KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


4x4 KCAS Kardanwelle (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

LZ-Michl, (vor 37 Tagen)

Hallo liebe Schrauber,
ich lebe auf Lanzarote und bitte euch um Rat:
Mein 2006er Kangoo 1,6 Privileg 4x4 KCAS hat wieder Probleme mit der Kardanwelle. Bei 90.000 km war die erste Welle fällig (original Renault Ersatzteil mit Tilger), jetzt bei 160.000 km brummt es wieder heftig zwischen 50 und 70 km/h. Seltsamerweise wird es nach wenigen Kilometern besser (?), aber schon nach einer halben Stunde Stillstand brummt es wieder stark bei 60 km/h. Das Ticken in leichten Kurven hatte er immer, es stört mich genau so wenig wie ein “Klack” am Ende einer engeren Kurve.

Die örtliche Renault Werkstatt hat die Kardanwelle vor 4 Wochen bestellt, bekommt aber keinerlei Lieferdatum von der Zentrale genannt.

Nun meine Frage(n):
Können Ausbau und längeres Fahren ohne Kardanwelle die rückwärtige Kupplung oder das Differential beschädigen?
Der fehlende Allrad ist kein Problem.
Ich hätte nur Angst mit einem festgefressenen Differential liegen zu bleiben (die Werkstatt hier hat keine Erfahrung mit 4x4).
Andererseits, kann durch die Vibration Schaden angerichtet werden?

Das Auto ist in allen Belangen genial, kompakt, keine Angst vor hohem Bordstein usw., ich fahre damit nicht ins Gelände.
Im Forum konnte ich kein Outing zu kastrierten Kangoos entdecken, deshalb meine Bedenken ;-)

Avatar

4x4 KCAS Kardanwelle

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 36 Tagen) @ LZ-Michl

Dein Problem sind die fest gehenden Kreuzgelenke die dann nicht mehr gelenkig genug sind um sich geschmeidig zu bewegen . Das ergibt dann das brummen . Intakte KW Lager vorausgesetzt .
Ausbauen und gut , es passiert rein garnichts .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

4x4 KCAS Kardanwelle

LZ-Michl, (vor 36 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Super, danke für die rasche Info!
Da werde ich gleich morgen bei Renault aufschlagen, bin schon auf die Gesichter gespannt. Eurem 4x4 Wiki entnehme ich, dass der Ausbau ca. eine Stunde dauern kann, mal sehen, für wann ich einen Termin bekomme.
Im August habe ich itv (TÜV), die werden Augen machen, falls ihnen auffällt, dass da was fehlt (“muss ich wohl verloren haben …”) :-D

4x4 KCAS Kardanwelle

LZ-Michl, (vor 35 Tagen) @ LZ-Michl

Auch heute gab’s keine Aussage zum Lieferdatum. Bestellt haben sie
“320006394R TRANSMISION L.C.S”, damals auf Gran Canaria wurde
“8200149811 TRANSMISION LONG” eingebaut, hoffentlich ident. :-|

“ - Wie, ausbauen, und dann? “ LOL
Später, nach Rücksprache mit dem Meister, bekam die Zusage und einen Termin für 19. August.
Urlaubszeit und total viel Arbeit!

4x4 KCAS Kardanwelle

Tufkadd1000, (vor 35 Tagen) @ LZ-Michl

8200144401
8200149811
320006394R

Passt!
Ich habe zu Kangooteile.de-Zeiten einige verkauft, aber nur in Deutschland.
Ist sogar noch lieferbar.

--
Gruß

Dirk

4x4 KCAS Kardanwelle

LZ-Michl, (vor 34 Tagen) @ Tufkadd1000

Danke, das ist beruhigend! :-)

4x4 KCAS Kardanwelle

Anotherone, (vor 34 Tagen) @ LZ-Michl
bearbeitet von Anotherone,

Wollt ich nach lesen des ersten Posts erwähnen, das der ITV da eventuell Streß macht. Die reagieren hier sehr unentspannt, wenn Sachen fehlen. Zumindest meine Erfahrung auf La Palma.

Nachtrag: Hab meine Welle vor ca. 2 Jahren (müsste so um die 130tkm gewesen sein) wegen starker Vibrationen unterhalb 2000Umin gewechselt, da waren eigentlich "nur" die Lager im Arsch. Die Kreuzgelenke waren noch leichtgängig und ohne Spiel.

--
Kangoo 4x4 1,9dci F9Q 790 2005 G1Ph2 KC0V

4x4 KCAS Kardanwelle

LZ-Michl, (vor 34 Tagen) @ Anotherone

Hast Recht, Hausverstand ist hier Mangelware (schnell noch Termin ausmach …)

Also ausgekuppelt, unterhalb der kritischen Geschwindigkeit, höre ich ein sehr leises Rödeln. Jetzt, wo ich darauf achte, höre ich auch bei leichtem Zug / Schub zusätzlich ein sanftes Jammern von unten kommend.
Da werden wohl Lager und Kreuzgelenke bedient sein.

Seltsam ist nur, dass die heftigen Vibrationen nach wenigen Kilometern geringer werden. Mit (wenig) kaltem Fett und Erwärmung ist das für mich (Theoretiker) nicht so recht erklärbar. Klar, Lagerspiel wird mit Temperatur geringer, aber macht das soviel aus? Oder hängt die Welle zunächst durch?
Egal, das Ding muss raus!

4x4 KCAS Kardanwelle

Anotherone, (vor 33 Tagen) @ LZ-Michl

Also die Lager kann man eigentlich ganz gut inspizieren (dank der großen Bodenfreiheit), die Kreuzgelenke eher bei der ausgebauten Welle, zumindest das vordere. Wärme durch Reibung könnte das erklären. Frage ist eher, warum schon wieder kaputt?

Bei mir hatte sich damals übrigens der äußere Ring des Tilgers gelöst, Gott war das ein Gepolter (der schlägt dann immer gegen den Unterboden). Glücklicherweise war ich nur ca. 1km von zu Hause weg und konnte im Kriechgang zurückfahren.

--
Kangoo 4x4 1,9dci F9Q 790 2005 G1Ph2 KC0V

4x4 KCAS Kardanwelle

LZ-Michl, (vor 7 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Seit gestern fahren wir unten ohne, eine Erleichterung!
Kein Jammern, keine Hummeln unter dem Allerwertesten.
Mir scheint, das war eine Verjüngungskur, fährt sich leichter, spritziger, ist aber wohl Einbildung.
Die geänderte Geräuschkulisse muss ich noch erforschen, das rasche Tickern bei langsamer Fahrt schein weg zu sein.

Itv (TÜV) gibt’s hier tatsächlich nur mit Welle oder Eintragung,
sinngemäss “ist doch kein Unterboden-Kabrio, heute so, morgen so”.
Da sag’ mal einer, die Kanarios sind lockerer als die Deutschen! ;-)

RSS-Feed dieser Diskussion