KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


kleiner Behälter in der vorderen Ecke des rechten Kotflügel? (Plauderei)

Charlotte, (vor 10 Tagen)

Hallo Forum

unser Kangoo 1,6 /16V hat Probleme mit dem Motor.
Seit einiger Zeit hat er folgende Probleme.
Nachdem wir einem anderem Auto dessen Batterie sehr leer war ca 20 Minuten Starthilfe gegeben hatten, zeigte die Armatur das Motorwarnlämpchen, aber er fuhr noch, nach ca. eine Strecke von
5Km wurde er auf einmal langsamer und nahm auch das Gas nicht mehr richtig an. er wurde dann recht fix bei einem gr. Parkplatz abgestellt.Dort wurde er mehrere Tage kurz umgestellt, wobei er schwer anging, das Gas fast nicht annahm oder auf einmal sehr hochtourig war.
wir haben dann an diesem Parkplatz versucht herauszufinden was das Problem ist.
Nachdem wir die Unterdrucksensoren gereinigt und ein vermeintliches Masseproblem behoben hatten, sprang der Motor gut an und wir konnten in die Werkstatt fahren und die Fehlermeldung löschen lassen. er fuhr kurze Zeit wieder normal.
wir haben ihn dann auf dem Parkplatz mehrere Tage stehen gehabt, und als wir dann den Motor gestartet haben ging er zwar an, nahm aber kein Gas an. er nahm dann das Gas wieder an, nachdem wir vor dem Starten das Gas mehrmals voll durchgedrückt hatten. Wir haben dann aber festgestellt daß er das Gas nur mit Verzögerung annimmt.
Die Vermutung ist, das das Ansaugsystem falsche Luft zieht?
Bei der Verfolgung eines Schlauches fanden wir den oben genannten Behälter im Kotflügel, dessen Oberteil nur locker auflag.
Was für eine Funktion hat dieser Behälter und wie kommt man am Besten an diesen ran(re.Scheinwerfer ausbauen?)
Vielen herzlichen Dank schon mal für Eure Hilfe

kleiner Behälter in der vorderen Ecke des rechten Kotflügel?

Mc Stender, Hamburg, (vor 10 Tagen) @ Charlotte

Was für eine Funktion hat dieser Behälter und wie kommt man am Besten an diesen ran(re.Scheinwerfer ausbauen?)
Vielen herzlichen Dank schon mal für Eure Hilfe

Hallo,
das ist der Aktivkohlefilter mit Thermo-Ventil.
Die "Leitung" geht an den Rücklauf zum Tank.
Der zurückfliesende Sprit nimmt Luft mit und sorgt dafür, das sich kein (wesentlicher) Unterdruck im Tank bildet.

Und ohne Zündung an, verschließt das Thermo-Ventil das Tanksystem, damit beim Unfall kein Sprit ausläuft.

Der Deckel sollte in keinem Fall "lose" sein.

Gruß
Mc Stender

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

kleiner Behälter in der vorderen Ecke des rechten Kotflügel?

Charlotte, (vor 10 Tagen) @ Mc Stender

Danke für die schnelle Antwort,
wie kommt man am Besten an den Behälter ran? Hilft es den Scheinwerfer auszubauen?

kleiner Behälter in der vorderen Ecke des rechten Kotflügel?

Retzer, (vor 10 Tagen) @ Mc Stender

Was für eine Funktion hat dieser Behälter und wie kommt man am Besten an diesen ran(re.Scheinwerfer ausbauen?)
Vielen herzlichen Dank schon mal für Eure Hilfe


Hallo,
das ist der Aktivkohlefilter mit Thermo-Ventil.
Die "Leitung" geht an den Rücklauf zum Tank.
Der zurückfliesende Sprit nimmt Luft mit und sorgt dafür, das sich kein (wesentlicher) Unterdruck im Tank bildet.

Und ohne Zündung an, verschließt das Thermo-Ventil das Tanksystem, damit beim Unfall kein Sprit ausläuft.

Der Deckel sollte in keinem Fall "lose" sein.

Gruß
Mc Stender

da müsste die brühe bis zum tankdeckel stehen, damit die aktivkohle nass wird
rücklauf im tank, wenn druckreglung an der pumpe
sonst rücklauf vom rail zur pumpe

[image]

kleiner Behälter in der vorderen Ecke des rechten Kotflügel?

Charlotte, (vor 9 Tagen) @ Retzer

Vielen Dank für Deine Antwort Retzer,
Wir werden jetzt einmal versuchen den Scheinwerfer abzubauen, um an den Filter zu gelangen, da wir festgestellt hatten,daß der Deckel vom Filter abgefallen ist.

kleiner Behälter in der vorderen Ecke des rechten Kotflügel?

tidi, (vor 9 Tagen) @ Charlotte

Hallo Charlotte,

als mein damaliger 1,5 dCI die von Dir beschriebenen Symptome hatte (Gasannahme gar nicht oder nur bei durchgetretenem Gaspedal) lag das am OT Sensor, der seinen Dienst quittiert hatte.
Ansonsten könnte es auch am Poti des Gaspedales liegen, aber eigentlich rate ich Dir:

Lasse bitte bei einer Renault Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen, dann bist Du schlauer.

Gruß & viel Erfolg

Tim

kleiner Behälter in der vorderen Ecke des rechten Kotflügel?

Charlotte, (vor 9 Tagen) @ tidi

Danke Tidi für Deinen Tip mit dem Speicherauslesen,
zuerst üssen wir aber das Kangoochen zum laufen bringen, dazu wollen wir uns um den Aktivkohlefilter kümmern....

kleiner Behälter in der vorderen Ecke des rechten Kotflügel?

Mc Stender, Hamburg, (vor 9 Tagen) @ Charlotte

Danke Tidi für Deinen Tip mit dem Speicherauslesen,
zuerst üssen wir aber das Kangoochen zum laufen bringen, dazu wollen wir uns um den Aktivkohlefilter kümmern....

Hallo,
wenn defekt, ist der meistens "zu".
Es baut sich Unterdruck im Tank auf und irgendwann bekommt der Motor schlicht keinen Sprit mehr.

Öffne einfache einmal kurz den Tankverschluß. Geht´s dann ?

Gruß
Mc Stender

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

RSS-Feed dieser Diskussion