Campingausbau - Kangoo bleibt immer nur ein Kompromiß! (Camping / Einbauten)
Wie wäre es mit einem Heckzelt?
Hallöle
Man könnte auch mit einem Busvorzelt arbeiten, welches an die Seite des Fahrzeugs käme, bzw. mit einer Dachmarkise. Da gibts eine, die kurz genug ist um aufs Dach zu passen und man trotzdem die Heckklappe noch aufkriegt.
Ich hab meine Markise mit speziellen Haltern am Dachträger festgemacht, das funktioniert einwandfrei. Guckst Du hier: http://zeltanhaenger.net/albums/album29/Herbst5.jpg (entschuldigt das Gerümpel )
Man kann nachts auf einer Seite das Fenster in der Schiebetür öffnen, normalerweise reicht das zum Lüften. Dazu hab ich mir aus Zeltstoff eine Markiesenverlängerung gebastelt, da kann man dann noch Zeugs unterstellen.
Zum Thema Heizlüfter: Ich würd einen nehmen, der nicht mehr als 800 Watt benötigt, das reicht völlig für den Innenraum (angetestet bei -6 Grad) und die Gefahr, den Campingplatz zu verdunkeln ist relativ gering
Eschi
--
Kangoo G2, Expression, dCi, 86 PS, Zul. 10/2008, verkauft 09.2013 m. Kilometerstand ca. 230000
Seit 09.2013, Kangoo G2 Luxe,dCi90
Scenic 4, Bose Edition, 160 PS