanders wirsde wohl nicht verarbeiten können...). Dann haste lange was davon. Viel Spasssss

Rostloch am Ramen

OsunSeyi, Diepholz, (vor 7 Tagen) @ C.Icks

:-) danke

Avatar

Rostloch am Ramen

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 7 Tagen) @ OsunSeyi

Dein Rostloch ist nur zum Teil aufgerostet . Original ist das eine große Öffnung welche aber eigentlich bei manchen Modellen mit einem Plastikdeckel verschlossen war .
Mach die Ränder sauber und bruzzel da ein Blech drüber , Rostschutz , Unterbodenschutz , fertig .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Rostloch am Ramen

OsunSeyi, Diepholz, (vor 7 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

jupp schon geschehen und verschmiert...
:-D

RSS-Feed dieser Diskussion