4x4 Kupplung was beachten? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Da ich durch die Aktion mit dem Absteckbolzen den Nebenrahmen eh schon locker hab und die Kupplung als nächstes angehen wollte (eigentlich erst nachdem der Zahnriemen/ZKD-Teil abgeschlossen ist), bin ich am Überlegen, das gleich mitzumachen und mir doppelte Arbeiten zu sparen.
Daher wollte ich um Hinweise bitten, was ich nicht vergessen/übersehen darf und wie man vielleicht das eine oder andere einfacher macht. Der Nebenrahmen muss komplett raus oder hab ich das falsch verstanden? Im Buch steht, das man das Getriebe auf einen Rollwagenheber packen kann, ist das allein machbar, ohne das einem das runterfällt und gibt es einen idealen Punkt, wo man es aufsetzt? Sollte ich das Schwungrad rausnehmen und den Kurbelwellen-Simmering gleich mit tauschen oder in Ruhe lassen, wenn er noch dicht ist?
Achso, Kühler und Front ausbauen? Erleichtert das die Arbeit oder bringt das nix? Sprich "einfach" zur (Fahrer-)Seite rausholen?
--
Kangoo 4x4 1,9dci F9Q 790 2005 G1Ph2 KC0V