KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Vor Austausch von OT Geber - Kabelreihenfolge relevant? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Horst, (vor 21 Tagen) @ Superaxel

Bevor ich tätig werde frage ich mal in die Runde:

Mein Nachbar hat sich einen Kangoo mit K4M Motor gekauft, weil er meinen Wagen so mag.
Jetzt hat sich die Karre leider als Mogelpackung herausgestellt... doofe Situation.

Ein Teil davon: der Wagen springt grad nicht an. WFS schaltet weg, Benzinpumpe geht an. Auch wenn ich Startspray einblase keine Zündung. Daher wird wohl kein Zündfunke ankommen.

Mein Verdacht als erstes: OT Geber. Wir haben einen neuen von BOSCH besorgt, dazu müssen wir aber den Stecker am Kabelbaum tauschen. Schön kurze Kabel, schön tief im Motorraum.

Bevor ich als Mist baue: reicht es wenn ich die Kabel neu verbinde auf den Steckplätzen wo sie vorher lagen? Hat die Position überhaupt eine Auswirkung?

Die neuen Stecker sind nahezu identisch, haben aber die Führungsnasen an anderen Stellen...

Die Pins am alten OT-Geber wirken korridiert, daher mein Gedanke den Geber zu tauschen.
NEIN: Renault Auslesegerät ist grad nicht vorhanden. Standort Dortmund. Wagen ist aktuell nicht fahrbereit.

Hoffe auf euer Wissen und Erfahrungen.

Axel

Ja die Positionen der Kabel müssen bleiben.
Die Polung ist wichtig.
Zeigt der Drehzahlmesser denn beim Orgeln was an? Der bekommt sein Signal auch von dort. Wenn beim Orgeln der Drehzahlmesser (oder Drehzahl per obd auslesen) was anzeigt kann der Geber nicht die Ursache sein.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion