KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Renault Kangoo 2 Bj. 2013, Anhängelast erhöhen? (Plauderei)

Mark83, (vor 7 Tagen)

Tag,
bei meinem Renault Kangoo 2 Bj. 11/2013, Facelift ist eine gebremste Anhängelast von 1350kg eingetragen.
Stützlast liegt bei 75kg.

Wohnwagen ziehen wird hier teilweise schwierig.

Gibt es die Möglichkeit hier etwas zu erhöhen/aufzulasten?

Verbaut habe ich eine abnehmbare AHK.

Renault Kangoo 2 Bj. 2013, Anhängelast erhöhen?

Mc Stender, Hamburg, (vor 7 Tagen) @ Mark83

Tag,
bei meinem Renault Kangoo 2 Bj. 11/2013, Facelift ist eine gebremste Anhängelast von 1350kg eingetragen.
Stützlast liegt bei 75kg.

Wohnwagen ziehen wird hier teilweise schwierig.

Gibt es die Möglichkeit hier etwas zu erhöhen/aufzulasten?

Verbaut habe ich eine abnehmbare AHK.

Hallo,
kommt auf den "D-Wert" der verbauten Kupplung an und auf die Stützlast.

Dann bitte nicht vergessen, die "Erhöhung" bezieht sich auf 8% Steigung.

Die jetzige auf 12% Steigung.

Im Flachland, ist das ne Option. Im Bergigen .... Nun ja.

Da schau halt selber.
https://www.atb-tuning.de/shop/Renault-Kangoo-Auflastung-Tuning-81-1206-23.htm

Gruß
Mc Stender

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Renault Kangoo 2 Bj. 2013, Anhängelast erhöhen?

biggi, (vor 7 Tagen) @ Mark83
bearbeitet von biggi,

Ob hier etwas geht oder nicht, hängt neben deinen Fahrzeugdaten (COC) auch von der AHK ab.
Hat die noch Reserven beim D-Wert (Festigkeitskennwert) ?
Wenn nicht, wird neue AHK mit dem entsprechenden D-Wert fällig .

Gibt einfach mal bei Google "renault kangoo 2 2013 anhängelast erhöhen" ein. Da kommen dann mindest zwei Standartanbieter, die das ganze im Set mit TÜV-gutachten und bis zu 1800 kg anbieten. Dazu sind allerdings die Fahrzeugdaten COC Papiere erforderlich

Meistens ist dann mindestens die Kröte zu schlucken, daß die neue Anhängelast nur bis 8% Steigung und nicht 12% gilt. Dann ist nicht sichergestellt, daß das EU-Ausland dies auch aktzeptiert, weil nationale Abnahmen.
Also hier ebenfalls schlau machen.

Die ggf. zweite Kröte ist: Das Gespanngewicht wächst nicht zwingend im gleichen Maße mit, d.h. ein Teil der Anhängelasterhöhung wird ggf. durch ein "leeres"/teilausgeladenes Zugfahrzeug erkauft. u.a. zulässige Achslasten (Stützlast vs. HA, Mindestbelastung VA, ..)

Also am besten mit den Spezialisten alles genau abklären.

Und das Thema 100 km/Zulassung des Gespannes ist dann auch neu abzuklären, ggf. mittels Schlingerkuplung

Renault Kangoo 2 Bj. 2013, Anhängelast erhöhen?

Mc Stender, Hamburg, (vor 7 Tagen) @ biggi

Also am besten mit den Spezialisten alles genau abklären.

Hallo,
Spezialist ist der, der das dann in die Papiere (und damit beim KBA) einträgt.
Also der "Herr" Tüv-Ingenieur.

Um den Tüv kommst ja nicht rum, denn das "Gutachten" ist zwar mit der Fahrgestellnummer versehen, aber ohne Eintrag in die Fahrzeugpapiere ....

Gruß
Mc Stender

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Avatar

Renault Kangoo 2 Bj. 2013, Anhängelast erhöhen?

Helvetier -- (Moderator), Basel/ Schweiz, (vor 6 Tagen) @ Mc Stender

und spätestens beim ersten langen Anstieg (mehrere Km) bei 12 oder nochmehr Prozent bei über 30° Celsius wird eienm klar dass der Kangoo ein Hoch Dach Kombi mit viel Laderaum jedoch kein Schwerlastschlepper ist.
Bei uns in der Schweiz haben fast alle Abschleppunternehmen ihre Standorte bei Steigungsstrecken. Nebst dem Fahrzeug ist immer ein Taschentuchpäckchen auf dem Fahrzeug dabei, nicht selten dass diese gebraucht werden wenn einem erklärt wird dass der Kühler geplatzt oder die Kupplung durchgeraucht ist!
Auch nicht zu vergessen das Gesammtzuggewicht bleibt gleich, dieses gibt der Hersteller (Renault) frei.
Per Einzel Abnahme könnte man diese erhöhen fragt sich nur ob die Versicherung auch mit macht.
kauf dich einen leichten Wohnwagen und gut ist.
gruss Helvetier / Guido

--
Teilnehmer Kangootreffen Schneverdingen 2009
Teilnehmer Kangootreffen Altenau / Harz 2010
Teilnehmer Kangootreffen Eifel 2011
Teilnehmer Kangootreffen Lörrach / Basel 2012

Renault Kangoo 2 Bj. 2013, Anhängelast erhöhen?

Mc Stender, Hamburg, (vor 6 Tagen) @ Helvetier -- (Moderator)

Auch nicht zu vergessen das Gesammtzuggewicht bleibt gleich, dieses gibt der Hersteller (Renault) frei.
Per Einzel Abnahme könnte man diese erhöhen fragt sich nur ob die Versicherung auch mit macht.

Hallo,
beim G1 wurde das Zuggewicht nicht angetastet. Meine ich.
Also mehr als 2 Personen vorne war vom Gewicht dann nicht zulässig.
Was den Sinn ....

Beim G2 + G3 tut sich auch was beim Zuggewicht. Damit es nicht "Noch" ungleicher wird.

Das schlimmste in dieser Hinsicht, war mein seliger Ibitza.
800kg leichtes Auto vorne und 1,4to hinten dran (laut Seat).
Klar, welches Auto hat ne Blattfeder hinten quer drinne liegen.

Gruß
Mc Stender

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Renault Kangoo 2 Bj. 2013, Anhängelast erhöhen?

biggi, (vor 5 Tagen) @ Mc Stender

Das mit dem zulässigen Zuggesamtgewicht ist einach durch die geänderten Zulassungbestimmungen erklärt:

Das zulässigen Zuggesamtgewicht muss es mittlerweile ermöglichen alle zuglassenen Personen (Mitfahrer a 75 kg) mitzunehmen und dann einen Anhänger mit der freigegebenen Tonnage (tatsächliches Gewicht des Hängers).
Ob weitere beladung des Zugahrzeuges möglich ist, ist herstellerspezisch.

Der eine sagt: Keinen Bock auf streß mit dem Kunden: zZGG = zGG Zugfahrzeug + zulässige Anhängelast (Die Dinger kaufe ich mir, ggf. noch mit erhöhter HA-Last (Kompensation Stützlast) im Hängerbetrieb.
der andere setzt die EU-Regelung um, auch weil die technischen Komponenten nicht mehr hergeben oder Dank Stützlast die Lenkachse zu leicht wird.. Der Lastfall "Campingurlaub" mit 5 Personen, volles Gepäck + Wohnwagen (ausgeladen) ist da ausgeschlossen.

Der Fahrer ist für die Beladung und Einhaltung der Gewichtsgrenzen incl Achslasten verantwortlich.

Also immer ein genauer Blick in die Papiere. und ggf. vorher über die waage..

Renault Kangoo 2 Bj. 2013, Anhängelast erhöhen?

biggi, (vor 5 Tagen) @ Mc Stender

Im Gutachten, das in diesem Fall Fahrzeugspezifisch (s. COC Papiere für die jeweilige Fahrgestellnummer) erstellt wird, ist das Input der technischen Prüfbüro (muss kein deutsches sein) mit drin.
Da steht damm genau drin, was wo wie von der Zulassungsstelle einzutragen ist.
Korrektur der Fahrzeugpapiere nimmt nicht das technische Prüfbüro vor.

Ob man mit einen Gutachten direkt zur Zulassungsstelle fahren kann, oder noch eine Einbaubescheinigung/-abnahme einer Prüforganisation braucht oder das Fahrzeug bei der Eintragung (z.b. Kontrolle Typenschild AHK..) vorzuführen ist, steht im Detail im Gutachten/Prüfbericht.

Habe beides durch.
a) Erhöhung Anhängelast von 2000 kg auf 2250 kg bei gleichzeitiger Erhöhung der s zulässigen
Zuggesamtgewichtes. (brauchte eh neue AHK und den Bonus (technisch und fnanziell mitgenommen).
bisher nie genutzt. Schafft aber Reserven.
b) Leistungsänderung Motorrad: Gutachten Fahrzeugsepzifisch und Einbauabnahme.

Warum die Einbauabnahme/Vorführung: Weil es Schlaumeier gibt, die die Hardware gar nicht erst einbauen, sondern die verhökern und mit dem "Gutachten" so losziehen.

RSS-Feed dieser Diskussion