KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Ph1 springt nicht an -> Aufflackernde Warnleuchten (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Schlickrutscher, (vor 1015 Tagen) @ Kaju

@ Kaju: Du beschreibst ein kurzzeitiges Aufflackern diverser Signalleuchten.

Ich habe in meinem Kangoo Ähnliches beobachtet: Ich habe meine Startversuche zunächst mit einer frisch aufgeladenen und "großen" Batterie (60 Ah) begonnen. Solange diese Batterie noch gut geladen war, war im Display nur das übliche Lichterspiel zu sehen, aber keine aufflackernden Besonderheiten. Nachdem ich die 60 Ah-Batterie leergeorgelt hatte, habe ich sie ausgetauscht gegen eine Ersatzbatterie (nur 36 Ah und schon älter, daher trotz frischer Aufladung nicht mehr voll im Saft). Bei den Startversuchen mit jener schwächlicheren 36 Ah-Batterie flackerten dann kurzzeitig (im Rhythmus des Anlassers) die gelben Warnleuchten für "ABS" und "Serv" auf.

Ich deute das so: Sobald der Batteriezustand nicht mehr wirklich top ist, bricht die Spannung während des Startvorgangs zu stark ein. (Wobei die korrodierten Kabelbäume und Steckverbindungen das ursächliche Problem darstellen.) Infolge dessen werden beim Starten bestimmte Mindest-Schwellwerte für einzelne Prüfkreise (z. B. ABS) unterschritten. Und solange diese Prüfkreise keine erfolgreiche Rückmeldung versenden ("Bei mir ist alles in Ordnung"), gibt das Motorsteuergerät keinen Zündstrom in richtung Zündspulen frei.

Das Blöde ist: Die Suche nach dem schleichenden Spannungsabfall im korrodierten Kabelbaum kann zur "unendlichen" Aufgabe ausarten... Eine Grenze wird dann nur gesetzt durch die Nerven des Schraubers und/oder die Geldbeutelgröße des zahlenden Werkstattkunden.

Schlickrutscher


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion