KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Kangoo springt nicht mehr an (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

OsunSeyi, Diepholz, (vor 4 Tagen)

Also, alles war fein und normal...

Und auf einmal (mit einer Kundin im Rollstuhl an Bord) springt er nicht mehr an.
Ich habe dann zwei Jungs gefunden, und wir konnten ihn anschieben.

Bin dann rund 50 km zurück gefahren und nun sollte die Batterie ja wieder geladen sein.
Habe den Motor immer schön laufen lassen.

Wäre es die LIMA, wäre ich wohl kaum soweit gekommen und die Ladekontrolleuchte bleibt ja auch dunkel.

Jetzt steht er vor der Tür, Ladegerät angeklemmt.
Aber ich vermute stark, daß die Battrie garnicht leer ist, sondern irgend etwas anderes faul ist.

Es klackt, aber nichts rührt sich...
Ich glaube, die Kontrolllampen werden etwas dunkler, er zieht also vermutlich Strom?

Vorher keine Probleme beim Anlasser, schnarrt nicht, garnichts.
Von einem auf den anderen Moment.

Übermorgen wäre TÜV-Termin, woran kann das liegen?
Wie die weitere Fehlereingrenzung?

Avatar

Kangoo springt nicht mehr an

PKGeorge, (vor 4 Tagen) @ OsunSeyi

Also, alles war fein und normal...

Aha, es wäre Fein und Normal wenn du uns ein paar Daten zum FZG nennst.

Kangoo springt nicht mehr an

OsunSeyi, Diepholz, (vor 4 Tagen) @ PKGeorge

Da hast Du recht...

TYP: Renault Kangoo KC0/1
KW: 55 / 1390 cm³
IdNR: VF1KC0CAF18617536

ERSTZUL: 28.07.1998 (26 Jahre) , gebaut ab 8/1997

Hersteller­schlüsselnummer (HSN): 3004
Typ­schlüssel­nummer (TSN): 554 0099

Avatar

Kangoo springt nicht mehr an. Uralt Kangoo

PKGeorge, (vor 4 Tagen) @ OsunSeyi

Aha, also ein Uralter Kangoo.
Hast du dass Massekabel überprüft?
Hast du mal ein Starterkabel proforma von -Batterie an den KOpf geklemmt?

Kangoo springt nicht mehr an. Uralt Kangoo

OsunSeyi, Diepholz, (vor 4 Tagen) @ PKGeorge

Nein, ich lade nur auf und morgen geht's weiter.
Ich weiß nicht mal, wo der Anlasser sitzt.

Hast du mal ein Starterkabel proforma von -Batterie an den KOpf geklemmt?
Wie meinst Du das, an den Kopf?

Starterkabel verwenden habe ich auch gedacht um die (neue) Batterie auszuschließen, dafür muss ich erstmal ein williges Opfer finden.

Avatar

Kangoo springt nicht mehr an. Uralt Kangoo

PKGeorge, (vor 4 Tagen) @ OsunSeyi

Hast du mal ein Starterkabel proforma von -Batterie an den KOpf geklemmt?
Wie meinst Du das, an den Kopf?

Hallo, jemand zuhause? An den Zylinderkopf natürlich!

Kangoo springt nicht mehr an. Uralt Kangoo

OsunSeyi, Diepholz, (vor 4 Tagen) @ PKGeorge

Ach so, danke.
Ich bin Anfänger.

Also mit einem anderen Kabel einen Masseschluss zum Anlasser herstellen, um das eigentliche Kabel als Fehlerquelle auszuschließen?

Ich nehme an, Sicherungen kann man auschließen?
Kann das Teil klemmen?

Avatar

Kangoo springt nicht mehr an. Uralt Kangoo

PKGeorge, (vor 4 Tagen) @ OsunSeyi

Ich bin Anfänger.

Ohje, dann laß das mit dem Starterkabel von einem Mechanic machen.*thumbsup*

Das hast du nicht verstanden!*devil*

Ein Mechanic weiß auch das sich ein vergammeltes Masseband bei so einem alten Kangoo links unten vorn hinter der Radhausschale befindet.

Oder warte auf die fachliche Expertise vom Masseband McStender.

Kangoo springt nicht mehr an. Uralt Kangoo

OsunSeyi, Diepholz, (vor 4 Tagen) @ PKGeorge
bearbeitet von OsunSeyi,

Ja oki aber proforma ein Starterkabel vom Minus der Batterie an den Motorblock hört sich jetzt nicht so schwierig an. Und Ich habe gelernt, daß es ein vergammeltes Masseband bei so einem alten Kangoo links unten vorn hinter der Radhausschale befindet was ich ja mal suchen kann.

Und es gibt einen Forumsbeitrag zu dem Thema, daß erklärt, wie sich der Anlasser falls es nicht anders geht von unten ausbauen lässt... Hilfe

Wir haben gerade den Vorderachsrahmen gewechselt.

Kann das Teil klemmen? Evtl vorsichtig mit einem Hammer dagegschlagen?

Kangoo springt nicht mehr an. Uralt Kangoo

Mc Stender, Hamburg, (vor 4 Tagen) @ OsunSeyi

Wir haben gerade den Vorderachsrahmen gewechselt.

Hallo,
das "Masse-Kabel" an der Batterie geht "Nur" an die Karosse. NICHT an den Motor.
Dafür sorgt das Masseband.

Lesestoff
https://wiki.mykangoo.de/index.php?title=Masseverbindung_Motor/Karosse

Oder eben Ersatzweise das Starterkabel. Vom Massepol an der Batterie an den Motorblock. Nicht Schaube im Plastik.

Gruß
Mc Stender

Ps.: Seltener ne kaputte Batterie / Regler / Lichtmaschine.

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Kangoo springt nicht mehr an. Uralt Kangoo

OsunSeyi, Diepholz, (vor 4 Tagen) @ Mc Stender
bearbeitet von OsunSeyi,

Oki das werde ich morgen mal checken und melde mich dann wieder.
Vielen Dank erstmal!

Kangoo springt nicht mehr an. Uralt Kangoo

OsunSeyi, Diepholz, (vor 3 Tagen) @ OsunSeyi
bearbeitet von OsunSeyi,

EDIT

Habe jetzt über Nacht aufgeladen.
Ob die Batterie kaputt ist, glaube ich nicht.
Eigentlich ist sie neu.

Die Lampen leuchten und werden merklich dunkel wenn ich starte, er klackt vernehmlich aber er dreht nicht. Mit Überbrückungskabel genauso, bin an die Aufhängeöse vom Motorblock gegangen.

Wir haben gerade mit einem Messgerät nachgemessen: 12,7 V
Mein Nachbar meint, die Batterie wäre voll.

Die Frage ist, lohnt es sich es mit überspielen zu versuchen oder besser gleich Radkasten rechts öffnen und weiter sehen?

Ist es evtl möglich, den Anlasser direkt kurz an die Batterie anzuschließen um zu sehen ob er läuft? Er klackt ja.

Kangoo springt nicht mehr an. Uralt Kangoo

Sir Ustinov, (vor 3 Tagen) @ OsunSeyi


Die Frage ist, lohnt es sich es mit überspielen zu versuchen oder besser gleich Radkasten rechts öffnen und weiter sehen?


Du meine Güte...ihr habt den Vorderachsrahmen getauscht. Und du weißt, wo sich das besagte Masseband befindet. Warum fragst du jetzt noch, ob du da nachsehen sollst oder doch besser was anderes machst?
Schau doch erst und dann frag nach...was für ein Schwätzer :-(

Kangoo springt nicht mehr an. Uralt Kangoo

OsunSeyi, Diepholz, (vor 3 Tagen) @ Sir Ustinov

Hallo ich habe mit einem Ladekabel zum Motorblock überbrückt.
Dann kann ich das Massekabel wohl ausschließen.

Beim Startvorgang selber geht die Batteriespannung von 12,7 auf ca 7v zurück.
Wir haben daraufhin von einem anderen Pkw überbrückt, wiederum an den Motorblock.

Ich bin kein Schwätzer und muss mich nicht so ansprechen lassen.
Schönen Sonntag noch und danke soweit.

Lesen, messen und Ergebnisse schreiben

Sir Ustinov, (vor 3 Tagen) @ OsunSeyi

Hallo ich habe mit einem Ladekabel zum Motorblock überbrückt.
Dann kann ich das Massekabel wohl ausschließen.

Beim Startvorgang selber geht die Batteriespannung von 12,7 auf ca 7v zurück.
Wir haben daraufhin von einem anderen Pkw überbrückt, wiederum an den Motorblock.

Ich bin kein Schwätzer und muss mich nicht so ansprechen lassen.
Schönen Sonntag noch und danke soweit.

Ich weiß nun auch, wo du das mit dem Anlasser und rechtes Vorderrad her hast https://wiki.mykangoo.de/index.php?title=Anlasser
Das ist ein 1.6 16V und ein ganz anderer Motor, als deiner.
Zudem lese ich im fast jedem Post von dir:
Ich meine
Ich denke
Ich vermute
usw.
Statt dessen nur Geschwätz. Und ja, ich bezeichne es so, weil es genauso ist.
[image]

Lesen! https://www.denso-am.eu/de/news/ursachen-von-anlasser-problemen-tipps-zur-fehlerbehebung
Dann messen und alle Ergebnisse hier veröffentlichen!
Ansonsten kann man getrost Punkt 6 befolgen und konsequent nicht mehr antworten.

Lesen, messen und Ergebnisse schreiben

OsunSeyi, Diepholz, (vor 2 Tagen) @ Sir Ustinov

Habe mit einem Ladekabel zum Motorblock überbrückt, Massekabel also ausschließen.
Beim Startvorgang selber geht die Batteriespannung von 12,7 auf ca 7v zurück.

Der Magnetschalter schaltet und der Anlasser zieht Strom.
wieso geht die Spannung derart zurück?
Weil die Batterie platt ist.

Wir haben daraufhin von einem anderen Pkw überbrückt, wiederum an den Motorblock.
Ja, Starthilfekabel sind neu.

Also kann die Batterie ausgeschlossen werden?
Die ist neu und voll.

Was ist daran nicht eindeutig?
Warum muss ich dann über Lack an der Aufhängeöse und Radkästen nachdanken?
Ein Schwätzer sein?

Mit Verlaub, mir ist bewusst, daß ich Euch frage und also der Hlfesuchende bin.
Ich bin totaler Anfänger aber deswegen nicht komplett auf den Kopf gefallen...

Ach und Vermutungen:

Einige Male gefragt, ob es sein kann daß der Anlasser klemmt.
Ja, er klemmt.

Lesen, messen und Ergebnisse schreiben

Horst, (vor 2 Tagen) @ OsunSeyi

Du konntest dennoch nicht ausschließen, dass ein Starthilfe Kabel defekt war.
Das hätte im Fall des Defekts des Masseband es genau zum gleichen Ablauf geführt.
Zum einen hätte es beim Masseband brücken kein Effekt gebracht und beim Starthilfe mit Fremdbatterie auch kein Effekt.
Beides war der Fall.
Du hattest hier immer nur Messergebnisse Pluspol nach Motorblock bekannt gegeben, auch das hätte gepasst.
Und so Dinge mit Defekt passieren durchaus auch mal bei Neuware.
Da kann zum Beispiel das Kabel mit Isolierung verpresst sein.
Durch eine weitere Messung hätte man das ausschließen können.

Aber gut es war in deinem Fall wohl anders und bist mit deiner Methode zum Ziel gekommen. Das Ausschlussverfahren hat sich damit erübrigt.
Was mich dennoch wundert, eine neuwertige volle Batterie die so belastet wird, dass die Spannung auf 7Volt fällt ist heftig.

Beim DIN max Strom, der auf der Batterie steht darf die Spannung 30Sekunden nicht unter 9V fallen. Und das bei -18 Grad.

Daher hat dein Anlasser potentiell noch weit mehr gezogen und die Spannung auf 7Volt gedrückt und das bei Plus Temperaturen.
Das gibt normalerweise sehr schnell heiße Kabel und verbrannt Geruch, so etwas hast Du gar nicht berichtet, daher hatte ich das mit dem Klemmen eher unwahrscheinlicher eingeschätzt. Möglicherweise hast Du immer nur ganz kurz probiert.
Denkbar wäre auch noch, dass dein Klopfen nur bewirkt hat, dass es jetzt erst mal mit schlechter Masse reicht. Aber Du tauscht ja jetzt den Anlasser und wirst es früher oder später dann mit Gewissheit wissen.

Lesen, messen und Ergebnisse schreiben

Sir Ustinov, (vor 2 Tagen) @ OsunSeyi

Ach und Vermutungen:

Einige Male gefragt, ob es sein kann daß der Anlasser klemmt.
Ja, er klemmt.

Wenn du meinst. Aber den Link gelesen und gemessen hast du immer noch nicht, steht fachlich sehr viel drin. Aber doch wieder sehr viele Worte geschrieben.

Lesen, messen und Ergebnisse schreiben

OsunSeyi, Diepholz, (vor 1 Tag, 21 Stunden, 46 Min.) @ Sir Ustinov

Ja, shame on me, werde ich nachholen. Ich hatte mal kurz reingeschaut aber lesen ist was anderes. Ihr habt Euch weiß Gott bemüht.

@Horst:

Nein, konnte ich nicht ausschließen. Wir hatten aus Versehen geschweißt ohne die Batterie abzutrennen. Es hätte also schon sein können, daß sie Schaden genommen hat. Und das Kabel, naja man hat nicht immer richtig Kontakt.

Ja, ich habe immer nur sehr kurz probiert, weil die Kontrollampen beim Starten sehr dunkel wurden und ich an die kaputte Batterie nicht so recht geglaubt habe.

Danke für Eure Hilfe.

Avatar

Schwieriger Fall, hier!

PKGeorge, (vor 3 Tagen) @ OsunSeyi

Die Lampen leuchten und werden merklich dunkel wenn ich starte, er klackt vernehmlich aber er dreht nicht. Mit Überbrückungskabel genauso, bin an die Aufhängeöse vom Motorblock gegangen.

Sag mal gehts noch?
Von mir aus kannst du das Starterkabel an die Aufhängeöse klemmen so oft du willst.
Nur dass ist eine Saublöde Idee da schwarz lackiert.
Tipps scheinen dich überhaupt nicht zu jucken.
Bin da mal raus.
Erfolg wirst du keinen haben! Auch nicht am rechten Radkasten.

Schwieriger Fall, hier!

Sir Ustinov, (vor 3 Tagen) @ PKGeorge

Erfolg wirst du keinen haben! Auch nicht am rechten Radkasten.

Doch, rechts hinten. Da ist´s verrostet :-D

Aber du hast recht *zwinker*

Schwieriger Fall, hier!

OsunSeyi, Diepholz, (vor 3 Tagen) @ Sir Ustinov

Was soll das, ich denke der Anlasser ist hinter dem rechten Vorderrad

Schwieriger Fall, hier!

Sir Ustinov, (vor 3 Tagen) @ OsunSeyi

Was soll das, ich denke der Anlasser ist hinter dem rechten Vorderrad

Der Anlasser sitzt am Motor. Und wer hat vom Anlasser hinter dem rechten Vorderrad geschrieben?

Schwieriger Fall, hier!

OsunSeyi, Diepholz, (vor 3 Tagen) @ Sir Ustinov

ich dachte man kann an den anlasser wenn man das rechte vorderrad abnimmt und die dahinterliegende kunststoffverkleidung
klar ist der irgendwo am motor

ich denke am schwungrad ist ein zahnkranz in den das ritzel vom anlasser fasst, wenn der anlassermotor über den magnetschalter saft bekommt. wenn's klappt, mag der magnetschalter in ordnung sein.

was mich wundert, ist, daß beim anlassen die spannung unter 7v fällt.
das würde auf eine schwache batterie hindeuten was ich nicht glaube weil er dasselbe verhalten zeigt wenn ich von einem anderen pkw überspiele.

wenn es das massekabel wäre, würde sie spannung doch auch nicht soweit runter gehen.

die kontrolleuchten gehen fast aus, wenn ich den anlsser betätige

kann es also sein daß der anlassermotor über den magnetschalter saft bekommt aber fest sitzt oder durchgebrannt ist? das würde den spannungsabfall doch erklären?

Schwieriger Fall, hier!

OsunSeyi, Diepholz, (vor 3 Tagen) @ PKGeorge

Nur dass ist eine Saublöde Idee da schwarz lackiert.
Nein ist sie nicht, die Spannung kann ich da auch messen.
Ich habe sie blank geschliffen aber sie ist nicht lackiert.

Schwieriger Fall, hier!

OsunSeyi, Diepholz, (vor 3 Tagen) @ PKGeorge
bearbeitet von OsunSeyi,

Ich kenne die begriffe nicht so
ich meinte hinter der rechten vorderradverkleidung


Nochmal:

Ich habe das massekabel überbrückt, an den Motorblock (nein nicht auf Lack sondern blankes metall). anlasser klackt, lampen werden dunkel

Ich habe von einem anderen pkw überbrückt (an den motoblock), hat nicht geholfen. Also ist die Batterie auszuschließen. geladen und neu

Ich habe die Spannung beim anlassen gemessen, geht unter 7v was wohl zu wenig ist.
so hat die batterie 12,7 v

Frage: kann ich am anlasser selber probieren wenn ich das rechte vorderrad abnehme, die kunststoffverkleidung und da evtl drankomme. der ist doch da irgendwo

Avatar

Schwieriger Fall, hier! Letzter versuch.

PKGeorge, (vor 3 Tagen) @ OsunSeyi

Frage: kann ich am anlasser selber probieren

OK, letzter Versuch.
Es könnte auch die Sicherung im dicken Pluskabel zum Anlasser defekt sein.
Dieser Fehler ist sehr selten aber nicht unmöglich-->Anlasser Klackt bekommt aber kein Plus zum drehen.
Diese Sicherung sitzt ca. 1cm neben dem Pluspol der Batterie unter einer schwarzen Abdeckung.
Falls gewünscht könnte ich dazu ein Foto einstellen, sollte aber nicht nötig sein!
Bitte Meß mal ob an dem dicken Kabel direkt am Anlasser 12V anliegen.

Schwieriger Fall, hier! Letzter versuch.

OsunSeyi, Diepholz, (vor 3 Tagen) @ PKGeorge
bearbeitet von OsunSeyi,

:-)
Oki Danke
Bekomme gleich einen Kunden und melde mich wieder wenn ich das probiert habe. Nach Sicht ist die Sicherung ok.

Wie erklärt sich, daß die Spannung auf 7v abfällt wenn ich starte? Wir haben zwischen Plus der Batterie und Motorblock gemessen.

Bitte Meß mal ob an dem dicken Kabel direkt am Anlasser 12V anliegen... Komme ich an den Anlasser ohne das rechte Vorderrad abzubauen? Ich meine von oben, habe ihn nicht gefunden.

Avatar

Schwieriger Fall, hier! Letzter versuch.

PKGeorge, (vor 3 Tagen) @ OsunSeyi

Wie erklärt sich, daß die Spannung auf 7v abfällt wenn ich starte?

Masseproblem und/oder die eingebaute Batterie ist defekt.
Womöglich ist das Massekabel von der Batterie zur Karosserie auch durchgegammelt.
Bei dem alten Kangoo nicht unmöglich.

Schwieriger Fall, hier! Letzter versuch.

Horst, (vor 3 Tagen) @ OsunSeyi
bearbeitet von Horst,

Auf welche Spannung fällt beim Startversuch die Spannung zwischen Pluspol und Minuspol Batterie?
Auch 7V?

Wenn das auch auf 7V fällt ist die Batterie Schrott.
Wenn dort die Spannung dagegen nicht groß einbricht, dann ist deine künstliche provisorische Masseverbindung vom Minuspol zum Motor Schrott. Vielleicht das Starthilfe Kabel selbst oder doch die Kontaktflächen.

Schwieriger Fall, hier! Letzter versuch.

Mc Stender, Hamburg, (vor 3 Tagen) @ Horst

Auf welche Spannung fällt beim Startversuch die Spannung zwischen Pluspol und Minuspol Batterie?
Auch 7V?

Hallo,
dann ist die Batterie nicht "Voll" geladen oder eben die Batterie ist im Eimer.
Jedes Ladegerät läd eben NUR bis Voll. Ob´s dann (noch) reicht, für den Anlasser ....

Starthilfe ist ne gute Methode zum prüfen. So die Kabel nicht zerschmurgelt sind.

Sehr selten kann auch der Anlasser selber den Kurzschluß machen. Allerdings ....
Ist die Batterie OK und halbwegs geladen, fließen dort 500 bis 800 Ampere.
D.h. innerhalb weniger Sekunden geben die Kabel deutliche, sehr deutliche Rauchzeichen.
= Die Kabels schmoren in 2-3 Sec.

Gruß
Mc Stender

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Schwieriger Fall, hier! Letzter versuch.

OsunSeyi, Diepholz, (vor 3 Tagen) @ Mc Stender

Haben wir ja mit Starthilfe versucht, selbes Ergebnis. Es klackt,
Armaturenbrettleuchten gehen fast aus und nichts rührt sich. Ich mache das auch nur kurz weil ich Angst habe, etwas könnte durchbrennen. Jedenfalls ist mein Eindruck, daß mit Einschalten des Magnetschalters richtig viel Strom gezogen wird. Und zwar mit Überbrücken des Massekabels genauso wie mit Starthilfe oder auch ohne das alles, die Batterie ist neu und frisch aufgeladen. Darum glaube ich (hoffentlich schwätz ich nicht wieder dummes Zeug, siehe den "angepassten" Titel) daß der Anlasser einen Kurzen hat oder klemmt oder sonstwas aber der Masseschluss ok ist.
Behaupte ja nicht irgendwas besser zu wissen, sonst würde ich hier nicht fragen...

Schwieriger Fall, hier! Letzter versuch.

Mc Stender, Hamburg, (vor 3 Tagen) @ OsunSeyi

Behaupte ja nicht irgendwas besser zu wissen, sonst würde ich hier nicht fragen...

Dann TU auch was. Beschreibe und Tue worum WIR bitten.
Ansonsten ist das ganze hier bestenfalls Orakellei.

Also nochmal.
Messgerät an die Batteriepole, 2. Person dreht den Anlasser.
Sind da weniger als 10V auf der Batterie, ist die Batterie im Eimer oder leer.
Also an das Ladegerät. Sind es dort 14V ist die Batterie so voll, wie es geht.

Reicht es nicht zum Starten, versuche ne neue Batterie. Punkt in super Fett.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Auch Starthilfekabel können im Eimer sein.
Oder haben keinen richtigen Kontakt, weil alt / innen abgebrochen.

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Avatar

Schwieriger Fall, hier! Letzter versuch.

DerFrosch, Bremervörde, (vor 3 Tagen) @ OsunSeyi

Wenn Du die Batteriespannung beim Startwn messen willst solltetst du an Plus und minus der Betterie messen. Hast Du da auch 7 Volt ist sie definitiv hinüber.

--
Beuteltier Maxi Blechklasse,2 Sitze, 2019, ein Airbag, 1,5 L Diesel 110 PS Euro 6 " Reimport " aus Östereich. Kein TFL.

Edersee 2016
Edersee 2017
Edersee 2018
Edersee 2019

Kangoo springt nicht mehr an

OsunSeyi, Diepholz, (vor 2 Tagen) @ OsunSeyi
bearbeitet von OsunSeyi,

Hallo allerseits

Vielen Dank für Eure Hilfe.
:-)

War gerade in der Werkstatt.

Der Meister hat auch an der Aufhängelasche geprüft und ist zum selben Ergebnis gekommen:

Hat sich von mir erzählen lassen daß wir es auch mit Starthilfe (direkt an den Motorblock) probiert haben. Hat selber auch nochmal gemessen.

Der Magnetschalter klackt und funktioniert.

Da der Anlasser Strom zieht, kann es der Massefluss (Stromfluss, auch Plus) von der Batterie zum Anlasser also eigentlich nicht sein (?).

Nächste simple Möglichkeit (bin ich leider nicht drauf gekommen) der Anlasser klemmt.

Daß man ihn auch von oben mit einer Stange bearbeiten kann, wusste ich nicht, weil er nicht so leicht zu finden ist. Ein paar leichte Schläge mit dem Hammer haben erstmal geholfen.

Das Teil muss vor dem TÜV noch getauscht werden.
Die Batterie ist heil.

Habe bereits einen Anlasser bestellt, hoffe der passt auch.

Interessehalber geschaut, ob er durch das rechte Radhaus (nein, natürlich nicht Radkasten *pssst* ) tatsächlich erreichbar ist, was nicht der Fall zu sein scheint. Zumindest die untere Schraube mit Verlängerung.

Wollte das Luftfiltergehäuse und den Ansaugkrümmer demontieren, aber lieber nicht.
Ich glaube mein Schrauber kann das besser...

Es gibt ja bereits einen sehr ausführlichen Thread zu dem Thema hier im Forum, da ist aber davon die Rede, daß es zumindest beim 1.6 er nur von unten geht.

Wie gesagt, vielen Dank für Eure Hilfe, wollte Euch nicht auf die Nerven fallen und es tut mir wirklich leid.

Der Umstand, daß Ihr einen Nachruf auf ein verstorbenes Forenmitglied im Wiki habt, macht Euch sehr symphatisch.

RSS-Feed dieser Diskussion