Ob hier etwas geht oder nicht, hängt neben deinen Fahrzeugdaten (COC) auch von der AHK ab.
Hat die noch Reserven beim D-Wert (Festigkeitskennwert) ?
Wenn nicht, wird neue AHK mit dem entsprechenden D-Wert fällig .
Gibt einfach mal bei Google "renault kangoo 2 2013 anhängelast erhöhen" ein. Da kommen dann mindest zwei Standartanbieter, die das ganze im Set mit TÜV-gutachten und bis zu 1800 kg anbieten. Dazu sind allerdings die Fahrzeugdaten COC Papiere erforderlich
Meistens ist dann mindestens die Kröte zu schlucken, daß die neue Anhängelast nur bis 8% Steigung und nicht 12% gilt. Dann ist nicht sichergestellt, daß das EU-Ausland dies auch aktzeptiert, weil nationale Abnahmen.
Also hier ebenfalls schlau machen.
Die ggf. zweite Kröte ist: Das Gespanngewicht wächst nicht zwingend im gleichen Maße mit, d.h. ein Teil der Anhängelasterhöhung wird ggf. durch ein "leeres"/teilausgeladenes Zugfahrzeug erkauft. u.a. zulässige Achslasten (Stützlast vs. HA, Mindestbelastung VA, ..)
Also am besten mit den Spezialisten alles genau abklären.
Und das Thema 100 km/Zulassung des Gespannes ist dann auch neu abzuklären, ggf. mittels Schlingerkuplung