4x4 KCAS Kardanwelle (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Hallo liebe Schrauber,
ich lebe auf Lanzarote und bitte euch um Rat:
Mein 2006er Kangoo 1,6 Privileg 4x4 KCAS hat wieder Probleme mit der Kardanwelle. Bei 90.000 km war die erste Welle fällig (original Renault Ersatzteil mit Tilger), jetzt bei 160.000 km brummt es wieder heftig zwischen 50 und 70 km/h. Seltsamerweise wird es nach wenigen Kilometern besser (?), aber schon nach einer halben Stunde Stillstand brummt es wieder stark bei 60 km/h. Das Ticken in leichten Kurven hatte er immer, es stört mich genau so wenig wie ein “Klack” am Ende einer engeren Kurve.
Die örtliche Renault Werkstatt hat die Kardanwelle vor 4 Wochen bestellt, bekommt aber keinerlei Lieferdatum von der Zentrale genannt.
Nun meine Frage(n):
Können Ausbau und längeres Fahren ohne Kardanwelle die rückwärtige Kupplung oder das Differential beschädigen?
Der fehlende Allrad ist kein Problem.
Ich hätte nur Angst mit einem festgefressenen Differential liegen zu bleiben (die Werkstatt hier hat keine Erfahrung mit 4x4).
Andererseits, kann durch die Vibration Schaden angerichtet werden?
Das Auto ist in allen Belangen genial, kompakt, keine Angst vor hohem Bordstein usw., ich fahre damit nicht ins Gelände.
Im Forum konnte ich kein Outing zu kastrierten Kangoos entdecken, deshalb meine Bedenken